Beim Kochen fallen Reste an, was aber macht man damit?
Was mache ich mit einer übrig gebliebenen Zitrone oder dem Eiweiß, wenn nur das Eigelb verwendet wurde?
Diese Frage stellt sich oft in der Küche, denn nicht selten wird in Rezepten nur eine halbe Zitrone oder auch nur das Eigelb verwendet. Was aber mit der anderen Hälfte tun? Wegwerfen sollte nicht zur Gewohnheit werden, denn es gibt genug Möglichkeiten der Resteverwertung.
Ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln muss in der Küche absolute Pflicht sein. Denn Resteverwertung von übrig gebliebenen Zutaten ist so einfach und oft kann noch das ein oder andere Gimmick gezaubert werden.
Bei Kochen sollen keine Reste bleiben, hier lernen Sie wie…
Schluss mit der Wegwerfkultur bei Essen!
Die Tatsache, dass in Deutschland ein frappierend großer Anteil an Lebensmitteln nicht in den Mägen der Verbraucher, sondern auf der Müllhalde landet, ist den meisten…
Resteverwertung: übrig gebliebenes Eiweiß clever verwenden
Was macht man mit einem übrig gebliebenen Eiweiss? Egal ob bei Teigwaren, Cremedesserts oder Gebäck: in vielen Rezepten wird häufig nur das Eigelb verlangt. Das…
Resteverwertung: die übrig gebliebene halbe Zitrone
5 Wege, eine halbe Zitrone zu verwerten Oft genug verlangen Rezepte lediglich den Saft einer halben Zitrone. Die andere Hälfte bleibt dann übrig und landet…
Brotpudding mit Rosinen selber machen – geniale Resteverwertung
Der Brotpudding mit Rosinen ist was für Naschkatzen! Unser Brotpudding mit Rosinen ist die perfekte Gelegenheit um den alt gewordenen Hefezopf oder Hefebrötchen noch sinnvoll…
Bunte Gemüsesuppe – die perfekte Resteverwertung
Einfach eine fette Schüssel Gemüsesuppe kochen und schon muss man nix mehr wegwerfen! Denn diese Gemüsesuppe ist die perfekte Resteverwertung. Wie oft kommt es vor,…
Cremige Petersiliensuppe – geniale Resteverwertung
Diese Petersiliensuppe ist eine tolle Resteverwertung! Denn die Basis der Petersiliensuppe wird aus den abgeschnittenen Stielen gemacht, die übrigbleiben, wenn man das Küchenkraut im Einsatz…
Semmelbrösel selber machen – die ideale Resteverwertung von trockenen Brötchen
Semmelbrösel selber machen geht schnell und unkompliziert! Zum Semmelbrösel selber machen braucht es nicht mehr als altes Brot und eine ganz normale Käsereibe. Die simple…