Mit diesen Kartoffel Tipps kann nichts mehr schief gehen
Denn unsere Kartoffel Tipps verraten alles, was wichtig ist rund um die tolle Knolle. Welche Kartoffelsorten gibt es, was muss beim Einkauf beachtet werden und wie lagert man das Wurzelgemüse am besten. Außerdem jede Menge schöner Rezepte!
Redaktionstipp: Kartoffeln lassen sich auf so viele unterschiedliche Arten zubereiten, dass die Entscheidung oft scher fällt. Weltbekannt sind natürlich Pommes, in lange Streifen geschnittene und in heißem Fett frittierte Kartoffelsticks, die vor allem Kinder und Burgerfreunde lieben.
Ebenso so klassische Gerichte sind Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer, Pellkartoffeln, Kartoffelknödel, Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen und das cremige Kartoffelpüree mit Sahne.
Kartoffel Tipps zur Sortenvielfalt
Kartoffeln gibt es in unzähligen Formen und Farben. Weiße, gelbe, rote und knallig violette Kartoffeln sind keine Seltenheit mehr, ebenso wenig wie buttrige, schmalzige, festkochende oder mehligkochende Kartoffeln. Viele haben die gewöhnliche rundovale Form, andere sind gebogen wie kleine Hörnchen oder strecken sich in die Länge.
Manche sind klein und fein und wieder andere werden dem Spruch „der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln“ mehr als gerecht.
Die Unterschiede im Geschmack sind oft prägnant und liegen nicht nur an der Sorte. Auch auf die Art des Bodens in dem sie wachsen und die Menge an Nähr- und Mineralstoffen die diese Böden enthalten, sorgen für das typische Aroma.
Kartoffeln bestehen zu fast 80% aus Wasser, der Rest ist vorwiegend Kohlenhydrat und Stärke. Mit Proteinen können Kartoffeln nicht aufwarten, dafür mit jeder Menge Vitamin B und Vitamin C, sowie Kalium und Eisen.
Die einfachste Zubereitungsart ist zweifelsohne gekochte Kartoffeln, sie zu kochen und dann, mit zerlaufener Butter drauf, zu servieren. Ob die Schale hier mitgegessen wird, oder die Kartoffeln vor bzw. nach dem Kochen geschält werden, kann jeder Koch selber entscheiden.
Zutaten für gekochte Kartoffeln mit Butter (für 2 Personen):
400-500 g Kartoffeln (festkochend)
50 g Butter
Salz und Pfeffer
Zubereitung der gekochten Kartoffeln mit Butter:
1.
Kartoffeln in kaltem Wasser aufsetzen und solange bei kleiner bis mittlerer Temperatur kochen, bis sie weich, aber gerade noch bissfest sind.
2.
Kartoffeln abgießen, kurz im heißen Topf ausdampfen lassen, kleine Butterflocken darüber geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Sofort servieren.
Kartoffel Tipps beim Einkauf
Neben dem Geschmack ist die Art der Zubereitung für die Auswahl der Sorte entscheidend. Möchte man sie kochen, braten oder frittieren, empfiehlt es sich festkochende Sorten zu verwenden. Für Kartoffelpüree oder Kartoffelbouletten, sind mehligkochende Sorten besser geeignet.
Grundsätzlich sollte die Knolle fest und unbeschädigt sein. Kauft man direkt bei kleinen Betrieben ab Hof ein, bekommt man manchmal Kartoffeln mit glatten Schnittflächen, von der Ernte. Diese haben keinen Einfluss auf die Qualität, da sie ohne Rückstände mit einer Art weißem Schorf verheilen. Wichtig ist dass die Kartoffel keinen Schimmel oder faule Stellen aufweist. Ihr Geruch sollte erdig aber nicht muffig sein. Ungewaschene Kartoffel an denen noch Erde haftet, können ohne Bedenken gekauft werden, solange sie trocken sind, lassen sie sich ebenso gut lagern.
