Spitzkohl und Wirsing sind klassische Kohlsorten
Spitzkohl und Wirsing sind eigentlich sehr unterschiedliche Kohlköpfe, denn der Spitzkohl schmeckt knackig frisch und hat einen recht milden Kohlgeschmack, während der Wirsing mit seiner dunkelgrünen Farbe auch wesentlich mehr Kohlaroma auf den Teller bringt. Beide sind allerdings klassische Vertreter in der internationalen Kohlszene, denn wir kennen sie nicht nur von typisch deutschen Gerichten, sondern auch aus der mediterranen, der arabischen und der asiatischen Küche.
Redaktionstipp: Spitzkohl aus heimischem Anbau hat ab Juni Saison, der Wirsing dann ab August. Beide Kohlsorten gibt es bis in den Dezember hinein frisch vom Acker, denn sie sind beide recht kälteunempfindlich. Als kleiner Snack im Sommer bietet sich unser knackiger Spitzkohl Salat an, ebenso wie der Spitzkohl Sandwich mit Thunfisch oder der asiatische Krautsalat mit Koriander. Der Wirsing hat dann eher im Herbst Saison, jetzt essen wir ihn besonders gerne als Wirsingeintopf und als Wirsing Risotto. In der kälteren Jahreszeit lieben wir gebackenen Spitzkohl mit asiatischer Note oder den Wirsing als einfachen Rahmwirsing und als schnelles Wirsinggemüse mit Kartoffeln.
► Wussten Sie dass man Wirsing roh essen kann?
Wie wird Spitzkohl und Wirsing bekömmlich zubereitet?
Nicht jeder verträgt die beiden Kohlsorten problemlos, denn beide enthalten schwer verdauliche Ballaststoffe, die erst im Dickdarm aufgeschlossen werden. Vor allem ältere Menschen und Menschen mit einem empfindlichen Magen-Darm-Trakt haben nach dem Essen öfter Beschwerden, wie Blähungen und Bauchschmerzen.
Hier gilt: wer Kohl nicht so gut essen kann, sollte ihn nicht roh genießen, sondern in ausreichend gekochter Form. Fenchelsamen und Kümmel gelten als Gewürze, die Kohl allgemein verträglicher machen. Allgemein gilt auch, dass beide Kohlsorten in Kombination mit etwas fett zubereitet werden sollen, denn erst dann sind all die guten Inhaltsstoffe für unsere Verdauung zugänglich.
Dazu passende Artikel und Rezepte
► Kohl kochen – eine Schritt für Schritt Anleitung
► Kohl Saison – Einkauf, Lagerung und Zubereitung
Kohl bei Darmbeschwerden
Was viele nicht wissen ist, dass Kohl zwar als schwer verdaulich gilt und deshalb oft gemieden wird, aber gerade bei Darmbeschwerden ist er ein altbewährtes Heilmittel. Im Kohl (vor allem in frisch gepresstem Kohlsaft) sind jede Menge essentielle proteinogene Aminosäuren enthalten, und diese sind vor allem gut bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, sie unterstützen unseren Darm und helfen das Immunsystem im Darm aufzubauen.
Spitzkohl und Wirsing ohne Blähungen
Unsere Oma hatte einen Trick, mit dem sie den Kohl so gekocht hat, dass niemand danach unter Bauchschmerzen leiden musste.
Zutaten für bauchschmerzfreien Kohlgenuss (für 2 Personen):
ca. 500-600 g Kohl
ausreichend Wasser zum Kochen
1 TL Zucker
1/2 TL Kümmelsamen
Benötigtes Equipment: Teesieb oder Teebeutel zum selber befüllen
Zubereitung des bauchschmerzfreien Kohls:
1.
Kohl vorbereiten und nach Rezept klein schneiden. In einem großen Topf mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
2.
Dieses Kohlwasser wird nach dem ersten Aufkochen abgegossen und der Kohl wird in frischem Wasser erneut aufgesetzt.
3.
Kümmel in das Teesieb oder den Teebeutel geben, gut verschließen und ins neue Kochwasser hängen. Kümmel gilt als blähungsmindernd. Außerdem 1 TL Zucker mit ins Kochwasser geben, das dämpft den Kohlgeruch in der Küche und mildert das kräftige Kohlaroma.
