Brombeeren einfrieren geht schnell und einfach!
Wer Brombeeren einfrieren möchte, sollte dies von Ende Juni bis einschließlich August tun, denn dann haben die dunklen Früchte bei uns Saison. Eingefroren halten sie das ganze Jahr, als Marmelade oder Kompott sogar noch länger.
Im Kühlschrank halten sich Brombeeren ca. 3 Tage, dann werden sie matschig und beginnen zu faulen. Wer sie nicht rechtzeitig verbrauchen kann, sollte sie einkochen oder einfrieren.
Redaktionstipp: wenn Sie Brombeeren einfrieren, haben Sie das ganze Jahr was von den köstlichen, dunkel roten Früchtchen. Auch das Brombeeren einkochen funktioniert bestens, denn luftdicht im Glas verschlossen, können Sie ihr Aroma viele Monate genießen. Als Brombeermarmelade oder Brombeerkompott schmecken sie besonders fruchtig und passen hervorragend zu Joghurtcreme und Panna Cotta. Auch unser Brombeereis ist vor allem im Sommer einfach nur köstlich.
Zutaten für Brombeeren einfrieren (für 4 Personen):
1 kg Brombeeren
Benötigtes Equipment: ein Backblech mit Backpapier und eine große freie und vor allem gerade Fläche im Gefrierfach, auf der das Blech stehen kann.
Zubereitung Brombeeren einfrieren:
1.
Brombeeren in ein großes Küchensieb geben und vorsichtig mit kaltem Wasser waschen. Reife Brombeeren haben ein besonders köstliches, aber auch empfindliches Fruchtfleisch, deshalb werden sie am besten nur mit einem sanften Strahl abgebraust, denn je mehr sie bewegt und gequetscht werden, um so schlechter lassen sie sich später im Ganzen einfrieren.
2.
Brombeeren gut abtropfen lassen, bis sie vollständig trocken sind. Dann einzeln auf das Backblech mit Backpapier legen, so dass die einzelnen Früchte sich nicht berühren.
3.
Das Backblech vorsichtig ins Gefrierfach schieben, so dass die Früchte einzeln durchfrieren können. Berühren sie sich beim Einfrieren nicht, so können sie im Anschluß einzeln aufgetaut werden. Das erleichtert ein Portionieren.
4.
Vollständig durchgefrorene Beeren können dann in eine Gefrierdose mit Vakuumfunktion oder eine Gefrierbeutel gegeben und luftdicht verschlossen werden. So behalten sie ihr volles Aroma.
5.
Beim Auftauen tritt Wasser aus den Früchten aus, das lässt sich nicht vermeiden. Beim Auftauen sollten Sie also auch auf Abstand zwischen den Beeren achten, denn so liegen sie nicht im austretenden Fruchtwasser der anderen und werden nicht matschig. Die aufgetauten Früchte sind dennoch perfekt für Desserts mit Blaubeeren oder Marmeladen Rezepte verwendbar. Am besten taut man die empfindliche Obst im Kühlschrank auf, das dauert zwar ein paar Minuten länger, ist für die empfindlichen Früchte aber am besten.
Unsere Besten Rezepte mit Brombeeren und anderen Früchten
Brombeereis mit Joghurt – Blitzrezept für ein cremiges Eis
Brombeereis mit Joghurt – frisches Sommereis: Ein kühles Brombeereis mit Joghurt ist eine köstliche Erfrischung für die heißen Tage und eine wunderbares Dessert. Das Eis…
Brombeeren einfrieren, lagern und haltbar machen
Brombeeren einfrieren geht schnell und einfach! Wer Brombeeren einfrieren möchte, sollte dies von Ende Juni bis einschließlich August tun, denn dann haben die dunklen Früchte…
Brombeermarmelade – Beeren Konfitüre selbst gemacht
Brombeermarmelade – traumhafte Konfitüre: Diese Brombeermarmelade schmeckt einfach wunderbar fruchtig und süß. Ein besonderes Aroma bekommt die Marmelade durch die Zugabe von einer echten Vanilleschote.…
Beerenkuchen – sommerliches Kuchen Rezept mit süßen Beeren
Dieser gedeckte Beerenkuchen ist ein Gaumenschmaus für die Kuchentafel: Dieser Beerenkuchen sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch genau so gut. Für den Kuchenteig…
Gefrierbrand bei Beeren vermeiden durch richtiges Einfrieren
Gefrierbrand bei Beeren kann schnell passieren, wenn man sich nicht an folgende Tipps hält! Um Gefrierbrand bei Beeren zu vermeiden, muss man nicht viel beachten.…