Ein Raclette Essen ist ein großes Fest für die Familie oder zusammen mit Freunden
Wenn es draußen wieder kälter wird, kommt man gerne am Esstisch zusammen und wärmt sich mit leckerem Essen und viel Gemütlichkeit. Dafür bietet sich ein Raclette besonders an, da das Essen direkt und zusammen am Tisch zubereitet wird. Die Vorbereitung ist nicht kompliziert und damit es noch einfacher wird, haben wir im folgenden eine lange Auflistung verschiedenster Zutaten & Ideen für Sie zusammengestellt.
Passende Rezepte und Artikel:
Wichtig ist zuerst einmal die richtige Auswahl des Raclette-Käses, von würzig schmelzend, bis cremig und mild gibt es viele Alternativen. Und fürs perfekte Raclette benötigt man natürlich die passenden Raclette Beilagen und die besten Raclette Saucen.
Und zu guter Letzt stellt sich auch die Frage nach der idealen Fleischauswahl und/oder Meeresfrüchte für Raclette.
Welche Raclette Zutaten dürfen bei einem Raclette nicht fehlen?
Wir zeigen Ihnen die passenden Raclette Zutaten und wie Sie diese vorbereiten können. Gerade vor den Feiertagen gibt es oft wenig Zeit den großen Raclette Abend vorzubereiten. Mit unserer einfachen Einkaufsliste können Sie eine kleine Auswahl für Ihre Gäste treffen. Außerdem zeigen wir Ihnen einige gute Tipps & Tricks, wie der Abend ein voller Erfolg wird.
Wichtig: Welcher Käse zum Raclette?
► Schweizer Raclette Käse
► Mozzarella
► Gouda
► Cheddar
► Camembert
Tipp: Wer Kunde im gut sortierten Käseladen ist, kann per Vorbestellung den passenden Käse mit Vorlauf ganz unproblematisch bestellen. Wer aber bspw. kurz vor Weihnachten oder Silvester spontan im Supermarkt noch ein paar Packungen Raclette Käse kaufen will, könnte vor leeren Regalen stehen. Denn oft ist der passende Käse vor traditionellen “Raclette-Tagen” ausverkauft.
Ausführlich beschrieben: Welcher Käse ist perfekt für Raclette?
Welches Gemüse zum Raclette?
Natürlich kann man bequem durch den Supermarkt gehen und viele der folgenden Zutaten in Gläsern kaufen. Richtig spannend wird es allerdings, wenn man sich daran wagt, die eine oder andere Zutat auch selbst einzulegen. Wir haben Euch die entsprechenden Rezepte verlinkt:
► Drillingskartoffeln
► Frühlingszwiebeln
► Champignons
► Kirschtomaten
► Selbst eingelegte Tomaten
► Cornichons
► Selbst gemachte Mixed Pickles
► eingelegte Zwiebeln
► Selbst eingelegte Saure Gurken
► Paprika
► Sonnenmais
► Zucchini
► Auberginen
► Brokkoli
► frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
Welches Fleisch und welcher Fisch zum Raclette?
► Rinderfilet
► Lammfilet
► Hähnchenbrust
► Schweinefilet
► geräucherter Speck
► Kochschinken
► Lachsfilet
► Riesengarnelen
Tipp: Stimmen Sie bei den Vorbereitungen zum Essen die Vorlieben Ihrer Gäste ab. Bspw. ist Lamm nicht jedermanns Geschmack und auch Fisch sollte vorher besprochen sein. Natürlich wäre ein “Surf n Turf”-Raclette ein Highlight, aber mancher Gast mag schon den Fischgeruch nicht, wenn er sein Fleisch verspeist. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Lamm.
Ausführlich beschrieben: Welches Fleisch ist perfekt für Raclette?
Nicht vergessen: Ausreichend Brot sollte immer bereit stehen
Natürlich wird auch Brot zum Raclette gereicht. Nicht nur die Profis machen das Brot selbst, denn das geht wirklich schnell von der Hand. Hier haben wir ein paar Tipps & Tricks um Brot selbst zu backen (alle aufgeführten Sorten).
► Der Klassiker ist Baguette
► Vollkornbrot
► Roggenbrot
► Dinkelbrot
► Ciabatta
► Weissbrot
Süße Zutaten und Obst als Dessert zum Raclette
Wer möchte kann als Dessert zum Raclette natürlich jederzeit ganz klassisch einen Tiramisu, ein Creme-Brulee oder jegliches anderes Dessert servieren.
Tipp: Ein ganz besonderes Highlight ist für uns, wenn man aber die Nachspeise zum Raclette auch als Raclette zubereitet, also jeder Teilnehmer sein eigenes kleines Dessert in seinem eigenen Pfännchen kredenzt. Hierzu kann man folgende Zutaten verwenden – und – nicht vergessen die Pfännchen vorher zu waschen:
► Kleingeschnittenes Obst wie Äpfel, Bananen, Trauben, Mandarinen
► Schokolade (schwarze und auch weiße) zum “Überbacken”
► Marshmallows
► gehobelte Mandeln
► Haselnüsse
Wie werden die Raclette Zutaten vorbereitet?
