
Augen auf beim Eier Kauf: Woher stammen die Eier?
Augen auf beim Eierkauf: Woher stammen die Eier? Mit der ökologischen Erzeugung von Eiern, Freiland-, Boden-, und Käfighaltung sind in Deutschland vier verschiedene Haltungsarten für
Augen auf beim Eierkauf: Woher stammen die Eier? Mit der ökologischen Erzeugung von Eiern, Freiland-, Boden-, und Käfighaltung sind in Deutschland vier verschiedene Haltungsarten für
Wir zeigen Ihnen wie Ihre Lebensmittel besonders lange frisch und genießbar bleiben: Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie Ihre Lebensmittel eigentlich richtig lagern?
Aktuell ist Seaspiracy (Netflix) ein absoluter Film-Tipp, wenn man sich mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz beschäftigt. Vor allem geht es um das Thema Schutz der Ozeane
Die kontrollierte Aufzucht von Fischen, Muscheln und Krebsen in Aquakulturen soll helfen, den großen Bedarf an Meerestieren für den menschlichen Konsum zu decken und die
EM – Effektive Microorganismen heißen fleißige Helferlein für den Haushalt Es hört sich ein wenig so an wie bei den Heinzelmännchen. Man sprüht einen EM-Wasser-Mix
„Vegane Ernährung“ und „veganer Lebensstil“: diese Schlagworte werden sehr oft falsch verstanden. Es geht dabei weniger um Verbote und Verzicht, als vielmehr um bewussten und
Welche vegetarischen Ernährungsformen gibt es und wie unterscheiden sie sich von der veganen Ernährung?
Wer sich für die vegane Lebensweise entscheidet, wagt einen wichtigen Schritt, der zu Beginn möglicherweise mit Schwierigkeiten verbunden ist. Viele würden gerne vegan leben, wissen
Dass Wurst, Milchprodukte und Leder vom Tier stammen, ist wohl jedem klar. Wer meint, mit dem Verzicht darauf bereits vegan zu leben, täuscht sich jedoch.Es
Sich vegan zu ernähren ist ein Bekenntnis für einen fairen Umgang mit Tieren und für die Stärkung, Einhaltung sowie Ausweitung von Tierrechten. Aber natürlich auch
Lachs ist keine Massenware, sondern eine Delikatesse! Über Lachs, den beliebtesten Speisefisch der Deutschen, hört man immer wieder Horrormeldungen und diese dürfen einen ruhig verunsichern.
Der Ernährungsreport 2020 sagt, dass der deutsche Hunger nach Fleisch nach lässt! Laut Ernährungsreport 2020 lässt der deutsche Fleischkonsum nach. Nur noch 26% der Deutschen
In Deutschland werden pro Kopf jährlich etwa 16 kg Fisch verzehrt. Weltweit ist der Fischkonsum zwischen 1950 und heute von 10 Millionen auf 132 Millionen
Auf der ganzen Welt wird der Hunger nach Fleisch stetig größer. In den letzten 40 Jahren hat sich die Fleischproduktion in etwa verdreifacht. Allein jeder
Die Auswahl an Lebensmitteln ist heutzutage überwältigend groß. Bei allem Enthusiasmus über die große Vielfalt werden Aspekte der Nachhaltigkeit bei Kaufentscheidungen leicht vernachlässigt. Dabei hat
© 2013-2023 Cook and Soul GmbH