Spitzwegerich ist eine bei uns stark verbreitete Wildpflanze!
Der Spitzwegerich wächst überall auf unseren Wiesen, am Waldrand und an den Wegesrändern. Sein Name setzt sich aus 3 Teilen zusammen: Spitz da seine Blätter länglich sind und spitz zulaufen, wege stammt aus dem Althochdeutschen Wort Wega ab, das Weg bedeutet und seinen bevorzugten Standort beschreibt, rich bzw. rik ist ein germanisches Wort, das König, Herrscher, Fürst bedeutet und seine starken Verbreitungs- und Geltungsdrang gut darstellt.
Spitzwegerich wurde schon immer eine beliebte Zutat für grüne Salate und Kräuter. Er besitzt nicht nur große Heilwirkung, sondern auch ein köstliches Aroma.
Man erntet ihn von Ende April bis August oder September, je nachdem wie weit er in seiner Vegetation fortgeschritten ist. Die meiste Heilkraft hat er vor seiner Blüte, denn dann steckt die Pflanze ihre ganze Kraft in die Blätter. Spitzwegerich hilft nach Insektenstichen das Jucken zu mindern und auch wenn man sich die Hände an Brennnesseln verbrannt hat, sind zerriebene Spitzwegerichblätter eine Wohltat.
Er enthält viel Vitamin C und Vitamin B, außerdem Kalium, Zink, Kieselsäure und gesunde Gerbstoffe. Er wirkt abschwellend, Entzündungshemmend, reizmildernd, wundheilend und antibakteriell, wenn er äußerlich angewendet wird. Als Aufguss oder Zutat im Essen wirkt er harntreibend, blutreinigend, entzündungshemmend und schleimhautschützend.
Hier gehts direkt zu unseren Wildkräuter Rezepten!
Genießen Sie die Kräuterpower aus dem Garten und lassen Sie sich inspirieren…
Giersch Spinat – aromatische Wildkräuterküche
Giersch ist ein toller Spinatersatz! Im Frühjahr hat Giersch seine Hauptsaison, da er einer der ersten grünen Bewohner unserer Wiesen und Waldränder ist. Roh schmecken…
Rezepte aus der Wildkräuterküche haben ein gesundes Aroma im Frühling
Die Wildkräuterküche bringt uns im Frühjahr auf Vordermann! Denn in der Wildkräuterküche wird jede Menge gesundes Heilkraut verwendet, dass nicht nur Heilwirkung hat, sondern auch…
Löwenzahnblütentee – gesunder Wildkräuter Heiltee
Löwenzahnblütentee ist gut für Leber, Galle und Nieren! Denn der Löwenzahnblütentee hilft bei der Fettverbrennung und fördert den Stoffwechsel. Da Löwenzahn im Frühjahr an jeder…
Rezepte mit Brennnesseln – sie brennen an den Händen, aber sie sind super gesund und überall in der Natur zu finden! Lesen Sie hier was sich aus dem unbeliebten Kraut alles zubereiten lässt…
Brennnesseln sind ein völlig unterschätztes Wildkraut! Weil Brennnesseln uns bei Berührung so weh tun, sind sie sehr unbeliebt. Was aber die wenigsten wissen ist, dass…
Giersch wächst an jeder Ecke – auch wenn Gärtner über ihn schimpfen, ist er ein tolles und aromatisches Grünzeug! Lesen Sie hier was Sie alles aus ihm machen können
Wer Giersch als Unkraut bezeichnet hat keine Ahnung! Giersch wächst an vielen schattigen Plätzen, auf Wiesen und vor allem am Waldrand. Wenn er sich wohlfühlt,…
Löwenzahn ist ein schmackhaftes und gesundes Kraut, das in jedem Garten wächst! Lesen Sie hier was man aus der Pflanze mit der knallgelben Blüte alles machen kann…
Löwenzahn schmeckt herrlich als Salat, als Füllung für Ravioli oder als spinatähnliches Gemüse! Löwenzahn wächst schon im zeitigen Frühjahr auf allen Wiesen. Er ist eine…
Löwenzahnsalat mit Knoblauchcroutons und Kartoffel Vinaigrette
Dieser Löwenzahnsalat ist ein köstlicher Frühlingsbote! Löwenzahnsalat schmeckt und ist gesund. Wer sich im im Frühjahr gesund ernähren möchte, findet draußen in der Natur jede…
Wildkräuter Dressing – volles Aroma, toller Geschmack
Das Wildkräuter Dressing ist eine Aromabombe! Denn im Wildkräuter Dressing werden Wildkräuter, wie Löwenzahn, Giersch und Spitzwegerich frisch verarbeitet. Ihr würziges Aroma sorgt im Dressing…
Gemüsebratlinge sind vegane Kräuterpower
Diese Gemüsebratlinge werden Sie begeistern! Die kleinen grünen Gemüsebratlinge werden mit einer Vielzahl von wertvollen Kräutern und Wildkräutern zubereitet. Pimpinelle, Schafgarbe, wilde Rauke, Basilikum und…
Wildkräuter Salat mit Waldbeeren und Ziegenkäse
Dieser Wildkräuter Salat ist ein Sommer Highlight! Frische Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren sorgen für ein frisches Aromenspiel, das vom cross gebratenen Speck mit voller Kraft…
Lachsfilet gebraten mit Wildkräuter Zitronen Sauce
Kräftige Wildkräuter verleihen diesem Lachs mit Zitrone eine köstliche Note Die Wildkräuter in diesem Gericht bringen eine Vielzahl von äußerst gesunden Inhaltsstoffen, wie sekundäre Pflanzenstoffe,…