Gemüse wie Frühlingszwiebeln, Champignons, Paprika oder Zucchini müssen vorab nicht gekocht werden. Kochen sollte man die Kartoffeln und den Brokkoli. Das Fleisch wird am Besten in kleine Scheiben geschnitten und mariniert. Fisch und Meeresfrüchte sollten kurz abgespült werden. Für die Dessert Zutaten empfehlen wir die Früchte gleich in mundgerechte Stücke zu schneiden. Alle Zutaten werden in kleinen Schalen mit einem Löffel gefüllt und dann auf dem Tisch platziert.
Tipp: Raclette mal anders als schnelles Abendessen in der Pfanne
Wer jetzt Lust auf den Geschmack von Raclette bekommen hat, aber das ganze Drumherum der Vorbereitung, Aufbau, Einkauf etc. nicht mag, der kann sich auch ganz schnell ein einfaches “Raclette in der Pfanne” zubereiten:
Zutaten für die gemischte Raclette-Pfanne (für ca. 1 Person)
1 gekochte Kartoffel
1 EL Sonnenmais
1 halbierte Kirschtomate
1 EL geschnittene Frühlingszwiebeln
1 Scheibe Raclette Käse
Salz und Pfeffer
Zubereitung der gemischten Raclette-Pfanne:
Die Kartoffel in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit den Frühlingszwiebeln, der Tomate und dem Mais in die Pfanne geben.
Nun alles mit Pfeffer und Salz würzen und den Raclette Käse darüber legen. Die Pfanne für etwa 10 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist, braten lassen.
Dann die Raclette-Pfanne von der Herdplatte nehmen und die Füllung auf den Teller geben. Jetzt kann das Essen genossen werden.
Weitere tolle Rezepte, Ideen & Beilagen rund ums Raclette
Raclette Beilagen, kleine Antipasti, Saucen und Dips und klassische Sättigungsbeilagen
Raclette Beilagen für jeden Geschmack! Klassische Raclette Beilagen sind natürlich vor allem die Zutaten, die für die Pfännchen genutzt werden. Von Wurst, Fisch, Gemüse bis…
Raclette Käse, oder welcher Käse ist noch perfekt für Raclette?
Raclette Käse – Tipps und Tricks für die ideale Käsewahl: Den richtigen Raclette Käse zu finden ist gar nicht schwer. Für die Käseauswahl ist vor…
Brot selber backen – die besten Rezepte für Brötchen, Weißbrot, Vollkorn und dunkles Brot, mit tollen Tipps und Tricks
Brot selber backen ist gar nicht so schwer! Fürs Brot selber backen muss man nur ein paar Dinge beachten, dann kann gar nichts mehr schiefgehen.…
BBQ Sauce selber machen – einfaches Rezept mit Whiskey
Die BBQ Sauce selber machen schmeckt einfach köstlich! Eine gute BBQ Sauce kann man als Marinade fürs Fleisch oder eben als richtige Sauce für alles…
Fondue Saucen und Dips, die besten Rezepte von würzig bis fruchtig
Eine gute Fondue Sauce ist das A und O bei diesem Festessen! Die richtige Fondue Sauce passt zum ausgewählten Felsich und zu allen Beilagen, die…
Chilisaucen Rezepte – die perfekte Sauce selber herstellen
Chilisaucen Rezepte zum selber machen! Unsere Chilsisaucen Rezepte sind einfach herzustellen und versprechen 100% Aroma. Egal ob Chilisauce süß sauer oder Chilisauce mit Pfeffer und…
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Salat Rezepte und Tipps & Tricks für die richtige Zubereitung von Salat
Salat Rezepte fürs ganze Jahr Die meisten Salat Rezepte richten sich ein bisschen nach den Jahreszeiten. So gibt es im Frühjahr herrlich zarte Salate mit…
Tomaten Ketchup Rezept – mit Lorbeer, Nelke und Kastanienhonig
Tomaten Ketchup selber machen: Dieses Tomaten Ketchup Rezept funktioniert ohne Konservierungsstoffe. Tomaten, Zwiebeln und Gewürze werden lange eingekocht. Für die säuerliche Note kommt Balsamico Essig…
Einfacher grüner Salat, puristisches Vergnügen
Grüner Salat ist mehr als langweilige Beilage! Ein einfacher grüner Salat erscheint einem auf den ersten Blick als unscheinbar und langweilig, aber er ist der…
Fondue Rezepte für Fleisch und Gemüse, vegetarisches und veganes Fondue
Fondue Rezepte für Weihnachten und Silvester Ein Fondue ist in vielen Familien das klassische Festessen an Weihnachten oder Silvester. Aber auch zu jeder anderen kulinarischen…