Die besten Pommes der Welt einfach selbst gemacht

Pommes selber machen Rezept

Diese Pommes sind geniales Fast Food!

Pommes muss man selber machen. Das fertige Tiefkühlzeug aus dem Supermarkt kann einfach nicht mit knackig frischen Pommes aus Kartoffelsticks. Dann sind sie wie ein kleines Suchtmittel, man fängt mit einem an und kann nicht mehr aufhören davon zu essen.

Redaktionstipp: der absolute Klassiker ist natürlich das Schnitzel mit Pommes, aber die knackigen Kartoffelsticks passen auch hervorragend zu jeder Art von Steak Rezepten, wie dem zart rosa Rindersteak, zum Rib Eye Steak, zum Entrecote oder einem deftigen Zwiebelrostbraten. In England werden sie gerne als Fish and Chips gegessen, also in Kombination mit knusprigem Backfisch. Zum Brathähnchen gehören Sie einfach dazu, ebenso wie zu allen Burger Rezepten. Serviert man sie einfach nur mit Ketchup und Mayonnaise, heißen sie an der Imbissbude Pommes Schranke.

Zutaten für die Pommes (für 2 Personen):

8 große Kartoffeln
2 EL weißen Essig
100 ml Pflanzenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung der Pommes:

1.
Kartoffeln schälen und der Länge nach in feine, dünne Stifte schneiden, so wie man die Pommes haben möchte. In einem ausreichend großen Topf Wasser aufkochen, Essig dazugeben und die Kartoffelstifte darin 10 Minuten bei kleiner Hitze angaren. Backofen auf 220 Grad vorheizen.

2.
Pommes aus dem Wasser nehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Auf ein Backblech verteilen, so dass die Sticks möglichst nebeneinander und nicht übereinander liegen. Öl gleichmäßig darüber geben und in den vorgeheizten Backofen schieben. 20 Minuten bei 220 Grad backen und dabei mehrmals kurz die Backofentür öffnen, um den feuchten Dampf rauszulassen. Nach 20 Minuten die Hitze auf 200 Grad reduzieren, mit einem dünnen Blechschieber alles umdrehen und die Pommes weitere 10-15 Minuten backen, bis sie schön knusprig sind.

3.
Pommes in eine Blechschüssel geben, Mit Salz bestreuen und dieses durch ruckartiges Schütteln unter die Pommes mischen. Sofort servieren.

Wissenswertes zum Thema Pommes:

Für Pommes eignen sich sowohl festkochende, als auch mehlige Kartoffelsorten. Festkochende Kartoffeln sind als fertige Pommes innen soft und außen knusprig, mehlig kochende bekommen ein luftiges Inneres, es ist aber vor allem beim Wenden schwierig, dass sie nicht auseinander fallen. Sie sind am besten für die Zubereitung in der Fritteuse geeignet.

Die besten Rezepte aus der gesunden Fast Food Küche

Bewerte diesen Beitrag:
Die besten Pommes der Welt einfach selbst gemacht
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,13 von 5 Sternen, basierend auf 8 abgegebenen Stimmen.
Loading…