Auf handelsüblichen Kartoffeln weisen die Bezeichnung „Extra“ und „Klasse I“ die Qualitätstufen aus. Extra bedeutet Spitzenklasse, Klasse I sind hochwertig Speisekartoffeln. Bei Kartoffeln direkt vom Bauern, kann man diese Handelsklassen getrost vergessen, da man sich die Knollen meist selber aussucht.
Grüne Kartoffeln sind nicht sofort giftig. Bekommt die Knolle zu viel Licht ab, verfärbt sie sich durch den Farbstoff Chlorophyll grün, was an sich nicht ungesund oder giftig ist. Aber das Licht sorgt bei der Kartoffel auch für die Produktion von Solanin, welches sich unter der Schale anreichert. Solanin kann, in größerer Menge verzehrt, zu Übelkeit und Durchfall führen. Die Betonung liegt hier aber bei „in größerer Menge“! Schneidet man grüne Stellen großzügig aus, kann man die Kartoffel bedenkenlos essen.
Kartoffel Tipps zur Lagerung
Kartoffeln müssen dunkel gelagert werden. Licht und Wärme beschleunigen den Antrieb der Pflanze und lassen sie grün werden. Die ideale Temperatur für die Lagerung der Kartoffel beträgt 4 bis 8 Grad. Bei niedrigeren Temperaturen baut sich die Stärke in den Erdfrüchten zu Zucker ab und die Knolle bekommt einen unangenehm süße Note. Der Kühlschrank ist also nicht der geeignete Ort, um Kartoffeln zu lagern.
In Zeitungspapier eingeschlagen, um sie vor Licht zu schützen, kann man sie einfach in den Keller legen. Hat man keinen Keller, kann ein Leinensack oder eine Holzkiste verwendet werden. Wichtig ist, dass die Kartoffel luftig und trocknen liegt, denn bei Feuchtigkeit in der Verpackung würde sie umgehend faulen. Geschlossene Plastikboxen sind also nicht geeignet, ebenso wenig wie Plastiktüten .
Egal wie und wo Sie Kartoffeln lagern, achten Sie unbedingt darauf, dass keine Äpfel oder Birnen direkt daneben liegen. Das Ethylen der Früchte ist ein natürliches Reifegas, liegt die Kartoffel in der Nähe, würde sie nicht lange durchhalten. Findet man mal eine schlechte Kartoffel im Sack oder der Kiste, sollte diese umgehend aussortiert werden. Die Fäulnis verbietet sich schnell und würde auf die Anderen übergreifen.
Kartoffel Tipps für die Zubereitung
In der Kartoffelschale von BIO Kartoffeln sitzen viele Nährstoffe, also kann man sie ruhig mal mitessen. Aber denkt dran: nur frische Kartoffeln, die ohne Licht und bei kühlen Temperaturen nur kurz gelagert wurden, haben eine aromatische bzw. gesunde Schale.
Alte Lagerkartoffeln und Kartoffeln die Licht und Wärme abgekriegt haben, sind oft ungenießbar. Zwar ist der Giftstoff Solanin, der sich unter der Haut der Knolle bildet, erst nach dem Verzehr mehrerer Kilogramm schädlich, aber der Geschmack der Schale wird dadurch leicht bitter und darauf kann man wirklich verzichten.
Hier finden Sie die schönsten Kartoffel Rezepte!
Genießen Sie die Klassiker und probieren Sie ausgefallene Rezepte wie die amerikanische Muschelsuppe mit Kartoffeln oder selbstgemachte Schupfnudeln als Beilage.
