Pfifferling Rezepte für die Waldpilze Saison!
Unsere Pfifferling Rezepte sind nicht nur für Waldpilz Liebhaber was besonderes, auch in der normalen Herbstküche, findet sich oft eine Gelegenheit, den aromatischen Waldpilz zur Geltung zu bringen. Pfifferlinge liefern jede Menge pflanzliches Eiweiß, und dabei nur sehr wenig Fett und Kohlenhydrate. Sie sind also die ideale Zutat, für ein kalorienberußtes Essen, dass uns auf die Fülle der herbstlichen Gerichte einstimmt.
Pfifferlinge kann man nicht aus Pilzzüchtungen kaufen, sondern nur als im Wald gesammelte Pilze. Die Waldpilze Saison geht von September bis Mitte oder Ende Oktober, je nach dem wie feucht und warm es draußen ist. Doch wer Pilze selber sammeln möchte, sollte ein gewissen Grundwissen mitbringen, denn sonst kann es zum Schaden am Mensch oder der Umwelt kommen.
Fachwissen: Viele Pilze haben Doppelgänger, die nicht unbedingt genießbar sind, manchmal sogar zu körperlichen Beschwerden oder Vergiftungen führen. Auch der Pfifferling hat so einen Doppelgänger, den sogenannten falschen Pfifferling. Der echte Pfifferling ist ein Leistenpilz, das heißt seine Lammelen sind wie Leisten fest mit dem Fleisch des Pilzhutes verbunden. Beim falschen Pfifferling lassen sich die Lamellen leicht verschieben, sind oft gegabelt und liegen auch mal übereinander. Daran kann man die beidem Pilze gut unterscheiden, wer sich aber unsicher ist, sollte den Pilz lieber stehen lassen, denn der falsche Pfifferling sorgt im Essen schon mal für Bauchweh und Erbrechen.
Wer die Waldpilze Saison verpasst hat, kann auf getrocknete Pfifferlinge zurückgreifen, denn sie sind eine gute Möglichkeit das Aroma und den herrlichen Geschmack der Pilze auch unterm jähr zu genießen.
Redaktionstipp: bei Waldpilzen denken viele erst mal an Steinpilz Rezepte, aber uns fallen sofort auch der köstliche Zwiebelkuchen mit Pfifferlingen oder die gebackenen Süßkartoffeln mit Pfifferlingen und saurer Sahne und die herbstlichen Schupfnudeln mit Pfifferlingen ein. Besonders gerne und oft essen wir die einfachen Tagiatelle mit Pfifferlingen oder die gemischten Waldpilze mit Kartoffeln.
Pfifferling Rezepte als vegetarisches Gericht
Da dieser köstliche Pilz im Handumdrehen zubereitet ist, landet er bei Vegetariern besonders gerne auf dem Teller. Kurzgebraten mit ein paar Zwiebeln und pflanzlicher Butter aus der Pfanne ist er auch für Veganer geeignet.
Pfifferling Rezepte als Beilage zu Fisch und Fleisch
Am besten schmeckt uns der aromatische Waldpilz zu einem kräftigen Stück Wild, wie der Rehkeule mit Waldpilzen oder dem geschmorten Wildschweinrücken mit Rotweinsauce. Aber auch zu einem Schollenfilet mit Pfefferkruste oder der klassischen Forelle Müllerinart schmecken sie bestens.
Für alle, die den köstlichen Pilz noch nie gekocht haben, ist hier eine kurze Anleitung, mit zahlreichen Tipps und Tricks zu Waldpilzen.
Pfifferlinge kochen – Schritt für Schritt erklärt
Als Menge an Zutaten rechnen wir pro Person mit ca. 200-300 g Pilzen,
je nachdem, ob es eine Beilage oder ein ganzes Gericht werden soll.
Schritt für Schritt Anleitung:
1.
Pfifferlinge putzen, damit gegebenenfalls Reste vom Waldboden und Tannennadeln nicht mit ins Essen kommen.
Tipp: Pilze werden nicht gewaschen, denn sie würden sich sofort voll Wasser saugen und dann in der Zubereitung unnötig matschig werden. In Omas Kochbuch steht häufig der Trick, dass man die Pilze in einem Mehlbad säubert. Dazu werden sie in eine große Schüssel gegeben und mit Mehl bestäubt, gut durchgeschüttelt und dann vorsichtig abgebürstet. Wir finden aber, dass eine gründliche Behandlung mit einer ganz weichen Bürste (Babyzahnbürsten sind hier besonders gut geeignet) oder mit einem halbfesten Borstenpinsel am besten geeignet sind, um Schmutz zu beseitigen.
2.
Pilze in Mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch nach Belieben ergänzen und alles in einer Pfanne mit heißem Butterschmalz oder Pflanzenöl anbraten. Solange unter gelegentlichem Rühren braten lassen, bis die Pilze eine schöne bissfeste Konsistenz haben.
3.
Ein kleiner Schluck Sahne oder auch Weißwein sind gut geeignet, um die Pilze abzulöschen und dem Ganzen ein bisschen Sauce zu geben.
Tipp: diese Art der Zubereitung passt besonders gut zu Pasta und gekochtem Reis, wird das Ganze noch mit frischen Kräutern wie Basilikum, Petersilie oder Koriander ergänzt, hat man im Nu ein tolles mediterranes oder asiatisch angehauchtes Gericht gezaubert.