4.
Nach Rezeptangaben weiter verfahren und den Kohl zu Ende garen.
Unsere besten Spitzkohl und Wirsing Rezepte
Wirsing Rezepte sind gesund, gut für die Verdauung und durchaus bekömmlich
Wirsing Rezepte von vegetarisch bis vegan oder mit Fleisch und Käse! Unsere Wirsing Rezepte sind Klassiker, aber auch ausgefallenen Kreationen und passen zu jeder Gelegenheit.…
Gesunder Spitzkohl Salat mit Wirsing und Walnüssen
Ein Spitzkohl Salat zum Verlieben! In diesem Rezept wird der Spitzkohl Salat mit Wirsing kombiniert, dessen mildes Kohlaroma dem Salat ein tolles Aroma verleiht. Beide…
Rahmwirsing kochen einfach und schnell
Rahmwirsing kochen sollte man den ganzen Herbst und Winter! Wer Rahmwirsing kochen möchte, kann dafür die ganze kalte Jahreszeit nutzen. Denn der aromatische, grüne Kohlkopf…
Wirsing Rouladen vegetarisch mit Dinkel
Wirsing Rouladen selber machen Die vegetarischen Wirsing Rouladen schmecken nicht nur gut, sie sind auch im Handumdrehen selber zubereitet. Wir verwenden die großen, äußeren Blätter…
Krautsalat nach bayerischem Originalrezept
Krautsalat nach internationalen Rezepten Krautsalat, auch bekannt unter dem englischen Namen Coleslaw, zu deutsch Kohl Salat und auf amerikanisch Cale Salad, ist ein toller Salat,…
Wirsing Risotto – zarter Kohlgenuss auf italienische Art
Selbst gemachtes Wirsing Risotto Dieses Wirsing Risotto wird mit jeder Menge Wirsing und Parmesan Sahne zubereitet. Ein bisschen Zwiebel, ein Hauch Knoblauch, ein Schuss Weißwein…
Wirsing kochen, mit den unterschiedlichsten Zubereitungsarten
Wirsing kochen auf die schnelle Art Früher hieß es Wirsing kochen dauert lange oder je länger der Wirsing gekocht wird, um so besser schmeckt er.…
Vegane Wirsingrouladen mit Reis
Vegane Wirsingrouladen selber machen Wer vegane Wirsingrouladen zubereiten möchte, braucht nur ein paar schöne, große Wirsingblätter, gekochten Reis und ein bisschen Gemüse. Frische Kräuter und…
Gebackener Spitzkohl mit Sesam-Honig Marinade
Unser gebackener Spitzkohl ist ein toller Herbstessen! Gebackener Spitzkohl kann durchaus auch im Sommer gegessen werden, denn der zarte Kohlkopf hat schon mal ab Juni…
Knuspriger Thunfisch Sandwich mit Spitzkohl
Dieser Thunfisch Sandwich passt perfekt in den Sommer! Denn der Thunfisch Sandwich wird mit frisch geerntetem Spitzkohl, der leichten Säure einer Limette, knackigen Tomaten und…
Krautfleckerl – bayerische Spezialität mit feinem Kohl
Der beste Kohl für Krautfleckerl Krautfleckerl sind ein genial einfaches Essen, das sowohl aus grob geschnittenem Weißkohl, Spitzkohl oder sogar Wirsing zubereitet werden kann. Geschnittene…
Wirsing blanchieren bzw. in Salzwasser kochen
So einfach ist Blanchieren Wer Wirsing blanchieren möchte, braucht nur einen ausreichend großen Topf, etwas gesalzenes Wasser und gerade mal 15 Minuten Zeit in der…
Wirsing einfrieren Schritt für Schritt erklärt, mit Tipps und Tricks
Wirsing einfrieren und damit haltbar machen Wer Wirsing einfrieren möchte, kann den rohen Kohlkopf klein schneiden und portionieren, oder die klein geschnittenen Blätter vorab kurz…
Wirsing roh essen, als Pesto, Salat oder Smoothie
Kann man Wirsing roh essen? Ja, wird der Wirsing roh zubereitet, ist er sogar ziemlich gesund, sowohl für unser Immunsystem als auch die Darmflora. Er…