Rosenkohl Rezepte für jeden Geschmack
Rosenkohl Rezepte sind ja grundsätzlich nicht jedermanns Sachen, denn die hübschen kleinen Kohlröschen haben einen intensiven Geschmack, der bei BIO Sorten noch dazu oft eine leicht bittere Note trägt. Dabei lässt sich aus Rosenkohl jede Menge schmackhafter Rezepte zubereiten. Von klassischem Rosenkohl Auflauf, bis hin zu modern asiastischem Rosenkohl Wok-Gemüse, hier ist für jeden Geschmack was dabei.
Klassische Rosenkohl Rezepte
Unsere Oma liebte Rosenkohl, denn er zählt zu den sehr gesunden Gemüsesorten, die in mageren Zeiten alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe auf den Teller brachten. Außerdem lässt sich Rosenkohl im Kühlschrank gut lagern, man muss also nur selten was davon wegwerfen und das kommt uns ja auch heute noch sehr entgegen. Klassische Rosenkohl Rezepte sind zum Beispiel gedünsteter Rosenkohl und Rosenkohl in Sahnesoße, was gut zu Semmelknödel oder zur selbst gemachten Pasta schmeckt.
Moderne Rosenkohl Rezepte
Der Rosenkohl ist eine beliebte Zutat in der veganen Küche, was ihm einen neuen, frischen Wind verleiht. Moderne Rezepte, wie gerösteter Rosenkohl mit Mandeln und Granatapfelkernen, dazu ein arabisch anmutender Sojaquark oder ein veganes Hummus aus Kichererbsen. Auch unser asiatischer Rosenkohl mit Wok-Nudeln fällt nicht ins klassische Rosenkohl Schema, ebenso wenig wie ein rotes Rosenkohl Curry nach indischer Art.
Was muss man beim Rosenkohl kochen beachten?
Eigentlich ist Rosenkohl ein recht Dankaber Gemüse, dass sich auf alle erdenklichen Arten zubereiten lässt. Dennoch haben wir die wichtigsten Tipps & Tricks zusammengeschrieben, damit nix schief geht.
► Rosenkohl kochen – Schritt für Schritt erklärt
1.
Rosenkohl ist schnell gar. Sowohl gekocht in Wasser oder Wasserdampf, als auch im Backofen oder in der Pfanne gebraten, braucht er, je nach Größe, nur 10 bis 15 Minuten.
2.
Rosenkohl ist seht gesund. Er enthält unter anderem jede Menge Vitamin C, das bei zu viel Hitze kaputt geht. Ein guter Grund also, auf die kurze Kochzeit zu achten.
3.
Da Kohl zu den Gewächsen zählt, die im Anbau sehr anfällig für Schädlinge sind, sollte man ihn unbedingt in BIO Qualität kaufen. So weiß man, dass er ohne chemische Mittel behandelt wurde.
4.
Rosenkohl hält sich im Kühlschrank ca. 1 Woche. Will man in länger aufheben, kann man ihn kurz blanchieren und dann bedenkenlos einfrieren. Richtig eingefroren hält er sich mehrere Monate.
5.
will angefrorenen Rosenkohl verkochen, kann man ihn noch gefroren direkt in das Essen geben. So taut er während des Kochvorgangs auf und wird nicht matschig.
Warum wird Rosenkohl bitter beim Kochen?
Rosenkohl enthält viele der gesunden Bitterstoffe und diese treten durch Kochen geschmacklich deutlicher zu Tage. Wer das Bittere reduzieren mag, kann die Kohlröschen vorab kurz Blanchieren, in Eiswasser abschrecken und dann wieder verarbeiten. Auch die Zugabe von Fett und Zucker bzw. Honig reduziert das bittere Aroma. Den Zucker gibt man schon beim Kochen ins Wasser, die Butter bzw. pflanzliches Fett kommt anschließend beim Kochen rein.
Unsere besten Rosenkohl Rezepte
Rosenkohl kochen und zubereiten Schritt für Schritt erklärt
Rosenkohl kochen ist genial einfach und gelingt immer! Wer Rosenkohl kochen möchte, kann dafür ganz einfach einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser nehmen und ihn…
Rosenkohl Auflauf mit Kartoffeln und Pilzen
Rosenkohl Auflauf nach Omas Rezept Der Rosenkohl Auflauf ist ein schönes Essen für den ausklingenden Winter, denn der Rosenkohl hat bis in den März hinein…
Rosenkohl Gemüse – köstlich zur Pasta
Dieses Rosenkohl Gemüse ist ein herrliches Winteressen! Das knackig grüne Rosenkohl Gemüse hat von November bis in den März hinein Saison, denn die kleinen Kohlröschen…
Rosenkohl Gnocchi Pfanne mit Käse überbacken
Rosenkohl Gnocchi sind ein herrliches Winteressen! Unsere Rosenkohl Gnocchi werden vorab mit Zwiebeln und Speck in der Pfanne gebraten und anschließend mit einer würzigen Käseschicht…
Rosenkohl asiatisch mit Pilzen und Wok Nudeln
Rosenkohl asiatisch ist mal was anderes Der Rosenkohl asiatisch schmeckt besonders aromatisch und die manchmal leicht bittere Anmutung der kräftigen Kohlröschen, geht bei diesem Gericht…
Gefüllte Auberginen mit Rosenkohl und Mozzarella
Gefüllte Auberginen mit Rosenkohl und Mozzarella sind ein herrliches, vegetarisches Gericht.In diesem Rezept werden Sie mit Rosenkohl, Zwiebel, frischen Kräutern und Mozzarella gefüllt. Mit Zitronensaft…