Kann man Wirsing roh essen?
Ja, wird der Wirsing roh zubereitet, ist er sogar ziemlich gesund, sowohl für unser Immunsystem als auch die Darmflora. Er enthält viel Vitamin C, das durchs Kochen leicht abgebaut wird, aber im rohen Zustand als Immunbooster gilt. Außerdem bringt er eine ganze gesunder Vitalstoffe, wie Kalium, Folsäure und B Vitamine, auf die Waage, die sowohl das Immunsystem stimulieren, als auch unserem Stoffwechsel helfen.
Vorsicht ist allerdings geboten, wenn man schon vom gekochten Wirsing leicht mal Blähungen oder Bauchschmerzen bekommt. Denn Wirsing enthält viele Senfölglykoside, die vor allem im rohen Zustand für Verdauungsbeschwerden sorgen können.
Worauf muss man bei rohem Wirsing achten?
1.
Wirsing ist ein echtes Superfood. Wirsing enthält jede Menge Vitamin C und Vitamin B, außerdem den wertvollen Mineralstoffe Kalium und im rohen Zustand Senfölglykoside, die in hohem Maße antibakteriell bzw. antiviral wirken und sogar gut gegen Krebs sein sollen. Wird der Wirsing roh zubereitet, bleiben all diese hitzeempfindlichen Nährstoffe vollständig erhalten.
2.
B Vitamine kann unser Körper nicht selber herstellen, deshalb müssen wir sie über die Nahrung aufnehmen. Zu den wichtigsten B Vitaminen zählen B1, B6, B9 und B12. Sie unterstützen unseren Stoffwechsel und machen uns fit, sind gut fürs Immunsystems, für die Blutbildung, sowie für die Funktionen unserer Nerven.
3.
Vitamin C ist gesund für unser Immunsystem, es lohnt sich als vor allem in der kalten Jahreszeit öfter mal einen rohen Wirsing zu essen. Wie gut, dass Wirsing in den kalten Monaten auch Saison hat und er den ganzen Winter über aus heimischem Anbau erhältlich ist. So kann man gesund und regional genießen!
4.
Wir essen ungekochten Wirsing nur, wenn er in BIO Qualität ist, denn nur dann kann man sicher sein, dass er nicht mit Pestiziden oder anderer Chemie belastet ist. Achten Sie beim Kauf von Wirsing ebenfalls darauf, dass der zarte Kohlkopf noch ganz frisch ist. Er sollte sich fest und knackig anfühlen. Sind seine Blätter schlapp oder gar gelb, hat er seine beste Zeit einer sich.
5.
Roher Wirsing ist nicht für jeden leicht verdaulich. Wer allgemein bei Kohl empfindlich reagiert, sollte auf den Rohkost Genuss vielleicht besser verzichten. Allgemein hilft es den Kohl recht klein zu zerschneiden, damit man sich beim Kauen leichter tut und keine zu großen Stücke in Magen und Darm landen, denn dort können diese für Blähungen oder Bauchschmerzen sorgen.
6.
Gute Gewürze für eine bessere Vertraulichkeit sind Fenchel, Kümmel und Anis. Lorbeerblätter und Muskatnuss geben ihm hingegen ein schönes Aroma.
7.
Rohen Wirsing kann man auch gut einfrieren, allerdings sollte man hier auf eine möglichst Luft-freie Verpackung sorgen. Verwenden Sie am besten ein Vakuumiergerät, alternativ gehen auch Gefrierbeutel aus denen man die Luft so gut es geht herausdrückt.
Roher Wirsing als Wirsing Pesto
Das Wirsing Pesto ist ein unsere Lieblingsrezepte, denn es schmeckt sehr aromatisch hat aber kein unangenehm ausgeprägtes Kohlaroma. Kombiniert mit einer frisch zubereiteten Pasta oder als Sauce zu selbst gemachten Gnocchi schmeckt es ebenso gut, wie als Topping zu einem Spiegelei oder aufs Käsebrot gestrichen.
► Wirsing Pesto selber machen
Roher Wirsing als Salat
Unser Rohkost Salat mit Wirsing und Spitzkohl schmeckt einfach köstlich und sollte auf Grund seiner vielen gesunden Mineralstoffe ruhig öfter gegessen werden. Dazu ein frisch gebackenes Baguette oder eine dicke Scheibe Roggenbrot mit Butter und schon hat man ein ganzes Essen.
Am liebsten essen wird den kanckigen Salat im Spätsommer, wenn sich die Saison beider Kohlsorten gerade überschneidet.