Pfifferling Rezepte zum Stöbern
Frische Pfifferlinge mit Pasta
Pfifferlinge haben im Spätsommer und Herbst Saison! Und Pfifferlinge sind, neben Steinpilzen, die schönsten heimischen Waldpilze zu klassischer Pasta. Wir servieren sie ganz klassisch, in…
Frische Pfifferlinge mit hausgemachten Tagliatelle
Pfifferlinge sind ein Klassiker der feinen Pilzküche. Wenn im Spätsommer die Tage kürzer werden und die Temperaturen etwas abkühlen, beginnt die Hochsaison für Pilze. Die…
Gebackene Süßkartoffeln mit Pfifferlingen und saurer Sahne
Gebackene Süßkartoffeln und Pfifferlinge bergen das volle Herbstaroma! Gebackene Süßkartoffeln werden einfach in den Ofen gegeben und bei hoher Temperatur ausgebacken. Durch die große Hitze…
Herbstliche Pfifferlingsuppe mit Kräutern und Sahne
Diese Pfifferlingsuppe ist ein Highlight im Herbst! Genießen Sie die Pfifferlingsuppe im Herbst, wenn die Waldpilze aus heimischen Regionen Saison haben. Kombiniert mit Thymian, Lauch,…
Herbstliche Schupfnudeln mit Pfifferlingen und Petersilie
Schupfnudeln sind eine alpenländische Spezialität aus Kartoffelteig Sie bieten eine schöne Abwechslung zur klassischen Pasta und sind schnell und einfach zubereitet. In Verbindung mit gebratenen…
Feine Pilzcremesuppe mit frischen Waldpilzen
Diese Pilzcremesuppe ist was für Genießer! Zubereitet wird die Pilzcremesuppe mit frischen Waldpilzen, die man im Idealfall natürlich selber im Wald gesammelt hat. Verfeinert wird…
Gemischte Pilze mit Kartoffeln sind ein interessantes Detox Rezept
Pilzen und Kartoffeln sind gesund! Pilze mit Kartoffeln mag zwar im ersten Moment nicht nach einem gesunden Detox Essen klingen, ist es aber. Das Gericht…
Gemischte Waldpilze mit geröstetem Weißbrot
Gemischte Waldpilze gibt es in vielen Variationen. Steinpilz, Maronen, Butterpilze, Semmelstoppelpilz, Kaiserling, Hallimasch, Pfifferling, Wiesenchampignons oder Reizker – alles was man im Wald oder auf…
Klare Pilzsuppe mit gemischten Pilzen
Eine klare Pilzsuppe für Gourmets! Diese klare Pilzsuppe wird mit gemischten Pilzen zubereitet. Geeignete Pilze wären zum Beispiel Steinpilze, Pfifferlinge und Maronen. Aber auch Champignons…
Schneller Zwiebelkuchen mit Pfifferlingen und Walnüssen
Ein schneller Zwiebelkuchen zum Verlieben! Schneller Zwiebelkuchen mit Pfifferlingen und Walnüssen ist einfach was Herrliches im Herbst. Jetzt haben Pfifferlinge und andere Waldpilze Saison. Da…
Nudeln mit Pilzen und Salbeibutter
Nudeln mit Pilzen sind ein einfaches aber maximal köstliches Gericht! Diese Nudeln mit Pilzen werden mit Champignons zubereitet und mit einer aromatischen Salbeibutter verfeinert. Außer…
Pilz Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Pilz Rezepte haben im Herbst Hochsaison! Die schönsten Pilz Rezepte sind die, die mit frischen Pilzen aus heimischen Wäldern gekocht werden. Im Herbst haben Pfifferlinge,…
Pilze – von A wie Austernpilz bis Z wie Zwergbovist
Pilze haben im Herbst Saison, wenn der Boden durch Abwechselnd Sonne und Regen die optimalen Bedingungen fürs Pilzwachstum liefert. Waldpilze wie den Steinpilz, frische Pfifferlinge,…
Pilzsoße, die perfekte Soße für Knödel und Nudeln
Pilzsoße – einfach zubereitet: Eine würzige Pilzsoße kann man wunderbar zu deftigen Beilagen servieren. Die Zubereitung gelingt einfach und schnell. Für das Rezept werden frische…
Pilzsuppen Rezepte – die schönsten Rezeptideen
Pilzsuppen Rezepte sind die kulinarischen Highlights im Herbst! Diese Pilzsuppen Rezepte umfassen herrliche Pilzcremesuppen, klare Brühen mit Pilzen, kräftige Pilzsuppen und feine Süppchen mit Steinpilzen…
Rahmschwammerl mit Brezenknödel
Rahmschwammerl sind ein herbstliches Gericht, wenn die heimischen Steinpilze Saison haben. Die Pilzmischung kann man auch mit anderen Pilzen ergänzen oder variieren, wenn man zufällig…
Rehkeule zubereiten, Schritt für Schritt erklärt, mit Tipps und passenden Beilagen
Rehkeule richtig zubereiten Die Rehkeule ist das perfekte Essen für den Herbst und Winter. Zum einen hat Rehfleisch jetzt Saison und man kann es ganz…
Reis mit Pilzen und Wildkräutern – ein einfaches Rezept
Dieser Reis mit Pilzen ist herrlich aromatisch! Der Reis mit Pilzen wird durch die Aromen von wildem Oregano, Schafgarbe, Knoblauchsrauke und Schnittlauchblüten verfeinert. Frisches Zwiebelgrün…
Russischer Mushroom Caviar – Pilzpaste auf geröstetem Weißbrot
Der russische Mushroom Caviar ist eine vegetarische Delikatesse! Mushroom Caviar ist schnell und unkompliziert zubereitet und ideal einsetzbar als Vorspeise oder einfaches Fingerfood. Serviert wird…
Steinpilz Rezepte mit dem begehrtesten Speisepilz unter den Waldpilzen
Der Steinpilz schmeckt sehr aromatisch und würzig! Da der Steinpilz fett- und kalorienarm ist und jede Menge Vitamine und Mineralien besitzt, gelten diese Waldpilze auch…