Rosenkohl kochen ist genial einfach und gelingt immer!
Wer Rosenkohl kochen möchte, kann dafür ganz einfach einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser nehmen und ihn darin garen. Ebenso gut funktioniert die Zubereitung im Dampf, aber auch im Backofen, in der Pfanne und sogar auf dem Grill.
Der herbe, leicht bittere Kohlgeschmack des Rosenkohls ist nicht jedermanns Sache und nur zu oft landet das köstliche Gemüse zu Unrecht in den hinteren Rängen unserer Speisekarte. Wir wollen mit seinem angestaubten Kohlimage aufräumen und zeigen, was man alles herrliches aus dem hübschen Kohlröschen machen kann.
Redaktionstipp: als Rosenkohl Gemüse in Sahne servieren wir die kleinen grünen Röschen am liebsten zur selbst gemachten Pasta, aber auch als Rosenkohl Gnocchi schmecken sie uns bestens. In der Kombination mit Speck finden wir den speziellen Kohlgeschmack am besten. Mit Zitrone hingegen verliert das Gemüse seinen herben Charakter und ein paar Rosinen oder ein Löffel Honig sorgen für eine angenehm mild süße Note.
Rosenkohl kochen Schritt für Schritt erklärt:
1.
Als Mengenangabe rechnet man pro Person mit ca. 250-300 Gramm Rosenkohl, wenn er als Gemüse gegessen wird und mit 200-250 Gramm, wenn er als Beilage serviert wird.
2.
Die Blätter vom Rosenkohl bilden ein kompaktes, fest geschlossenes Röschen, das im Innern eigentlich nicht verschmutzt sein kann. Deshalb reicht es, die äußeren 2-3 Blättchen abzuziehen und den Rest einmal kurz unter kaltes Wasser zu halten.
3.
Die geputzten Rosenkohl Röschen können wunderbar im ganzen gekocht werden, dazu den Strunk ein bisschen kürzen und dann kreuzförmig einschneiden. Die Röschen in kochendem Wasser mit einer Prise Salz und einer Prise Zucker ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis er gerade bissfest ist. Achten Sie darauf, dass er nicht zu weich wird, da er im letzten Schritt noch verfeinert wird und so weitere 2-3 Minuten kochen wird.
Kurz erklärt: Wir werden immer wieder gefragt, warum man den Rosenkohl am Strunk kreuzförmig einschneiden muss und darauf gibt es eine ganz einfache Antwort. Der Strunk vom Rosenkohl ist im Vergleich zu seinen zarten Blättern, die sich im oberen Teil übereinander schichten, eher fest. Damit beide Teile zeitgleich garen, schneiden wir den Strunk ein, so kann die Hitze ihn besser durchdringen und er wird schneller und vor allem zeitgleich mit dem Blattkopf weich.
Alternativ und je nach weiterer geplanter Verwendung, können die Röschen natürlich auch halbiert oder sogar geviertelt werden. Ihre Kochzeit wird dann entsprechend kürzer.
4.
Rosenkohl durch ein passendes Sieb abgießen und nach Belieben weiter verarbeiten.
Rosenkohl kochen und verfeinern je nach Rezept
Gekochter Rosenkohl ist eine schöne Beilage zu Fleisch und Fisch, aber auch perfekte Grundlage für zahlreiche vegetarische oder vegane Gerichte. Wer es klassisch deftig mag, gibt ihn nach dem Kochen noch in eine Pfanne mit scharf angebratenem Speck. Dazu passen Bratkartoffeln oder Kartoffelbrei. Eine schöne Alternative ist das Rosenkohlgratin, für das der Rosenkohl mit kleinen Kartoffeln in eine Auflaufform gegeben wird und im Backofen gart. Für dieses Rezept wird der Rosenkohl vorab aber nur ganz kurz in kochendes Wasser gegeben, um seine Kohlstoffe zu lösen, garen tut er dann im Backofen.
Rosenkohl und Grünkohl oder einfach nur Kalettes
Diese Kohlröschen, die auch Kalettes oder Flower Sprouts genannt werden, sind eine neue Züchtung aus Rosenkohl und Grünkohl. Sie schmecken herrlich aromatisch und sind super gesund. Zubereitet sind sie ganz schnell und unkompliziert, denn sie brauchen nicht lange, um zu garen. Tropfnass in eine Pfanne mit Deckel und nach 5 Minuten hat man ein Superfood auf dem Teller.
