Die besten Tipps & Tricks rund ums Eier kochen
Eier kochen geht schnell und einfach von der Hand – denkt man, aber weit gefehlt, denn es gibt einiges was schief gehen kann, von aufgeplatzten Eiern, Eierschale die sich nicht ablösen lässt und grün gekochtem Eigelb bei hart gekochten Eiern. Wir haben die wichtigsten Fakten, Tipps & Tricks zusammengeschrieben, so dass die gekochten Eier ab jetzt perfekt werden.
Redaktionstipp: egal ob weich gekochtes Frühstücksei, Eier im Glas oder pochierte Eier Benedict zum festlichen Brunch. Außerdem gibt es noch zahlreiche andere Arten, ein perfektes Ei zu kochen. Wir verraten wie das perfekte Rührei und das perfekte Spiegelei zubereitet werden, warum Eier nach dem Kochen abgeschreckt werden und wieso ein frisches Ei oftmals einfach zu frisch ist.
Eier kochen, abschrecken und die Schale ohne Probleme abpellen
Jeder, der schon öfter mal ein hart gekochtes Ei pellen wollte, kennt das Problem, dass es sich nur schlecht aus der Schale lösen lässt. Kleine Stückchen brechen ab, die Haut unter der Schale löst sich nicht vom Eiweiß und am Ende hat man die Hälfte davon mit abgemacht, und das gepellte Ei sieht einfach erbärmlich aus.
Dafür gibt es mehrere Ursachen: grundsätzlich sollte man nie Eier nehmen, die ganz frisch gelegt wurden, denn die ganz frischen Eiweißmoleküle haben eine andere Bindung, weshalb sich diese Eier nicht nur schlecht pellen lassen, sondern auch ein leicht grieseliges Eiweiß nach dem Kochen haben. Bei Eiern aus dem Supermarkt ist das weniger ein Problem, denn sie liegen meist schon ein paar Tage in der Eierpappe, aber ein frisches Ei vom Bauernhof, sollte vorm Kochen wenigstens 2-3 Tage gelagert werden.
Das Abschrecken mit kaltem Wasser nach dem Kochen kann auch eine Rolle spielen. Bei einem hart gekochten Ei ist es hilfreich, es vorsichtig einmal Rundrum anzupeitschen, so dass sich feine Risse in der Schale bilden. Dann hält man es kurz unter kaltes Wasser und meistens lässt es sich dann ganz einfach pellen.
Weich gekochte Frühstückseier schrecken wir ab, damit die Hitze im Innern etwas nachlässt und das Ei nicht unnötig weiter kocht. Schließlich wollen wir ja kein halb hart gekochtes Ei zum Frühstück haben.
Zutaten fürs Eier kochen (pro Person)
1-2 Eier
Eier kochen, so geht’s Schritt für Schritt
1. Schritt:
Eier auf Zimmertemperatur bringen und am unteren, dicken Ende vorsichtig anpieken, damit sie beim Kochen nicht platzen. Das kann man entweder mit einem speziellen “Eierpieker” oder aber auch mit einem spitzen Messer tun.
Fachwissen: am dicken, runden Ende ist unter der Eierschale eine kleine Luftblase, die Mutter Natur hier ganz bewußt platziert hat. Ist ein Ei befruchtet und wird ausgebrütet, benötigt das heranwachsendes Küken kurz vorm Schlüpfen Sauerstoff. In der Zeit, die es braucht, um die harte Eierschale mit dem kleinen Schäbelchen zu durchstoßen, dient ihm diese Luftblase zum Atmen.
2. Schritt:
In einem ausreichend großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Eier mit Hilfe eines großen Löffels vorsichtig ins kochende Wasser legen.
Tipp: Die Eier sollen beim reinlegen nicht an die Topfkanten prallen, da sie sonst sehr leicht brechen können.
3. Schritt:
Nachdem die Eier im Wasser liegen, muss die Hitze unterm Topf erhöht werden, damit das Wasser schnell wieder aufkocht.
