Lammbraten für Ostern sind Tradition!
Wer Lammbraten für Ostern sucht, findet hier genau das richtige. Wir verraten Ihnen welches Stück Lamm sich für welche Art von Lammbraten eignet, wie Sie es am besten zubereiten und welche Beilagen dazu passen.
Redaktionstipp: als klassisches Rezept würden wir die Lammkeule mit Karottengemüse vorschlagen. Wer es nicht ganz so groß auf dem Teller haben will, sollte die Lammkoteletts mit Zitronen Rosmarin Sauce und Gemüsechips probieren. Toll kombiniert zum Osterlamm, passt das traditionelle Ostergebäck. Ein feiner Hefezopf für Ostern oder ein klassischer Osterfladen bereichern nicht nur das Osterbrunch, sondern sind auch tagsüber eine willkommene Abwechslung.
Grundsätzlich gilt für den Lammbraten (pro Person):
200-250 g Fleisch
250 g Beilagen
Zubereitungstipps für den perfekten Lammbraten:
1.
Kaufen Sie das Fleisch nur beim Metzger ihres Vertrauens und unbedingt in BIO Qualität, denn das Lamm sollte Zeit seines Lebens artgerecht und auf der Weide groß geworden sein.
2.
Wir bevorzugen die Zubereitung des Lammbratens im Backofen, denn dort kann er problemlos und völlig stressfrei mit Niedertemperatur gegart werden. Verwenden Sie in jedenfalls ein Bratenthermometer, dann kann nichts mehr schief gehen.
3.
Die Kerntemperatur vom Lammbraten sollte 60 bis maximal 62 Grad betragen, dann ist es schön rosa und besonders zart.
Hier finden Sie alles zum Thema Lammbraten und tolle Tipps für Ostern!
Lammkeule mit Karottengemüse
Die Lammkeule ist ein traditionelles Gericht zu Ostern! Mit den klassischen Gewürzen und Kräutern zubereitet, wird die Lammkeule zum absoluten Gaumenschmaus bei jedem festlichen Anlass.…
Lammkarree – das klassische Rezept
Das Lammkarree ist ein besonders schöner Braten vom Lamm! Das Lammkarree wird in diesem Rezept ganz klassisch mit Rosmarin und Thymian zubereitet, wodurch der typische…
Lammkotelette mit Zitronen Rosmarin Sauce und Gemüsechips
Ein zartes Lammkotelette ist eine wahre Delikatesse! Lammkotelette ist nicht nur zu Ostern ein Highlight auf der Speisekarte. Bei diesem frühlingshaften Gericht geht das Lamm…
Lammragout mit Zitrone, Knoblauch und Ingwer
Lammragout ist ein wunderbares Schmorgericht! Und Lammragout passt in jede Jahreszeit, denn es wird mit Zitronenschale und Ingwer zubereitet, wodurch es eine leichte, frische Note…
Feine Lamm Saltimbocca mit Blaubeeren und Grillgemüse
Saltimbocca herrlich zart aus Lammfleisch! Saltimbocca ist eine Bezeichnung aus dem Römischen Dialekt Salt’ im bocca! und heißt soviel wie „Spring in den Mund!“. In…
Feiner Lammbraten mit Quittenmus und brauner Sauce
Der Lammbraten ist ein toller Schmorbraten! In diesem Rezept wird der Lammbraten schon ein bisschen herbstlich mit Rosmarin und Quittenmus serviert. Reife, heimische Quitten gibt…
Grillspieße vom Lamm mit Datteln und Minzpesto
Müssen Grillspieße immer vom Schwein sein? Nein, denn Grillspieße gibt es in unzähligen Variationen. Mit zartem Lammfleisch, Datteln und einer reich gewürzten Minzmarinade zubereitet, werden…
Beilagen zum Lammbraten – die schönsten Rezeptideen
Beilagen zum Lammbraten für jeden Geschmack! Diese Beilagen zum Lammbraten sind schnell und einfach zubereitet und schmecken zu jeder Art von Lammbraten. Servieren Ihr Fleisch…
Hefezopf für Ostern – die schönsten Rezeptideen