► Kohl Saison – alles zu Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Wirsing Smoothie oder Wirsing Saft
Das man aus Wirsing auch einen leckern Saft bzw. Smoothie machen kann, klingt für Nicht-Smoothie-Profis vielleicht erst mal befremdlich, schließlich ist Wirsing ein Kohlgemüse und dann muss doch der ganze Saft nach Kohleintopf schmecken. Aber weit gefehlt, denn der Wirsing Smoothie schmeckt erstaunlich frisch und je nach dem mit was man ihn mixt sogar erfrischend. Ein absolutes Detox-Wundermittel ist der reine Wirsingsaft, also Wirsing aus dem Entsafter. Wir finden ihn aber am besten in der Kombination mit Orangensaft und Datteln, oder auch mit Banane und Kokosmilch. Dadurch wird er besonders schmackhaft, wenn auch deutlich nahhafter als unser Grünkohl Smoothie, der nur mit Apfel, Gurke und Wasser zubereitet wird.
Unsere besten Wirsing Rezepte
Gesunder Spitzkohl Salat mit Wirsing und Walnüssen
Ein Spitzkohl Salat zum Verlieben! In diesem Rezept wird der Spitzkohl Salat mit Wirsing kombiniert, dessen mildes Kohlaroma dem Salat ein tolles Aroma verleiht. Beide…
Wirsing blanchieren bzw. in Salzwasser kochen
So einfach ist Blanchieren Wer Wirsing blanchieren möchte, braucht nur einen ausreichend großen Topf, etwas gesalzenes Wasser und gerade mal 15 Minuten Zeit in der…
Wirsing einfrieren Schritt für Schritt erklärt, mit Tipps und Tricks
Wirsing einfrieren und damit haltbar machen Wer Wirsing einfrieren möchte, kann den rohen Kohlkopf klein schneiden und portionieren, oder die klein geschnittenen Blätter vorab kurz…
Wirsing Reste verwerten
Wirsing Reste sinnvoll verkochen Wir schmeißen unsere Wirsing Reste natürlich nicht weg, denn das aromatische Kohlgemüse ist viel zu schade für die Tonne. Oft ist…
Wirsing kochen, mit den unterschiedlichsten Zubereitungsarten
Wirsing kochen auf die schnelle Art Früher hieß es Wirsing kochen dauert lange oder je länger der Wirsing gekocht wird, um so besser schmeckt er.…
Wirsing lagern, Haltbarkeit und Aufbewahrung
Wie gut lässt sich Wirsing lagern Wer Wirsing lagern möchte, sollte ein paar Dinge wissen und beachten, damit sich das Kohlvergnügen auch über Monate hält.…
Wirsing Hackfleisch Pfanne mit Bandnudeln
Wirsing Hackfleisch Pfanne als klassisches Winteressen Wir leiben die Wirsing Hackfleisch Pfanne vor allem an kalten Tagen, wenn es draußen schneit oder regnet und man…
Saisonale Rezepte mit Spitzkohl und Wirsing
Spitzkohl und Wirsing sind klassische Kohlsorten Spitzkohl und Wirsing sind eigentlich sehr unterschiedliche Kohlköpfe, denn der Spitzkohl schmeckt knackig frisch und hat einen recht milden…
Vegane Wirsingrouladen mit Reis
Vegane Wirsingrouladen selber machen Wer vegane Wirsingrouladen zubereiten möchte, braucht nur ein paar schöne, große Wirsingblätter, gekochten Reis und ein bisschen Gemüse. Frische Kräuter und…
Wirsing Rezepte sind gesund, gut für die Verdauung und durchaus bekömmlich
Wirsing Rezepte von vegetarisch bis vegan oder mit Fleisch und Käse! Unsere Wirsing Rezepte sind Klassiker, aber auch ausgefallenen Kreationen und passen zu jeder Gelegenheit.…
Wirsing Risotto – zarter Kohlgenuss auf italienische Art
Selbst gemachtes Wirsing Risotto Dieses Wirsing Risotto wird mit jeder Menge Wirsing und Parmesan Sahne zubereitet. Ein bisschen Zwiebel, ein Hauch Knoblauch, ein Schuss Weißwein…
Wirsing Rouladen vegetarisch mit Dinkel
Wirsing Rouladen selber machen Die vegetarischen Wirsing Rouladen schmecken nicht nur gut, sie sind auch im Handumdrehen selber zubereitet. Wir verwenden die großen, äußeren Blätter…
Wirsinggemüse vegetarisch, vegan und super gesund
Wirsinggemüse als vegetarisch veganer Eintopf Unser Wirsinggemüse ist eine Art leichter Eintopf, der mit etwas Brühe versetzt wird. Wirsing, Lauch, Staudensellerie, Karotten und Kartoffeln, dazu…
Rahmwirsing kochen einfach und schnell
Rahmwirsing kochen sollte man den ganzen Herbst und Winter! Wer Rahmwirsing kochen möchte, kann dafür die ganze kalte Jahreszeit nutzen. Denn der aromatische, grüne Kohlkopf…