Kochzeiten für Eier
4. Schritt:
Je nachdem, wie man seine gekochten Eier haben möchte, gelten folgende Kochzeiten für Eier der Größe M:
Weiche Eier 4-5 Minuten
Mittelweiche Eier ca. 6 Minuten
Harte Eier 8-10 Minuten
Tipp: sind die Eier kalt bzw. direkt aus dem Kühlschrank sollte die jeweilige Kochzeit um ca. 1 Minute verlängert werden. Unsere Oma hat kalte Eier immer von Anfang an in den Wassertopf gelegt. Das gibt dem kalten Ei die Möglichkeit langsam mit dem Wasser zu erwärmen, denn gibt man ein kaltes Ei ins kochende Wasser, platzt es durch den Temperaturschock meistens auf. Die Kochzeit hat sie erst ab dem Aufkochen des Wassers gemessen, wobei 1-2 Minuten für ein wachsweiches Ei dann ausreichen.
5. Schritt:
Die fertigen Eier nach der jeweiligen Kochzeit am besten wieder mit dem Suppenlöffel aus dem Topf nehmen und sofort mit kaltem Wasser abschrecken.
Eier kochen in der Pfanne?
Klassische Pfanneneier sind das Spiegelei und das Rührei.
Die besten Spiegelei Rezepte werden mit anderen Beilagen kombiniert, wie zum Beispiel unsere Spiegeleier mit Spinat oder die Spiegeleier mit Erbsenpüree. Auch indisch Gewürzte Spiegeleier mit Kreuzkümmel und Kurkuma oder unsere Waffeln mit Avocado und Spiegelei sind eine tolle Idee fürs Sonntagsfrühstück.
Anstelle vom Rührei kann man auch Omelette kochen. Unser schnelles Mangoldomelette oder das griechische Zucchiniomelette mit frischen Kräutern sind ebenso herrlich herzhaft, wie unser Omelette mit frischen Tomaten oder das Low Carb Omelette mit Pilzen.
Wissenswertes zu Eiern
Frische Eier lassen sich sogar einfrieren und so ca. 4 Monate aufbewahren. Allerdings ist zu beachten, dass man vorher das Eiweiss vom Eigelb trennen sollte und beides getrennt voneinander einfriert. Wenn man es dann benötigt, kann man beides ganz einfach langsam im Kühlschrank wieder auftauen lassen.
Passende Artikel und Rezepte
► Augen auf beim Eierkauf – alles was sie über glückliche Eier wissen sollten
► Die besten Omelette Rezepte
► Die besten Eierkuchen Rezepte
► Ostereier natürlich selber färben
Alle Rezepte zum Eier kochen auf einen Blick
Frühstücksideen – Rezepte & Zutaten für ein gelungenes Frühstück
Frühstücksideen – das darf bei keinem Frühstück fehlen: Wir zeigen Ihnen die schönsten Frühstücksideen. Oft hört man das die erste Mahlzeit des Tages die wichtigste…
Eier Benedikt mit grünem Spargel und Räucherlachs
Eier Benedikt sind ein bekanntes amerikanisches Frühstücksgericht! Eier Benediktionen Sie zusammen mit ein bisschen grünem Spargel und einer schönen Portion Räucherlachs auch als leichtes und…
Das perfekte Rührei, Schritt für Schritt erklärt, mit allen Tipps und Tricks
Wie wird das perfekte Rührei zubereitet? Über das perfekte Rührei gehen die Meinungen natürlich auseinander, denn es gibt Vorlieben für cremig weich, fast schlotzig, bis…
Das perfekte Spiegelei geht ganz einfach
Spiegeleier schnell und einfach selbst gemacht Spiegeleier eignen sich als Snack mit einem feinen Brot genau so wie als Beilage zu vielerlei Gerichten. Bspw. als…
Spiegelei mit Kreuzkümmel und Kurkuma auf indische Art
Ein Spiegelei mit Niveau! Dieses Spiegelei mit Kreuzkümmel und Kurkuma ist die beste Gelegenheit, um dem einfachen Ei wieder einen gebührenden Platz in unserem Speiseplan…
Herzhafte Waffeln mit Avocado und Spiegelei
Herzhafte Waffeln sind ein geniales Frühstück! Kombinieren Sie herzhafte Waffeln mit gesunder Avocado und einem energiespendenden Spiegelei und Sie starten perfekt in den Morgen.
Aioli ohne Ei – eine leichte Knoblauchsauce
Die Aioli ohne Ei stammt ursprünglich aus Mallorca! Die Aioli ohne Ei wird immer wider als die mallorquinischen Aioli bezeichnet. Das liegt daran, dass die…