Als Hefezopf für Ostern gibt es viele schöne Rezepte! Backen Sie den ganz klassischen Hefezopf, der ohne Schnickschnack nur mit ein bisschen Hagelzucker bestreut wird…
Kulinarisches Ostern – Ostereier, Hefezopf und feine Lammbraten
Dieses Jahr genießen wir ein kulinarisches Ostern! Denn ein kulinarisches Ostern gibt es schließlich nur einmal im Jahr und wir haben lange genug darauf gewartet.…
Der Osterhase – Warum, weshalb & wie diese Tradition entstanden ist
An Ostern bringt der Osterhase die bemalten Ostereier und versteckt sie im Garten, damit die Kinder sie nach alter Tradition am Ostersonntag zur eigenen und…
Feine Osterlamm Braten – die schönsten Rezeptideen
Das Osterlamm Rezept Der Lammbraten ist der traditionelle Braten an Ostern, auf den man sich jedes Jahr wieder freuen kann. Es gibt schier grenzenlose Möglichkeiten…
Klassisches Ostergebäck – die schönsten Rezeptideen
Ostergebäck Rezepte Das klassische Ostergebäck sind natürlich die Osterlämmer oder Hasen, die aus Biskuitteig gebacken werden und mit Puderzucker bestäubt zu jedem traditionellen Ostern gehören.…
Top 10 Osteressen Rezepte – die Klassiker an Ostern
So gelingt das perfekte Osteressen: Jedes Jahr an Ostern freut man sich auf das traditionelle Osteressen, ebenso wie auf den Besuch von Familie und Freunden…
Traditionelle Spezialitäten an Ostern – So wird das kulinarische Ostern perfekt!
Ostern ist im christlichen Kirchenjahr das wichtigste Fest: An Ostern feiern viele Gläubige den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Aber Ostern ist auch…
Es geht auch “Vegetarisch an Ostern” – die schönsten Rezeptideen
Vegetarische an Ostern geht ganz einfach! Wer vegetarisch an Ostern essen möchte, der kann sich auch ohne Lammbraten mit Sauce ein schönes Menue zusammenstellen.
Vorspeise für Ostern – herrlich leichte und unkomplizierte Rezepte
Muss die Vorspeise für Ostern immer aufwändig und kompliziert sein? Natürlich nicht, denn die Vorspeise für Ostern kann auch was ganz einfaches sein. In den…
Was essen Italiener zu Ostern?
Eine gute Frage, wir haben die Antwort! Was essen Italiener zu Ostern? Anders als wir Deutschen, feiern die Italiener nicht mit dem traditionellen Osterlamm Braten.
Osterbrunch – die schönsten Rezeptideen
So gelingt jeder Osterbrunch! Ein schönes Osterbrunch gehört genauso zum Ostersonntag wie all die anderen traditionellen Spezialitäten zu Ostern! Butterzart zerlaufende Eier Benedict mit Lachs,…
Osterdessert – die schönsten Rezeptideen aus aller Welt
Gibt es ein traditionelles Osterdessert? Eine klassisches Osterdessert ist das Ostergebäck, das wir vor allem als Hefezopf in Hasenform und mit buntem Ei in der…
Osterfladen – ein tolles Ostergebäck
Der Osterfladen ist ein traditionelles Backwerk! Denn der Osterfladen gehört ebenso zu Ostern, wie der beliebte Osterkranz mit bunt bemalten Eiern und der Osterhase aus…
Rezepte für den Gründonnerstag
Diese Rezepte für den Gründonnerstag machen gute Laune! Einem altem Brauch folgend, verzichten die Rezepte für den Gründonnerstag auf Fleisch und Fisch, denn am Gründonnerstag…
Saftiger Low Carb Karottenkuchen 🥕 ohne Mehl
Dieser Karottenkuchen ist Low Crab geeignet! Denn der Karottenkuchen wird statt mit Mehl mit Mandeln und Nüssen gebacken. Verwendet man statt Zucker einen Zuckeraustauschstoff wie…