Wie gut lässt sich Wirsing lagern
Wer Wirsing lagern möchte, sollte ein paar Dinge wissen und beachten, damit sich das Kohlvergnügen auch über Monate hält. Wirsing hat vor allem im Winter Saison, auch wenn es im Frühsommer schon für kurze Zeit den Sommerwirsing zu genießen gibt. Da der Kohl auf dem Acker nicht sonderlich frostfest ist, kommt er vor dem Wintereinbruch vollständig ins Lager.
Welcher Wirsing ist dafür geeignet
Grundlegend gibt es zwei unterschiedliche Wirsingsorten, den Sommerwirsing und den Winterwirsing. Die Sommerversion ist im Juni und Juli erntereif und lässt sich nur schlecht lagern. Der Winterwirsing kommt ab Ende Oktober vom Feld und ist deutlich besser für die Lagerung geeignet. Das Blanchieren vom Wirsing ist ein guter Trick, um den Sommerwirsing besser haltbar zu machen. Einmal kurz erhitzt, hält er sich im Kühlschrank mehrere Tage.
Redaktionstipp: gerade im Winter lieben wir das feine Kohlgemüse, denn jetzt schmeckt es uns vor allem als wärmender Wirsingeintopf, als deftige Kohlsuppe, als Wirsingrouladen und Wirsing Risotto, Wirsing Pasta, Wirsing Lasagne und Wirsing aus dem Backofen.
Wirsing lagern im Kühlschrank
Der Sommerwirsing lässt sich nur ein paar Tage im Kühlschrank aufheben, danach wird der Kohlkopf schnell schlapp und am Ende matschig. Der Winterwirsing hingegen kann im 0-Grad Fach des Kühlschranks bis zu 4 Wochen lagern. Aber er verliert mit der Zeit einen Teil seiner gesunden Inhaltsstoffe und ist am Ende nicht mehr so knackig. Temperaturen zwischen 0 und maximal 5 Grad sind für seine Lagerung notwendig. Je kälter um so länger bleibt er schön frisch. Eine gute Alternative ist das Wirsing einfrieren, denn so bleibt er gleich mehrere Monate haltbar. Am allerbesten wird der Wirsing natürlich frisch und direkt verarbeitet, dann hat er sein volles Aroma und die meisten gesunden Inhaltsstoffe.
Passende Rezepte und Artikel
► Wirsing kochen – alle Tipps und Tricks für perfekten Wirsing
► Wirsing blanchieren – Schritt für Schritt erklärt
► Die besten Wirsing Rezepte
► Wirsing einfrieren – Schritt für Schritt erklärt
Die wichtigsten Tipps zum Wirsing lagern
1.
Heben Sie nur frischen Wirsing auf, der keine braunen oder matschigen Stellen hat. Ist der Prozess des Verfalls erst einmal in Gang, wird er innerhalb weniger Stunden schlecht.
2.
, größere Mengen können bei Temperaturen zwischen 0 und 5 Grad gelagert werden.
3.
Wirsing nicht waschen, sonst entstehen schnell Fäulnisbakterien. Der Wirsing sollte “trocken” in den Kühlschrank gelegt werden, also nicht gewaschen, denn die übermäßige Feuchtigkeit zwischen seinen gekräuselten Blättern ist der Nährboden für Bakterien und Zersetzung. Am besten bleiben die äußeren dunkelgrünen Blätter des Wirsings am Kohlkopf, denn sie schützen das zarte Innere.
4.
Am besten liegt der Wirsing im 0 Grad Fach des Kühlschranks.
5.
Holt man den Wirsing direkt vom Acker bzw. vom Bauern, kann er mit Strunk geschnitten werden. Dieser ist eine gute Möglichkeit zur Aufhängung, dann kann er auch kopfüber in einem kühlen, aber trockenen Keller oder einem frostfreien Gemüselager aufgehoben werden.
5.
Wirsing lässt sich, sowohl roh als auch blanchiert, auch ganz einfach einfrieren. Dadurch ist er bis zu 10 Monate haltbar.
Unsere besten Wirsing und Kohl Rezepte
Jetzt ist Kohl Saison: Einkauf, Lagerung & Zubereitung
Kohl Saison ist das ganze Jahr! Die Kohl Saison würde man eigentlich vom Bauchgefühl her in den Winter legen, denn dann gibt es Weißkohl, Rotkohl…
Wirsing Rezepte sind gesund, gut für die Verdauung und durchaus bekömmlich
Wirsing Rezepte von vegetarisch bis vegan oder mit Fleisch und Käse! Unsere Wirsing Rezepte sind Klassiker, aber auch ausgefallenen Kreationen und passen zu jeder Gelegenheit.…
Wirsing blanchieren bzw. in Salzwasser kochen
So einfach ist Blanchieren Wer Wirsing blanchieren möchte, braucht nur einen ausreichend großen Topf, etwas gesalzenes Wasser und gerade mal 15 Minuten Zeit in der…
Wirsing kochen, mit den unterschiedlichsten Zubereitungsarten
Wirsing kochen auf die schnelle Art Früher hieß es Wirsing kochen dauert lange oder je länger der Wirsing gekocht wird, um so besser schmeckt er.…
Wirsinggemüse vegetarisch, vegan und super gesund
Wirsinggemüse als vegetarisch veganer Eintopf Unser Wirsinggemüse ist eine Art leichter Eintopf, der mit etwas Brühe versetzt wird. Wirsing, Lauch, Staudensellerie, Karotten und Kartoffeln, dazu…
Saisonale Rezepte mit Spitzkohl und Wirsing
Spitzkohl und Wirsing sind klassische Kohlsorten Spitzkohl und Wirsing sind eigentlich sehr unterschiedliche Kohlköpfe, denn der Spitzkohl schmeckt knackig frisch und hat einen recht milden…
Wirsing Risotto – zarter Kohlgenuss auf italienische Art
Selbst gemachtes Wirsing Risotto Dieses Wirsing Risotto wird mit jeder Menge Wirsing und Parmesan Sahne zubereitet. Ein bisschen Zwiebel, ein Hauch Knoblauch, ein Schuss Weißwein…
Kohl kochen – Schritt für Schritt erklärt
Kohl kochen ist kinderleicht! Denn Kohl kochen erfordert nicht mehr als einen Topf oder eine Pfanne und ein bisschen Wasser oder andere Flüssigkeiten. Ob aus…
Wirsing Rouladen vegetarisch mit Dinkel
Wirsing Rouladen selber machen Die vegetarischen Wirsing Rouladen schmecken nicht nur gut, sie sind auch im Handumdrehen selber zubereitet. Wir verwenden die großen, äußeren Blätter…
Gesunder Spitzkohl Salat mit Wirsing und Walnüssen
Ein Spitzkohl Salat zum Verlieben! In diesem Rezept wird der Spitzkohl Salat mit Wirsing kombiniert, dessen mildes Kohlaroma dem Salat ein tolles Aroma verleiht. Beide…
Rahmwirsing kochen einfach und schnell
Rahmwirsing kochen sollte man den ganzen Herbst und Winter! Wer Rahmwirsing kochen möchte, kann dafür die ganze kalte Jahreszeit nutzen. Denn der aromatische, grüne Kohlkopf…
Kohl Rezepte mit Schwarzkohl, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl & co
Kohl Rezepte stehen zu Unrecht im kulinarischen Schatten! Denn Kohl Rezepte können unglaublich gut schmecken und sind keineswegs immer unverdaulich und schlecht bekömmlich. Der Spitzkohl…