Passende Artikel und Rezepte
► Flower Sprouts – alles über Art, Zubereitung und jede Menge Rezepte
► Kohl Saison – Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Unsere besten Rezepte mit Rosenkohl und anderen Kohlsorten
Rosenkohl Gemüse – köstlich zur Pasta
Dieses Rosenkohl Gemüse ist ein herrliches Winteressen! Das knackig grüne Rosenkohl Gemüse hat von November bis in den März hinein Saison, denn die kleinen Kohlröschen…
Gefüllte Auberginen mit Rosenkohl und Mozzarella
Gefüllte Auberginen mit Rosenkohl und Mozzarella sind ein herrliches, vegetarisches Gericht.In diesem Rezept werden Sie mit Rosenkohl, Zwiebel, frischen Kräutern und Mozzarella gefüllt. Mit Zitronensaft…
Kohlröschen – auch Flower Sprouts oder Kalettes genannt
Kohlröschen sind das neue Superfood im Gemüseregal! Wer Kohlröschen hört, denkt vielleicht an Rosenkohl oder schnöde Kohlblätter, täuscht sich aber gewaltig. Das neue Trendfood stammt…
Flower Sprouts, die besten Rezepte, Tipps & Tricks
Flower Sprouts sind eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl! Das Super Food Flower Sprouts, auch Kalettes genannt, zählt derzeit zu den angesagtesten Trendgemüsen. Kein Wunder,…
Flower Sprouts mit Bratkartoffeln und Speck
Flower Sprouts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit! Denn die Flower Sprouts haben ein feines und mildes Aroma, das nichts mit dem alten Image von Kohlsuppe…
Kalettes mit Chili und Ingwer – gesunde Flower Sprouts
Die Kalettes mit Chili und Ingwer sind ein absolutes Super Food! Kalettes sind die zarten Kohlröschen, die aus Grünkohl und Rosenkohl gekreuzt wurden. Sie erobern…
Kohl Rezepte mit Schwarzkohl, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl & co
Kohl Rezepte stehen zu Unrecht im kulinarischen Schatten! Denn Kohl Rezepte können unglaublich gut schmecken und sind keineswegs immer unverdaulich und schlecht bekömmlich. Der Spitzkohl…
Jetzt ist Kohl Saison: Einkauf, Lagerung & Zubereitung
Kohl Saison ist das ganze Jahr! Die Kohl Saison würde man eigentlich vom Bauchgefühl her in den Winter legen, denn dann gibt es Weißkohl, Rotkohl…
Gesunde Schwarzkohl Rezepte, Superfood vom heimischen Acker
Schwarzkohl ist ein besonders aromatischer Blattkohl Schwarzkohl, auch bekannt unter dem Namen toskanischer Kohl, Palmkohl, Urkohl oder Kale, wurde schon im alten Rom als beliebte…
Grünkohl Rezepte nicht immer nach Omas Rezept
Grünkohl Saison ist im Spätsommer und Winter Unsere Grünkohl Rezepte würden wir am liebsten das ganze Jahr über essen. Die klassische Wintersaison der knackigen, supergesunden…
Grünkohl kochen von klassisch bis modern
Die besten Arten Grünkohl zu kochen Wer bei Grünkohl kochen automatisch an den lange gekochten Grünkohl mit Wurst denkt, dem wollen wir gerne den kulinarischen…
Kohlrabi Rezepte für den Sommer
Kohlrabi Rezepte haben den ganzen Sommer Saison Die Saison für Kohlrabi Rezepte startet schon im Frühsommer und reicht bis spät in den Herbst. Die ersten…
Kohlrüben Rezepte – ein wohlverdientes Comeback
Kohlrüben Rezepte erfreuen sich wiedererwachter Aufmerksamkeit! Früher galten Kohlrüben Rezepte als arme Leute essen, das die Nachkriegszeit geprägt hat. Lange waren sie von unseren Speisekarten…
Rezepte mit Rotkohl von klassisch gekocht bis lecker Rohkost
Die schönsten Rezepte mit Rotkohl für die kalte Jahreszeit! Rezepte mit Rotkohl stehen eigentlich erst im Herbst, also ab Ende September auf der Speisekarte, denn…
Saisonale Rezepte mit Spitzkohl und Wirsing
Spitzkohl und Wirsing sind klassische Kohlsorten Spitzkohl und Wirsing sind eigentlich sehr unterschiedliche Kohlköpfe, denn der Spitzkohl schmeckt knackig frisch und hat einen recht milden…
Schwarzkohl Rezepte, gesund und saisonal von Spätsommer bis Winter
Schwarzkohl Rezepte von klassisch bis modern Unsere Schwarzkohl Rezepte haben sich schon vor Jahren einen festen Platz in der Speisekarte erobert. Den knackigen Blattkohl kennen…