Corona hat Lebensmittel aus der Region in den Fokus gerückt!
Lebensmittel aus der Region gewinnen an Bedeutung. Corona hat das Bewusstsein der Deutschen, wenn es um den Verzehr von Lebensmitteln und das damit zusammenhängende Konsumverhalten geht, verändert. Fleisch und Fisch, Gemüse und Obst, ebenso wie Milchprodukte und Feldfrüchte aus heimischem Anbau werden verstärkt gekauft und die Nachfrage danach steigt weiter. Die Wertschätzung gilt dabei nicht nur den Lebensmitteln selber, sondern auch den deutschen Landwirten, die sie erzeugt haben.
Saisonale Produkte mit kurzen Produktionswegen stehen im neuen Fokus und es ändert sich auch das Kochverhalten der Deutschen. Die Mehrheit kocht gerne selber, sei es das tägliche Abendessen, oder die Vorräte die im Schrank stehen. Brot selber backen, Marmelade selber kochen, Kräuter auf der Fensterbank anbauen oder sogar Gemüse auf dem eigenen Balkon ziehen, das sind die Themen die uns dieses Jahr besonders beschäftigt haben.
Uns es stimmt ja auch: ein selbstgemachtes Basilikum Pesto schmeckt drei mal frischer und aromatischer als ein im Glas gekauftes. In der selbstgemachten Erdbeermarmelade sind auch wirklich 100% Erdbeeren drin und über den Zuckergehalt in Lebensmitteln kann man so auch besser entscheiden.
Ob sich die Ernährung mit Fleisch, vegetarisch oder vegan ausrichtet, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Milch, Joghurt, Käse und alternative Produkte zu Fleischwaren erfreuen sich großer Beliebtheit. Und das ist nicht bloß ein Vorübergehender Trend, sagen die Experten, das neue Bewusstsein der Deutschen lässt erkennen, dass der Hunger auf Fleisch deutlich abnimmt.
Lesen Sie hier weiter spannende News aus dem Bereich Gesundheit und Ernährung!
Wir haben gute und schlechte Nachrichten für Sie zusammengetragen…
Deutsche Hausmannskost ist ein Stück Heimat auf dem Teller
Deutsche Hausmannskost ist Soulfood Deutsche Hausmannskost ist deftig, kräftig, schwer. Das sind wahrscheinlich die ersten Begriffe die jedermann zu diesem Thema einfallen. Aber weit gefehlt,…
Hofläden – gesund und nachhaltig einkaufen
Gesund und nachhaltig einkaufen? Da denkt man als allererstes an „Bio“-Siegel. Im Prinzip ist das auch richtig, allerdings geht ein gesundes und nachhaltiges Einkaufsverhalten weit…
Regionale Lebensmittel – Was bringt’s?
Der Begriff „regional“ in Verbindung mit Lebensmitteln hat sich in der letzten Zeit immer stärker zu einem Trend entwickelt. Dabei ist das Kaufen regionaler Produkte…
Augen auf beim Eier Kauf: Woher stammen die Eier?
Augen auf beim Eierkauf: Woher stammen die Eier? Mit der ökologischen Erzeugung von Eiern, Freiland-, Boden-, und Käfighaltung sind in Deutschland vier verschiedene Haltungsarten für…
Auch ohne Corona-Virus – das sind die Empfehlungen für den Lebensmittelvorrat zu Hause
Hamsterkäufe und leere Regale sind vielerorts gerade zur Gewohnheit geworden. Kaum ist ein Virus in den Medien so präsent, wie bspw. der Corona-Virus aktuell, decken…
Inhaltsstoffe in Lebensmitteln – fragwürdige und gesundheitsschädliche Zutaten erkennen und geeignete Alternativen finden
Inhaltsstoffe in Lebensmitteln – Was geben wir unseren Körper täglich zu Essen?: In der heutigen, sehr schnelllebigen Zeit beschäftigten wir uns nur noch wenig mit…
5 Tipps für einen schnellen Stoffwechsel
Wenn man nach den Feiertagen mit vollem Bauch und zwickender Jeans träge auf dem Sofa liegt, wünscht man sich häufig eine magische Beschleunigung des Stoffwechsels.…
Frühjahrsmüdigkeit und Ernährung
Dass Frühjahrsmüdigkeit und Ernährung zusammenhängen, ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. Wenn man versteht was dahinter steckt, fällt es leicht, sich gegen die Dauermüdigkeit im Frühjahr zu…
High Fat Low Carb – die perfekte Ernährungsweise
High Fat Low Carb – ausreichend Fett und weniger Kohlenhydrate! Die Kombination von High Fat Low Carb, also viel Fett und wenig Kohlenhydraten, konditioniert unseren…
Das Leiden der Meere – Für eine nachhaltige Fischerei
In Deutschland werden pro Kopf jährlich etwa 16 kg Fisch verzehrt. Weltweit ist der Fischkonsum zwischen 1950 und heute von 10 Millionen auf 132 Millionen…
Nachhaltig und bewusst einkaufen – richtig entscheiden
Die Auswahl an Lebensmitteln ist heutzutage überwältigend groß. Bei allem Enthusiasmus über die große Vielfalt werden Aspekte der Nachhaltigkeit bei Kaufentscheidungen leicht vernachlässigt. Dabei hat…
Saisonal genießen – Nachhaltigkeit bei Obst und Gemüse
Bei der riesigen Auswahl im Supermarkt scheint der Begriff „saisonal“ ein Fremdwort zu sein: Quasi jede beliebige Obst- und Gemüsesorte ist inzwischen ganzjährig verfügbar. Egal…
Schluss mit der Wegwerfkultur bei Essen!
Die Tatsache, dass in Deutschland ein frappierend großer Anteil an Lebensmitteln nicht in den Mägen der Verbraucher, sondern auf der Müllhalde landet, ist den meisten…
Woher kommt unsere Milch?
Viele Milch Liebhaber können sich ihren Tag ohne das weiße Power Getränk wohl kaum mehr vorstellen – egal, ob im morgendlichen Müsli oder lecker aufgeschäumt…