Pellkartoffeln kochen – Wir erklären Schritt für Schritt, wie sie Ihnen am besten gelingen
Pellkartoffeln sind die schonendste Garmethode für Kartoffeln! Pellkartoffeln sind in der Schale gekochte Kartoffeln, die nach dem Kochen gepellt werden. Sie werden aus festkochenden Kartoffeln…
Baskischer Octopus Salat mit lauwarmen Salzkartoffeln
Dieser Octopus Salat ist ein Klassiker aus dem Baskenland Der Octopus Salat ist ein klassisches Tapas, die im Spanischen Tapas auch Pinchos oder Pintxos genannt…
Original bayerischer Kartoffelsalat mit Zwiebel und Gurke
Bayerischer Kartoffelsalat wird natürlich nach unserem Originalrezept zubereitet! Bayerischer Kartoffelsalat ist ein Qualitätssiegel, auch wenn es für ihn zahlreiche Zubereitungsarten gibt. In unserem Rezept wird…
Kartoffel Rezepte von klassisch bis modern
Kartoffel Rezepte passen zu fast allem Kartoffel Rezepte sind gesunde Sattmacher, die als Beilage hervorragend zu jedem Essen passen, sich aber auch als eigenständiges Gerichte…
Kartoffelgratin & Co – die schönsten Rezeptideen
Kartoffelgratin kann mit Speck, vegetarisch und auch vegan zubereitet werden! Je nach Zutaten schmeckt das Kartoffelgratin schlicht oder herzhaft, leicht oder mächtig. In jedem Fall…
Süßkartoffel Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Süßkartoffel Rezepte aus aller Herren Länder! Diese Süßkartoffel Rezepte stammen sowohl aus unserer eigenen Küche, als auch aus vielen anderen kulinarischen Nationen.
Brennnessel Cremesuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
Wussten Sie dass man aus verhasstem Unkraut eine köstliche Brennnessel Cremesuppe zaubern kann? Diese Brennnessel Cremesuppe kann man sowohl vegan, vegetarisch, als auch mit Geflügelbrühe…
Butternut Kürbis Suppe 🎃 mit Süßkartoffel
Eine Butternut Kürbis Suppe für Genießer Der Butternut Kürbis zählt zu den langsam an Bekanntheit gewinnenden Vertretern seiner Gattung. Sein buttriges, leicht nussiges Aroma kommt…
Clam Chowder ist die amerikanische Kartoffelsuppe mit Muscheln
Ein klassisches Rezept für Clam Chowder! Clam Chowder ist eine traditionelle Kartoffelsuppe aus Amerika. Vor allem an der amerikanischen Küste wird die Spezialität gerne gegessen.…
Deftiges Kartoffelgratin mit Speck
Kartoffelgratin mit Speck als Erfüllung aller Kartoffelliebhaber Träume! Dieses deftige Kartoffelgratin mit Speck ist eine tolle Alternative zu klassischen Bratkartoffeln. Im Handumdrehen zubereitet bedarf es…
Dessert vom Grill – Kartoffel Zimt Blini
Diese Blini vom Grill sind ein Gedicht – die kräftigen Aromen vom Zimt passen hervorragend zu den leichten Röstaromen der Kartoffel Blini. Ein einfaches Gericht…
Die besten Bratkartoffeln der Welt
Bratkartoffeln einfach selber machen Bratkartoffeln sind nicht nur die perfekte Beilage zu Schnitzel, Steak und Co., sondern können bei richtiger Zubereitung sogar als Zwischenmahlzeit serviert…
Die besten Ofenkartoffeln der Welt ganz einfach & schnell zubereitet
Diese Ofenkartoffeln sind einfach genial! Ofenkartoffeln sind schnell zubereitet und schmecken unheimlich aromatisch. Dabei braucht es nicht mehr als frische, festkochende Kartoffeln, etwas gutes Olivenöl,…
Dorade auf Kartoffelbett
Dorade ist ein toller Salzwasserfisch Die Dorade auf knusprigem Kartoffelbett ist ein hervorragend leichtes Fischgericht. Der bekannte Speisefisch – auch als Goldbrasse bekannt – ist…
Gebackene Süßkartoffeln mit Pfifferlingen und saurer Sahne
Gebackene Süßkartoffeln und Pfifferlinge bergen das volle Herbstaroma! Gebackene Süßkartoffeln werden einfach in den Ofen gegeben und bei hoher Temperatur ausgebacken. Durch die große Hitze…
