Buchweizenpfannkuchen vegetarisch oder vegan
Unser Buchweizenpfannkuchen wird ohne Ei zubereitet, ist also bestens für Vegetarier, ebenso wie für Veganer geeignet. Ob Kuhmilch oder Hafermilch verwendet wird, spielt für den Pfannkuchen keine Rolle, andere Zutaten außer Buchweizenmehl und etwas Fett für die Pfanne braucht man gar nicht. Der Pfannkuchen kann sowohl süß, als auch neutral bzw. salzig zubereitet werden.
Ist Buchweizenmehl glutenfrei?
Ja, Buchweizenmehl ist 100% glutenfrei, also auch für Unverträglichkeiten, bzw. schwere Zölliakie geeignet. Da dem Mehl das Klebereiweiß fehlt, geht es in der Pfanne nicht so schön auf, wie ein Weizenmehlpfannkuchen. Durch die Zugabe von etwas Backpulver, alternativ Kartoffelmehl oder Tapiokamehl kann man den Pfannkuchen aber noch etwas luftiger machen.
Redaktionstipp: unsere Pfannkuchen Rezepte und Pancakes Rezepte sind alle durch die Bank weg schnell und unkompliziert zubereitet. Dabei lässt sich das Grundrezept für Pfannkuchen, je nach Vorliebe und Verträglichkeiten ganz easy abwandeln. Wir haben zum Beispiel laktosefreie Pfannkuchen mit Mandelmilch und einen glutenfreien Haselnuss Pfannkuchen, aber auch Low Carb Pancakes und vegane Pancakes. Wussten Sie schon dass der Name Pfannkuchen im allgemeinen Sprachgebrauch aus dem Süden bzw. Westen Deutschlands stammt, während man im Osten von Eierkuchen spricht?
► Hier sind unsere besten Eierkuchen Rezepte von klassisch bis modern, alles auf einen Blick
Zutaten für den Buchweizenpfannkuchen ohne Ei
(für 2 Personen)
200 g Buchweizenmehl
400 ml Milch oder Hafermilch
1 TL Backpulver oder 50 g Kartoffelmehl (bei Kartoffelmehl entsprechend etwas mehr Milch einplanen)
1/2 TL Salz oder 1 EL Zucker
2-3 EL Bratöl (geschmacksneutral)
Benötigtes Equipment: beschichtete Pfanne, flacher Pfannenwender
Zubereitungszeit und Kalorien:
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Kalorien: 145 kcal
Zubereitung der Buchweizenpfannkuchen ohne Ei
1. Schritt:
Buchweizenmehl in eine tiefe Schüssel geben und das Backpulver gründlich untermengen. Eine Prise Salz oder Zucker darüber streuen, je nachdem ob der Pfannkuchen süß oder herzhaft zubereitet werden soll.
Tipp: wer sich nicht sicher ist, bereitet den Pfannkuchen neutral zu, gibt also von beidem nur eine kleine Prise dazu und serviert den fertigen Pfannkuchen dann entweder mit etwas Süßem oder Herzhaftem zusammen.
2. Schritt:
Pfannkuchenteig mit dem Rührbesen zu einem homogenen Teig verarbeiten. Seine Konsistenz sollte eher flüssig sein, aber nicht wässrig.
3. Schritt:
In einer passenden Pfanne (ca. 20 cm Durchmesser) EL Bratöl erhitzen und dann 1 Schöpfkelle vom Pfannkuchenteig hineingeben.
Tipp: am besten verwendet man eine beschichtete Pfanne, denn die Pfannkuchen neigen dazu, am Pfannenboden anzubacken. Versucht man sie dann zu wenden, zerreißen sie. Die Pfannkuchen sollten außerdem in ausreichend Öl „schwimmen“, dann lösen sie sich von selber und man kann sie leicht wenden.
4. Schritt:
Sobald der Pfannkuchen auf der Unterseite etwas Farbe angenommen hat, wird er mit Hilfe eines Pfannenwenders gewendet und von der zweiten Seite ausgebacken.
5. Schritt:
Fertige Pfannkuchen auf einem Teller mit Küchenkrepp ablegen und sie im Backofen bei 80 Grad warmhalten. Sobald alle fertig sind zum geplanten Essen servieren.
Was ist man zu den Buchweizenpfannkuchen?
Je nach Zubereitung, also süß oder salzig, empfehlen wir zu den Pfannkuchen entsprechend süße oder salzige Begleiter. Klassisch für süße Buchweizenpfannkuchen würden wir, je nach Jahreszeit, ein fruchtiges Erdbeerkompott, ein sonnenverwöhntes Pfirsichkompott oder im Herbst unser Birnenkompott bzw. Apfelkompott servieren. Zur salzigen Variante schmeckt uns vor allem das arabische Tajine Rezept mit Rindfleisch oder ein paar marokkanische Hackbällchen.
