Unsere Schnittlauch Rezepte sind mehr als nur die Deko auf dem Teller!
Wir haben Schnittlauch Rezepte für Vorspeisen und Suppen, einfache Aromahelfer und aufwändige Kreationen. Außerdem wissen wir wie Schnittlauch zubereitet werden sollte und worauf Sie beim Kochen achten sollten.
Redaktionstipp: Die meisten Schnittlauch Rezepte verwenden die aromatischen Halme nur zum Abschmecken oder als Garnierung und Deko auf dem Essen. Wir haben bessere Ideen, um das tolle Küchenkraut voll in Szene zu setzen. Probieren Sie unseren einfachen Kräuterquark mit Schnittlauch oder feine Cremesuppen, wie die Kohlrabisuppe mit Schnittlauch und die knallgrüne Erbsensuppe mit Schnittlauch. In eine richtige Schnittlauch Suppe geben wir das Würzkraut erst am Ende, damit sein Aroma nicht verkocht und aufs Steak vom Grill geben wir ihn als feine Schnittlauchbutter.
Schnittlauch hat lange und dünne, röhrenförmige Blätter, die wie Halme aussehen. Er ist die perfekte Pflanze für Küchenkräuter von der Fensterbank, denn er ist unkompliziert in der Pflege, wächst ganzjährig und kann mehrfach bis auf 2 cm runter geschnitten werden. So hat man immer einen frischen Bund Schnittlauch, der innerhalb von 3 Wochen wieder nachwächst.
Leider ist Schnittlauch hitzeempfindlich, denn er verliert dadurch sein ausgeprägtes Aroma. Sie sollten ihn also entweder zum Schluss ans Essen geben, oder nur so verwenden, dass sich seine Kochzeit im Rahmen hält. Am besten wird er einfach frisch gegessen, dann hat er sein volles Aroma. Übrigen Schnittlauch können Sie einfrieren und so lange haltbar machen. Nach dem Auftauen ist seine Konsistenz aber durch die Eiskristalle verändert und die sonst stabilen Röhren fallen zusammen. Deshalb ist es empfehlenswert ihn vor dem Einfrieren schon klein zu schneiden, denn das geht später nicht mehr so einfach.
Frischen Schnittlauch lagert man am besten im Kühlschrank. Stellen sie die Halme nicht in ein Glas mit Wasser, denn das vertragen sie gar nicht. Im Wasser stehend fangen sie schnell an zu gammeln, was man am unangenehm zwiebeleigen Geruch des Wasser erkennen kann. Wer für extra Frische sorgen möchte, kann den Schnittlauch in ein angefeuchtetes Küchenkrepp einwickeln und so in den Kühlschrank legen.
Eine weitere Methode seine Frische zu konservieren, ist das einlegen in Öl, wie bei einem Pesto. Kombiniert mit anderen Kräutern und Knoblauch, haben Sie so die volle Würze eingefangen. Im Kühlschrank ist die Schnittlauch Paste ca. 2 Wochen haltbar, danach fängt sie manchmal an leicht zu gären und die ätherischen Öle gehen verloren.
Zutaten für eine einfache Schnittlauch Paste (für ein kleines Glas):
1 großer Bund Schnittlauch
1 Bund andere Kräuter oder Wildkräuter (Basilikum, Petersilie und Kapuzinerkresse passen hervorragend)
1-2 Knoblauchzehen
1/2 TL Salz
Sonnenblumenöl oder Distelöl
frisch gemahlener Pfeffer
Zitronensaft (wenn die Paste sofort verzehrt wird)
Zubereitung der Schnittlauch Paste:
1.
Kräuter waschen, gut abtrocknen und klein schneiden. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.
2.
Wer die Paste sofort verbrauchen will, kann eine BIO Zitrone mit heißem Wasser waschen und von der Schale Zesten ziehen, denn das frische Aroma passt perfekt zum Schnittlauch. Vom Saft wird nur ganz wenig gebraucht, um der Paste etwas Säure zu geben, alternativ kann statt Zitrone auch ein Spritzer Weißweinessig verwendet werden.
3.
Gehackte Kräuter, Knoblauch, Salz, Zitronenschale und Öl in ein Püriergefäß geben und kurz zu einer homogenen Paste pürieren. Vorsicht: pürieren Sie nicht unnötig lange, denn dabei entsteht Wärme und diese schadet dem vollen Aroma der Kräuter!
4.
Schnittlauch Paste mit Zitronensaft oder Essig, bei Bedarf mit weiterem Salz und natürlich mit Pfeffer abschmecken. In eine kleine Schüssel geben und zum Beispiel zur Passt, zu Fisch und Fleisch oder anderem Gemüse servieren. In einem Schraubglas mit Deckel lässt sich die Paste im Kühlschrank gut für 1 bis 2 Wochen aufbewahren.
Das Schnittlauch Pesto funktioniert genauso, bekommt aber noch Nüsse und Parmesan mit in die Zutatenliste.
Unsere besten Rezepte mit frischen Kräutern!