Gefüllte Kartoffelklöße mit Schinken, Speck und Lauch
Gefüllte Kartoffelklöße als Hauptspeise Denn die Kartoffelklöße werden in der Regel nicht als Beilage zu Fleisch und Gemüse serviert, sondern nur mit brauner Semmelbröselbutter und…
Gemischte Pilze mit Kartoffeln sind ein interessantes Detox Rezept
Pilzen und Kartoffeln sind gesund! Pilze mit Kartoffeln mag zwar im ersten Moment nicht nach einem gesunden Detox Essen klingen, ist es aber. Das Gericht…
Kalbsfilet mit Senf Oliven Kruste und Kartoffel Trauben Salat
Dieses Kalbsfilet ist so butterzart zubereitet, dass einem die Senf Oliven Kruste auf der Zunge zergeht. Serviert wird es mit einem kräftigen Kartoffel Trauben Salat,…
Kartoffelgratin mit Greyerzer Käse
Kartoffelgratin einfach selber machen Das Kartoffelgratin zählt zu den herzhaften Kartoffelklassikern und wird in wenigen simplen Arbeitsschritten zubereitet. Überbacken mit würzigem Greyerzer Käse aus der…
Kartoffelgulasch nach bayerischem Rezept
Das Kartoffelgulasch ist eines der schnellen Essen in der bayerischen Küche. Denn das Kartoffelgulasch bedarf keiner langen Einkochzeit wie ein normales Gulasch, bei dem das…
Kartoffelknödel selber machen geht ganz einfach
Kartoffelknödel sind der Klassiker unter den Knödeln Kartoffelknödel selber zu machen ist natürlich aufwändiger, als sich den fertigen Kloßteig im Supermarkt zu kaufen. Aber nur…
Kartoffeln sind Gesunde Sattmacher mit vielen Gesichtern
Rund 57 kg Kartoffeln verspeist jeder Deutsche pro Jahr! Kartoffeln sind nicht nur ein kulinarischer Alleskönner, sondern auch vollgepackt mit Mineralien und Vitaminen. Deshalb es…
Kartoffelpuffer Grundrezept
Kartoffelpuffer selber machen… Kartoffelpuffer bieten sehr viel Variationsmöglichkeiten, was die dazu gereichten Beilagen betrifft, man kann sie süß mit Apfelmus, aber auch herzhaft servieren. Hervorragend…
Kartoffelpüree – der Beilagenklassiker
Kartoffelpüree selber machen: Dieses zart cremige Kartoffelpüree ist der Klassiker der Beilagenküche. Es passt sowohl zu allen Fleischgerichten mit Sauce aber auch zu frischem Gemüse.…
Kohlrabiauflauf mit Kartoffeln – für den verregneten Sommer
Dieser Kohlrabiauflauf ist besser als jede Grillwurst! Weil der Kohlrabiauflauf nichts mit Wurst zu tun hat und nicht vom Grill sondern aus dem Backofen kommt,…
Lauchcremesuppe mit Kartoffeln und Sahne
Diese Lauchcremesuppe passt in jede Jahreszeit! Die Lauchcremesuppe kann man immer genießen, denn Lauch ist ein saisonal mehr oder weniger ungebundenes Gemüse, dass es fast…
Rezepte mit Kartoffeln – die schönsten Rezeptideen
Rezepte mit Kartoffeln haben ab dem Spätsommer Hochsaison! Genießen Sie die schönsten Rezepte mit Kartoffeln, sobald die tolle Knolle geerntet wird. Die sogenannten Frühkartoffeln werden…
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinkartoffeln selber machen Diese Rosmarinkartoffeln sind eine wunderbare Beilage zu vielen Fleisch, Fisch und Gemüsegerichten. Die ätherischen Öle des Rosmarins und der Knoblauch unterstreichen die…
Rinderfilet mit Rosmarinkartoffeln & geschmorten Cocktailtomaten im Backofen zubereitet
Zartes Rinderfilet mit Rosmarinkartoffeln ist ein geniales Gericht für alle Steak-Fans! Und Rinderfilet ist auch für Kücheneinsteiger geeignet. Mit wenigen Zutaten wird aus dem zarten…
Roastbeef mit Cambridge Sauce und Bratkartoffeln
Das Roastbeef mit Cambridge Sauce ist ein Klassiker! Roastbeef gehört zu den klassischen Rindfleischgerichten. Die Cambridge Sauce ist eine raffinierte Sauce zu allerlei Fleischgerichten. In…