Einmal im Jahr wird von der Verbraucherzentrale die Mogelpackung des Jahres vorgestellt. Das sind Produkte, die meist im Angebotsumfang und oder im Preis so verändert wurden, dass das Angebot (noch) unattraktiver für den Konsumenten wird. Einmal im Jahr ist das Thema in den Medien und der Aufschrei groß, das war es dann aber schon. Das wollen wir ein wenig ändern und berichten auch außerhalb der Medienpräsenz regelmäßig über das Thema. „Die Mogelpackung des Jahres ist die Mirácoli Packung“ weiterlesen
Naturkosmetik – alle Qualitätssiegel im Überblick
Qualitätssiegel Wirrwarr bei Naturkosmetik:
Naturkosmetika sind in den letzten Jahren zu einem enormen Markt mit einem Volumen von über 1 Mrd. Euro Umsatz herangewachsen – und das allein in Deutschland. Grund genug, sich dieser Thematik ein wenig detaillierter zu widmen „Naturkosmetik – alle Qualitätssiegel im Überblick“ weiterlesen
Wie Brühkaffee daheim und in den Cafés der Stadt wieder schick wird!
Der gute alte Brühkaffee ist seit einigen Jahren wieder im Kommen…
In der Öffentlichkeit trinkt der Münchner zwar sehr gern die altbewehrten italienischen Kaffeeversionen auf Espressobasis, mit oder ohne Milchschaum und mit unterschiedlichsten Namen und Größen. Daheim ist es aber nicht ganz so! Viele Münchner nehmen zwar auch daheim Espresso und Co., jedoch wird traditionell im eigenen Haushalt Brühkaffee mit einer Filterkaffeemaschine bevorzugt, was den größten heimischen Konsum ausmacht. „Wie Brühkaffee daheim und in den Cafés der Stadt wieder schick wird!“ weiterlesen
Biotech Patent auf Pflanzen und Tiere
Saatgut ist mittlerweile ein hart umkämpftes Naturgut, von dem einige wenige behaupten, es würde ihnen gehören. Aber das Saatgut ist die Grundlage unserer Ernährung, also steht die gesamte Menschheit in unbestreitbarer Abhängigkeit zu ihm. Das Geschäft mit dem Patent auf Pflanzen und Tiere sorgt bei vielen für Besorgnis und böse Vorahnungen. „Biotech Patent auf Pflanzen und Tiere“ weiterlesen
Fluch oder Segen – Patentierung von Pflanzen und Tieren
Obwohl der Artikel 53 des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) für die Patentierung von Pflanzen genaue Richtlinien vorgibt, sind bisher mehr als 100 Patente vergeben worden, obwohl sie die Vorgaben nicht erfüllen. Viele Kritiker gehen mittlerweile auf die Strasse, um gegen die Monopolisierung durch Patente auf Pflanzen und Tiere zu demonstrieren. „Fluch oder Segen – Patentierung von Pflanzen und Tieren“ weiterlesen
Unser täglich Fleisch – schon wieder ein Fleischskandal
Fleischskandal ! Pferdefleisch in der Lasagne, gammliger Futtermais, der die Milch vergiftet und Eier in der Biopackung, die mit Bio nichts zu tun haben. „Unser täglich Fleisch – schon wieder ein Fleischskandal“ weiterlesen