Bärlauch Sauce
Bärlauch Sauce selber machen – einfach und schnell! Diese Bärlauch Sauce besteht lediglich aus Bärlauch, Ziegenfrischkäse, Parmesan und Cashewkernen, die zu einer würzig frischen Sauce…
Cremige Petersiliensuppe – geniale Resteverwertung
Diese Petersiliensuppe ist eine tolle Resteverwertung! Denn die Basis der Petersiliensuppe wird aus den abgeschnittenen Stielen gemacht, die übrigbleiben, wenn man das Küchenkraut im Einsatz…
Gartenkräuter – aromatische Gesundheit auf unserem Teller
Wissenswertes über unsere heimischen Gartenkräuter Die klassischen Gartenkräuter sind sicherlich Petersilie, Schnittlauch und Basilikum, aber auch Thymian und Rosmarin, Salbei, Dill, Kresse und Bärlauch sind…
Giersch kochen – Wildkräuter mit Gesundheitspower
Giersch kochen ist sehr aromatisch und gesund! Wer Giersch kochen möchte, braucht nicht unbedingt einen guten Gemüsehändler oder etwa eigenen Garten, in dem das gesunde…
Aromatisches Gewürzsalz mit frischen Gartenkräutern
Dieses Gewürzsalz vereint das volle Aroma der Gartenkräuter! Ein Gewürzsalz ist schnell und einfach selbst gemacht. 100 g gutes Meersalz vertragen ca. 50 g frische…
Bärlauchbutter aromatisch und frisch selbst gemacht
Bärlauchbutter – saisonaler Brotaufstrich: Bärlauchbutter lässt sich gerade von März bis Ende April ideal zubereiten. In der Saison lässt sich Bärlauch wunderbar im Freien sammeln…
Bohnenkraut ist, wie der Name schon sagt, das klassische Kraut für die Zubereitung von grünen Bohnen – lesen Sie hier alles über seinen Geschmack, seine Verwendung und den Unterschied zwischen Sommerbohnenkraut und Winterbohnenkraut
Bohnenkraut gibt grünen Bohnen das besondere Aroma! Bei Bohnenkraut unterscheidet man zwischen Sommerbohnenkraut (Satureja Hortensie) und Winterbohnenkraut (Satureja Montana), das auch Bergbohnenkraut genannt wird. Geschmacklich…
Brennnessel Cremesuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
Wussten Sie dass man aus verhasstem Unkraut eine köstliche Brennnessel Cremesuppe zaubern kann? Diese Brennnessel Cremesuppe kann man sowohl vegan, vegetarisch, als auch mit Geflügelbrühe…
Rezepte mit Brennnesseln – sie brennen an den Händen, aber sie sind super gesund und überall in der Natur zu finden! Lesen Sie hier was sich aus dem unbeliebten Kraut alles zubereiten lässt…
Brennnesseln sind ein völlig unterschätztes Wildkraut! Weil Brennnesseln uns bei Berührung so weh tun, sind sie sehr unbeliebt. Was aber die wenigsten wissen ist, dass…
Frische Kräutersauce mit Zitrone und Sesam
Diese Kräutersauce ist ein herrlich frischer Begleiter zu Fisch, Fleisch und Gemüse Für die Kräutersauce braucht man nur wenige Zutaten und keinen langen Zeitaufwand, denn…
Grüne Suppe mit Gartenkräutern und geröstetem Speck
Diese grüne Suppe ist eine herzhafte und gesunde Frühjahrssuppe! Grüne Suppe kann mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten oder frisch gekauften vom Markt zubereitet…
Giersch wächst an jeder Ecke – auch wenn Gärtner über ihn schimpfen, ist er ein tolles und aromatisches Grünzeug! Lesen Sie hier was Sie alles aus ihm machen können
Wer Giersch als Unkraut bezeichnet hat keine Ahnung! Giersch wächst an vielen schattigen Plätzen, auf Wiesen und vor allem am Waldrand. Wenn er sich wohlfühlt,…
Kräuter Rezepte – gesunde grüne Vielfalt
Rezeptideen aus der Kräuterküche Hoch aromatische Kräuter Rezepte haben vor allem im Frühjahr und im Sommer Saison, wenn es auf der Fensterbank, im Garten oder…
Kräuter Marinade
Kräuter Marinade selber machen: Diese Kräuter Marinade kann besonders gut zum Einlegen von Gemüse und Fleisch verwendet werden. Grillgut bekommt durch die Marinade eine besondere…
Kräuterbutter ist ein Allrounder mit großem Aroma
Kräuterbutter selber machen Kräuterbutter ist etwas so einfaches und trotzdem macht sie bei vielen Gerichten mächtig was her. Die Würze der frischen Kräuter, die Aromen…
Kräuterdip – schnelles Dip Rezept mit Joghurt und frischen Kräutern
Dieser Kräuterdip schmeckt wunderbar zu leckeren Fingerfood Rezepten oder zum Grillen: Unser Kräuterdip ist blitzschnell zubereitet und schmeckt einfach köstlich. Der leckere Dip ist mit…
Kräuterkruste selber machen – für Fleisch und Fisch oder gratiniertes Gemüse
Unsere Kräuterkruste ist einfach zubereitet und hat ein tolles Aroma! Für die Kräuterkruste brauchen Sie nur ein altes Brötchen oder Semmelbrösel, frische Kräuter und Gewürze…
Kräuterknödel selber machen – mit frischem Bärlauch
Kräuterknödel mit frischem Bärlauch sind wunderbare Frühlingsboten! Dieser Kräuterknödel ist im Frühjahr eine schöne Abwechslung zum klassischen Semmelknödel. Da es den frischen Bärlauch nur von…
Rezepte aus der Wildkräuterküche haben ein gesundes Aroma im Frühling
Die Wildkräuterküche bringt uns im Frühjahr auf Vordermann! Denn in der Wildkräuterküche wird jede Menge gesundes Heilkraut verwendet, dass nicht nur Heilwirkung hat, sondern auch…