Erdbeermarmelade schmeckt am besten wenn sie selbst gemacht ist!
Denn dann ist nicht so viel Zucker in der Erdbeermarmelade und die Aromen schmecken natürlich und fruchtig. Das Rezept für die Erdbeermarmelade ist mehr als einfach, so dass ich schon befürchtet habe, es wäre für einen Wettbewerb nicht ausreichend, aber die glücklichen Gesichter meiner Familie morgens beim Frühstück sind mehr wert als tausend Worte, deshalb….
Zutaten (für ca. 30 Gläser à 50 ml):
1,5 kg frische, schön reife Erdbeeren
1 Pk Gelierzucker (3:1)
2 BIO Zitronen
1 Vanilleschote
1/2 Zimtstange
Benötigtes Equipment: ausreichend großer Schnellkochtopfs
Zubereitung der fruchtigen Erdbeermarmelade mit echter Vanille:
1.
Die Erdbeeren muss man waschen und danach gut abtrocknet lassen. Dann zerschneidet man sie in Viertel und gibt sie mit 3 EL des Gelierzuckers in den Topf, damit sie ein bisschen durchziehen können.
2.
Aus der Vanilleschote kratzt man das Vanillemark und die Zitronenschale raspelt man fein ab nachdem man sie mit sehr heißem Wasser gewaschen hat. Außerdem benötigt man den Saft der Zitronen.
3.
Jetzt kommt alles in den Schnellkochtopf und auf den Herd. Die Marmelade muss ca. 10 Minuten kochen, auf jeden Fall muss sie aufkochen und dann 4 Minuten lang stark kochend vor sich hinsprudeln, sonst funktioniert der Gelierzucker nicht.
4.
Bevor man die Erdbeermarmelade in die Gläser abfüllt, kann man den Geliertest mit einem kalten Esslöffel machen. Dazu einen Löffel kurz in den Kühlschrank und dann einen Tropfen Marmelade drauf. Wenn die Marmelade fest nach kurzer Zeit wird, ist der Geliergrad ausreichend, wenn sie flüssig bleibt hat man entweder noch nicht lange genug gekocht oder muss mit etwas mehr Gelierzucker bzw. reinem Pektin aus der Apotheke nachhelfen.
5.
Fertige Marmelade sehr heiß in die Gläser abfüllen und zuschrauben. Fertig ist das Frühstücksglück!
Wissenswertes zur fruchtigen Erdbeermarmelade mit echter Vanille:
Pektin ist ein ganz natürlicher Zusatzstoff, der zB. aus der Schale von Äpfeln gewonnen wird. Auch Zitrusfrüchte enthalten viel Pektin, Erdbeeren dafür selber nur recht wenig. Wer keine Zeit hat zur Apotheke zu gehen kann auch einen Schluck frischen Apfelsaft oder eben eine Zitrone mehr nehmen, aber Vorsicht: die Saftmenge verändert natürlich das Volumen im Topf und der Zitronensaft verursacht etwas mehr Säure, aber am Ende schmeckt man ja sowieso ab…
Hier gehts zum großen Wettbewerb der Erdbeer Leserrezepte!
Stimmen Sie mit ab und entscheiden Sie welches Rezept am besten ist…
Desserts mit Erdbeeren, sommerliche Rezepte & Ideen
Genießen Sie Desserts mit Erdbeeren solange Erdbeeren Saison haben! Leider haben Desserts mit Erdbeeren nicht das ganze Jahr über Saison, denn Erdbeeren sind bei uns…
Erdbeeren – die Königin der Beeren
Wenn die heimischen Erdbeeren reif sind, weiß man, dass der Sommer nicht mehr fern ist. Im Frühling beginnen die Erdbeeren in weiß, zartem Rosa und…
Autor: Ingrid Vogler, Mettmann