Unsere besten Rezepte für süße und salzige Pfannkuchen
Asiasalat Pfannkuchen mit feinem Senfaroma
Asiasalat ist was für Feinschmecker! Aber vielen ist der feinherbe, leicht scharfe Asiasalat zu heftig im Geschmack, als dass sie ihn pur essen möchten. Verarbeitet…
Eierkuchen Rezepte – die besten Rezepte für süße und salzige Pfannkuchen und viele Tipps und Tricks für den perfekten Eierkuchen
Diese Eierkuchen Rezepte sind nicht nur was für Naschkatzen! Genießen Sie unsere Eierkuchen Rezepte, wann immer Sie können. Denn Eierkuchen, auch Pfannkuchen genannt, kann man…
Crepes Teig – schnelles Grundrezept
Crepes Teig – perfekt für selbst gemachte französische Pfannkuchen: Ein Crêpes Teig ist ähnlich wie ein Pfannkuchen Teig. Bei den Zutaten gibt es jedoch einige…
Crêpes selber machen – nach Original Rezept aus Frankreich
Crepes selber machen – als Dessert oder zum Brunch: Selbst gemachte Crêpes schmecken einfach herrlich und auch die Zubereitung bereitet viel Freude. Das Pfannkuchen Rezept…
Gefüllte Pfannkuchen mit Schwarzkohl, Feta Frischkäse und frischen Kräutern
Gefüllte Pfannkuchen mit Schwarzkohl sind eine tolle, kleine Mahlzeit! Gefüllte Pfannkuchen mit einer Creme aus Feta und Frischkäse sind sehr nahrhaft. Der leicht gedünstete Schwarzkohl…
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen und Petersilienwurzel
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen sind eine Delikatesse! Der gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen wird in diesem herbstlichen Rezept mit frischen Petersilienwurzel zubereitet. Das kräftige Aroma der…
Haselnuss Pfannkuchen mit Zitrus Schwarzwurzeln und Walnüssen
Schwarzwurzeln zählen zu den Wurzelgemüsen! Leider stehen Schwarzwurzeln in den Restaurants nur selten auf der Karte und auch der eigene Speiseplan bringt dieses gesunde Wintergemüse…
Pfannkuchen Grundrezept – auch Palatschinken genannt
Der Pfannkuchen schmeckt sowohl süß als auch salzig einfach köstliche! Pfannkuchen und Palatschinken sind eigentlich das Gleiche. Der Deutsche nennt den hauchdünnen Eierkuchen Pfannkuchen, in…
Pfannkuchen Rezepte – die schönsten Rezeptideen mit Pfannkuchen
Pfannkuchen sind das Brot der feinen Gesellschaft Pfannkuchen Rezepte – probieren Sie zum Frühstück doch mal einen süßen Pfannkuchen mit Marmelade oder die Amerikanische Version…
Pfannkuchen Torte mit Erdbeeren
Die Pfannkuchen Torte mit Erdbeeren ist ein tolles Sommer Dessert! Wir lieben die Pfannkuchen Torte mit Erdbeeren aus drei Gründen: sie schmeckt super lecker, sieht…
Pfannkuchen mit Mandelmilch – gesunde Alternative
Pfannkuchen mit Mandelmilch – So einfach selbstgemacht Leckere Pfannkuchen ohne Milch? Ja das geht! Heutzutage verzichten viele Menschen auf Milch, dies hat mehrere Gründe, wie…
Pfannkuchensuppe nach bayerischem Rezept
Die Pfannkuchensuppe ist ein Klassiker der bayerischen Suppenküche In Österreich wird die dort als Frittatensuppe bezeichnete Pfannkuchensuppe besonders gerne zubereitet, aber auch in Deutschland hat…
Pancakes Grundrezept – Frühstück auf Amerikanisch
Pancakes selber machen: Pancakes sind das wohl bekannteste amerikanische Frühstück. Serviert werden sie besonders gerne mit Ahornsirup und frischen Früchten wie Himbeeren oder Blaubeeren. Dieses…
Pancakes Rezepte & Ideen, von klassisch bis Low Carb
So gelingen die perfekten Pfannkuchen Wir zeigen Ihnen die schönsten Pancakes Rezepte. Pancakes oder auch Pfannkuchen sind der Inbegriff für ein amerikanisches Frühstück. Dort wird…