Ein Dutch oven macht jedes Camping Erlebnis perfekt!
Der Dutch oven ist der perfekte Kochtopf für Outdoor Kochen. In ihm kann man auf offenem Feuer oder einem Holzkohlengrill problemlos Kochen und backen. Gerichte wie Suppen, Eintöpfe, Schichtfleisch oder Chili con Carne funktionieren ebenso gut, wie ein vegetarischer Gemüseientopf oder gebackene Bohnen. Selbst für Dutch oven Brot und Dutch oven Pizza, ja sogar Dutch oven Apfelkuchen gibt es Rezepte.
Das ist am Dutch oven so besonders
Der Dutch oven, auch D.O. genannt, ist ein großer, schwerer Topf aus offenporigem Gusseisen. Gusseisen ist ein hervorragender Wärmeleiter und sorgt außerdem dafür, dass die Wärme noch lange im Material gespeichert wird. So wird das Essen im Topf gleichmäßig und auf sanfte Art gegart. Außerdem kann man so den Garprozess verlängern, auch wenn das Feuer schon erloschen ist.
Dazu dient der Deckel des Dutch oven
Der Deckel des Gusseisernen Topfes ist flach und hat einen ausgeformten Rand, so dass man auch oben in den Deckel glühende Kohlen legen kann. Dadurch erzeugt man den sogenannten Backofen Effekt, indem auch von oben gleichmäßig Hitze einwirkt. Wie beim Backofen kann man also mit Ober- und Unterhitze kochen bzw. backen und schmoren.
Deckel und Topf schließen bei einem anständigen Modell so gut miteinander ab, dass während des Gartens fast keine Feuchtigkeit entweichen kann. Die Temperaturen im D.O. können bis zu 200 Grad heiß werden.
Ausstattung und Equipment des Dutch oven
Für den Deckel gibt es als optionales tool einen Deckelheber, den man sich in der allgemeinen Ausstattung auf jeden Fall leisten sollte, denn sonst hat man kaum Chance, den mit heißen Kohlen belegten Deckel mal zu lüften.
Auch hat der D.O. in der Regel 3 Beine, die bei Profi-Modellen auch abgenommen werden können. Alternativ kann man ein Untergestell für den D.O. kaufen welches als Fuß dient. Durch die Beine bzw. das Gestell kann man den Topf direkt auf die glühenden Kohlen bzw in die Feuerstelle stellen, ohne dass er umkippt. Am Dutch oven ist außerdem ein Henkel angebracht, mit dem den Topf auch überm Feuer aufhängen kann.
Den D.O. gibt es in verschiedenen Größen, die gängigsten Durchmesser sind 10 bis 16 Zoll groß, was einem Fassungsvermögen von 2,5 bis 10 Litern entspricht. Der Topf mit 10 Zoll Durchmesser hat 4 Liter Volumen und ist bestens geeignet, um für 4 Personen zu kochen. Neben der Größe spielt natürlich auch das Gewicht eine Rolle, der 10 Zoll oven wiegt schon in leerem Zustand sicher 7 Kilo.
So benutzt man den Dutch oven
Vor dem ersten Gebrauch muss der D.O. eingebrannt werden. Dazu werden Topf und Deckel mit Spülwasser gründlich gereinigt und mit viel warmem Wasser ausgespült. Dann wird beides leicht erwärmt und mit einer Schicht Fett eingerieben. Dazu eignen sich vor allem Kokosöl oder Erdnusskernöl, da sie nach dem Trocknen nicht kleben. Zum Einreiben verwendet man am besten einen Pinsel, da man so auch in alle Ecken und an alle Enden kommt. Zum Schluß wird der eingefettet Topf und Deckel kopfüber entweder in den heißen Ofen oder auf den geheizten Grill gestellt und mindestens eine Stunde lang eingebrannt. Das muss sein, denn sonst wird der Topf bei jedem Kontakt mit Feuchtigkeit rosten.
So reinigt man den Dutch oven
Sollte der Topf mal mit Spüle gereinigt werden müssen, muss diese Prozedur im Anschluss Schritt für Schritt noch mal wiederholt werden. Deshalb reinigt man den Dutch oven im Normalfall nur mit heißem Wasser und einem Lappen, so bleibt die Fettschicht als Patina erhalten und schützt den Topf auch weiterhin. Das Einrennen verhindert außerdem ein Anbrennen der Speisen.
Hier gehts direkt zu unseren Dutch oven Rezepten fürs Kochen auf offenem Feuer!
Lassen Si sich inspirieren…
Outdoor Kochen – die besten Rezeptideen fürs Kochen unter freiem Himmel
Outdoor Kochen ist anspruchslos und bedeutet pure Freiheit! Wer Outdoor Kochen möchte, besorgt sich am besten ein paar gute gußeiserne Pfannen und Töpfe oder einen…
Kesselgulasch nach ungarischem Rezept
Das echte Kesselgulasch wir über offenem Feuer zubereitet! Unser Kesselgulasch ist das perfekte Rezept für einen Abend am Lagerfeuer. Das original wird eigentlich nur mit…
Dutch oven Rezept – Schichtfleisch mit Zwiebeln
Mit dem Dutch oven kocht man über offenem Feuer! Unser Dutch oven Rezept für Schichtfleisch ist auch was für Anfänger, die keine Ahnung haben wie…
Grillrezepte mit Fleisch – die schönsten Rezeptideen
Rezepte und Ideen zum Fleisch Grillen Es gibt viele Grillrezepte, zum Glück ist endlich Sommer und damit endlich wieder die richtige Zeit um zu Grillen!…
Fisch grillen – die schönsten Rezeptideen für die Grillsaison
Fisch grillen für Profis! Fisch grillen kann grundsätzlich jeder, der weiß wie man mit Drillkohle und Zange umgeht. Aber es gibt natürlich wie bei jeder…
Gemüse grillen – es muss nicht immer Fleisch sein!
Gemüse grillen ist die beste Idee des Sommers! Ein bisschen mehr auf das tägliche Fleisch zu verzichten ist für viele der gute Vorsatz des Jahres.…