Nachhaltiger Allzweckreiniger – für die Umwelt und die eigene Gesundheit:
Einen Allzweckreiniger benötigt man vor allem oft für die Küche. Vor und nach dem Kochen wird gereinigt was das Zeug hält. Leider befinden sich in herkömmlichen Reinigern aus dem Supermarkt schädliche Inhaltsstoffe und damit eine ganze Menge Chemie. Wir zeigen die Anleitung für einen DIY Allzweckreiniger und was gegen einen konventionellen Reiniger spricht.
Wie man einen nachhaltigen Allzweckreiniger selber macht:
Für die Herstellung des Reinigers werden nur wenige Zutaten benötigt. Die Zitruschalen kann man toll dafür verwenden, wenn man gerade frischen Saft oder Tee gemacht hat und muss sie nicht wegwerfen. Bei naturbelassenen Materialen ohne Beschichtung sollte man wegen der Essigsäure den Reiniger etwas vorsichtiger einsetzen.
Benötigtes Material für den DIY Allzweckreiniger:
altes Marmeladen- oder Saucen-Glas (Schraubglas ohne Plastik)
weisser Haushalts-Essig
abgekochtes Wasser
2 Handvoll Orangen oder Zitronenschalen
Sprühflasche
Anleitung für den selbst gemachten Allzweckreiniger:
1.
Das Schraubglas im heißen Wasser kurz abkochen, sodass Mikroorganismen abgetötet werden. Dann die Schalen in grobe Stücke schneiden und in das Schraubglas füllen.
2.
Nun etwa 2-4 EL Essig mit ca. 300 – 500 ml Wasser mischen und über die Zitrusschalen gießen.
3.
Die Mischung etwa 14 Tage ziehen lassen. In der Zwischenzeit täglich schütteln und Wasser nachgießen, sodass die Schalen immer bedeckt sind.
4.
Den fertigen Reiniger durch ein Sieb in eine alte Sprühflasche füllen und bei Bedarf verwenden.
Was spricht gegen einen herkömmlichen Reiniger aus dem Supermarkt:
Die Hersteller von Reinigungsmitteln möchten mit ihren Produkten natürlich ein funktionierendes Produkt verkaufen und dieses auch besonders preiswert anbieten. Das führt dazu, dass vor allem viele chemische Stoffe, die günstig in der Herstellung sind verwendet werden. Diese Stoffe können zum einem schädlich für unsere Gesundheit sein aber auch für die Umwelt. In den meisten Reinigern findet man Mikroplastik. Mikroplastik verschmutzt unser Abwasser und möchte man auch sicher nicht auf seiner Arbeitsfläche in der Küche, wo Lebensmittel verarbeitet werden. Ein weiteres Beispiel sind potentielle Allergene, die vor allem für Kontaktallergiker schädlich sein können. Selbstverständlich gibt es mittlerweile einige Produkte mit grüner Inhaltsstoff Liste, diese sind allerdings gar nicht so leicht zu finden.
Wie kann ich einen Allzweckreiniger ohne bedenkliche Inhaltsstoffe finden:
Zum einem ist es hilfreich Produkte mit biologischen Zutaten, aus der Natur, zu kaufen. Allerdings benötigt es auch hier manchmal Konservierungsmittel oder Emulgatoren die schädlich sein können. Wenn man wirklich darauf achten möchte, mit welchen Mitteln man seinen Haushalt säubert kann man zum einem darauf achten, dass nur wenige Inhaltsstoffe vorhanden sind. Außerdem kann man sich ein wenig im Internet über bedenkliche Inhaltsstoffe informieren um so das ideale Produkt für sich selbst zu finden.
Weitere tolle Tipps und Tricks für einen nachhaltigen und bewussten Haushalt:
Bienenwachstücher – die nachhaltige Antwort auf Frischhaltefolie im Haushalt
Bienenwachstücher – alles über die Vorteile und die Anwendung: Bienenwachstücher sind die ideale Alternative für Frischhaltefolie, Alufolie oder andere Einwegverpackungen, die unnötigen Plastikmüll im Haushalt…
Augen auf beim Eier Kauf: Woher stammen die Eier?
Augen auf beim Eierkauf: Woher stammen die Eier? Mit der ökologischen Erzeugung von Eiern, Freiland-, Boden-, und Käfighaltung sind in Deutschland vier verschiedene Haltungsarten für…
Hofläden – gesund und nachhaltig einkaufen
Gesund und nachhaltig einkaufen? Da denkt man als allererstes an „Bio“-Siegel. Im Prinzip ist das auch richtig, allerdings geht ein gesundes und nachhaltiges Einkaufsverhalten weit…
Nachhaltig und bewusst einkaufen – richtig entscheiden
Die Auswahl an Lebensmitteln ist heutzutage überwältigend groß. Bei allem Enthusiasmus über die große Vielfalt werden Aspekte der Nachhaltigkeit bei Kaufentscheidungen leicht vernachlässigt. Dabei hat…
Nachhaltigkeit als Fokusthema auf der internationalen Konsumgüterplattform
Funktionalität, Design, Ästhetik, Qualität – diese Eigenschaften sind bei Konsumenten gefragt, wenn es um die Beurteilung von Produkten geht. Seit einigen Jahren ergänzt das Thema…
Regionale Lebensmittel – Was bringt’s?
Der Begriff „regional“ in Verbindung mit Lebensmitteln hat sich in der letzten Zeit immer stärker zu einem Trend entwickelt. Dabei ist das Kaufen regionaler Produkte…
Saisonal genießen – Nachhaltigkeit bei Obst und Gemüse
Bei der riesigen Auswahl im Supermarkt scheint der Begriff „saisonal“ ein Fremdwort zu sein: Quasi jede beliebige Obst- und Gemüsesorte ist inzwischen ganzjährig verfügbar. Egal…
Schluss mit der Wegwerfkultur bei Essen!
Die Tatsache, dass in Deutschland ein frappierend großer Anteil an Lebensmitteln nicht in den Mägen der Verbraucher, sondern auf der Müllhalde landet, ist den meisten…
Woher kommt unsere Milch?
Viele Milch Liebhaber können sich ihren Tag ohne das weiße Power Getränk wohl kaum mehr vorstellen – egal, ob im morgendlichen Müsli oder lecker aufgeschäumt…
5 Tipps für einen schnellen Stoffwechsel
Wenn man nach den Feiertagen mit vollem Bauch und zwickender Jeans träge auf dem Sofa liegt, wünscht man sich häufig eine magische Beschleunigung des Stoffwechsels.…
Frühjahrsmüdigkeit und Ernährung
Dass Frühjahrsmüdigkeit und Ernährung zusammenhängen, ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. Wenn man versteht was dahinter steckt, fällt es leicht, sich gegen die Dauermüdigkeit im Frühjahr zu…
Inhaltsstoffe in Lebensmitteln – fragwürdige und gesundheitsschädliche Zutaten erkennen und geeignete Alternativen finden
Inhaltsstoffe in Lebensmitteln – Was geben wir unseren Körper täglich zu Essen?: In der heutigen, sehr schnelllebigen Zeit beschäftigten wir uns nur noch wenig mit…
Löwenzahnblütentee – gesunder Wildkräuter Heiltee
Löwenzahnblütentee ist gut für Leber, Galle und Nieren! Denn der Löwenzahnblütentee hilft bei der Fettverbrennung und fördert den Stoffwechsel. Da Löwenzahn im Frühjahr an jeder…