Wozu passen Knödel als Beilage und wozu eher nicht
Auf die Frage “Wozu passen Knödel” gibt es eine einfache Antwort: Knödel passen zu viel Sauce, vor allem zu Braten mit viel Sauce, aber auch zu deftigem Gulasch und zu vielen Gemüse Gerichten.
Doch Knödel ist nicht gleich Knödel, denn es gibt einfache Semmelknödel oder Serviettenknödel, klassische Kartoffelknödel oder Klöße, Speckknödel, Spinatknödel, Kaspressknödel und Leberknödel in der Suppe, Knödel mit Schinken und Knödel mit Käse, ebenso wie Brezenknödel die entsprechend aus Brezen zubereitet werden.
Servieren Sie den Semmelknödel oder den Breznknödel zum Beispiel mit Rahmschwammerln, also Pilzen in Sahnesauce, als vegetarische Speise oder zu jeder Art von Gulasch. Reichen Sie ihn als klassische Beilage zum weihnachtlichen Gänsebraten. Der Kartoffelknödel gehört zu einem anständigen Schweinebraten, genauso wie zum edlen Wildschweinbraten. Auch der Rinderbraten und die lieben Knödel als Begleiter, wobei es ihnen egal ist ob aus Semmel oder Kartoffel. Das Boeuf Stroganoff wiederum bevorzugt den Serviettenknödel, vor allem wenn er zuvor in Scheiben geschnitten und in Butter ausgebraten wurde.
Rezept für schnelle Semmelknödel:
Zutaten für schnelle Semmelknödel (für 8 Portionen):
3 alte Semmeln
500 ml warme Bio-Vollmilch
2 Bio-Eier Größe M
1 Bund frische Petersilie
2 weisse Zwiebeln
etwas Muskatnuss
Salz & Pfeffer
Mehl zum Formen
Butter zum Braten der Zwiebeln
Zubereitung der Semmelknödel:
1.
Zunächst die alten Semmeln in schmale Streifen schneiden und mit der warmen Milch übergießen. Das Ganze ziehen lassen und währenddessen die Zwiebeln anbraten und die Petersilie klein hacken.
2.
Nun die Eier verquirlen und mit den Semmeln, Petersilie und den Zwiebeln zu einem schönen Teig verkneten.
3.
Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Anschließend die Knödel mit bemehlten Händen zu kleinen Kugeln formen.
4.
Auf dem Herd einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel für etwa 20 Minuten in leicht kochendem Wasser kochen. Sobald die Knödel nach oben steigen, sind sie fertig zum Servieren.
Kann man Knödel einfrieren?:
Selbstverständlich können Sie die Knödel auf Vorrat einfrieren. Dazu wälzen Sie die Knödel einfach rundum in Mehl, sodass sie nicht aneinanderkleben und geben sie in einen Gefrierbeutel. Die Knödel können dann noch gefroren in heißem Salzwasser gekocht werden, bis sie nach oben steigen. Die Kochzeit beträgt je nach Größe etwa 20 bis 30 Minuten. Wichtig ist, dass sie besonders frische Zutaten verwenden, vor allem was die Eier betrifft.
Hier finden Sie alle Rezepte im Überblick zu den Knödel gut passen!
Lassen Sie sich inspirieren…
Gänsebraten – das perfekte Rezept fürs Festtagsessen
Der klassische Gänsebraten ist in vielen Familien das traditionelle Festtagsessen an Weihnachten In diesem Rezept wird er mit Maronen Sellerigemüse und gebratenen Kürbis Polentwürfeln zubereitet.…
Rinderbraten Rezepte und Zubereitungstipps
Rinderbraten ist nicht gleich Rinderbraten! Die Auswahl an Rinderbraten reicht vom edlen, kalt aufgeschnittenen Roastbeef bis hin zur gefüllten Rinderbrust. Entscheidend für die Art der…
Schweinebraten Rezepte & Ideen
Das sind die besten Ideen fürs Schweinebraten Rezept! Es gibt nicht nur ein Schweinebraten Rezept das typisch bayerisch ist, nein, es gibt ziemlich viele. Schweinebraten…
Lammbraten Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Lammbraten Rezepte haben nicht nur an Ostern Saison! Denn feine Lammbraten Rezepte passen auch im Rest des Jahres wunderbar auf die regionale Speisekarte. Wer keinen…
Schmorbraten perfekt zubereiten mit Sauce und Beilagen
Schmorbraten sind so herrlich saftig! Für Schmorbraten muss man kein Kochprofi sein, denn es ist eine Zubereitungsart mit Geling-garantie. Dabei spielt es fast keine Rolle,…
Gulasch Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Gulasch Rezepte gibt es mit Fleisch und vegetarisch! Gulasch Rezepte gibt es für jeden Geschmack und jede Jahreszeit. Genießen Sie das klassische Gulasch mit Rindfleisch…
Boeuf Stroganoff – traditionelle haute cuisine aus Russland
Das klassische Boeuf Stroganoff wird ausschließlich mit Rinderfilet zubereitet! Das Boeuf Stroganoff ist im Vergleich zu einem gewöhnlichen Gulasch also ein kurzgebratenes Geschnetzeltes mit sahniger…
Die besten Knödel Rezepte – klassische und kreative Knödel
Alle Knödel Rezepte im Überblick! Es gibt ein paar klassische Knödel Rezepte, die jeder gute Koch kennen sollte! Die traditionelle Beilage zum Gänsebraten ist zweifelsfrei…