Kohl Rezepte stehen zu Unrecht im kulinarischen Schatten!
Denn Kohl Rezepte können unglaublich gut schmecken und sind keineswegs immer unverdaulich und schlecht bekömmlich. Der Spitzkohl ist das erste Blattkohlgemüse, dass es ungefähr ab Juli auf den heimischen Märkten gibt. Sein Aroma ist besonders mild und seine Blätter sind herrlich zart.
Redaktionstipp: Kohl hat in unserer Küche nichts mit den schweren, deftigen Gerichten aus Omas Rezeptsammlung zu tun. Wir bereiten ihn am liebsten knackig und frisch zu, denn so ist er nicht besonders lecker, sondern auch maximal gesund. Unser einfacher Kohlrabisalat wird mit Apfel und Feldsalat kombiniert und auf der Blätterteigpizza landet der knackige Kohlrabi in Kombination mit Rukola. Das Grünkohlpesto schmeckt uns im Winter wie im Sommer, ebenso der knusprige Thunfisch Sandwich mit Spitzkohl. Aus Schwarzkohl lassen sich ebenfalls schon im Sommer herrliche Gerichte zaubern. Gefüllte Pfannkuchen mit Schwarzkohl und Feta ist ein Highlight, ebenso wie der Salat mit Schwarzkohl und scharfen Gambas.
Grundsätzlich unterscheiden wir beim Kochen zwischen Blattkohlarten und den festen Kohlsorten. Zum Blattkohl zählen wir den Schwarzkohl, den Russian Kale, den Grünkohl, Wirsing und den Spitzkohl bzw. den Weiß- und den Rotkohl. Blumenkohl, Brokkoli und Romanesco sind Vertreter des sogenannten Blütenkohls, also der Art Gemüsekohl, deren fleischige, dicht zusammenstehende Blütensprossen, einer Art Kohlkopf ergeben. Der Kohlrabi hingegen ist eine Art Kohlrübe, deren über der Erde wachsender, zur Kugel verdickter Spross geerntet wird.
Kohl Rezepte mit Schwarzkohl, Spitzkohl, Wirsing, Grünkohl & co
Sehr beliebt ist in der deutschen Küche vor allem der Schwarzkohl, den man schon im Sommer, als sogenannten Sommerkohl, ernten kann. Aber auch der Wirsing, der ungefähr im August seine volle Größe erreicht hat, ist ein beliebter Kohl auf unseren Speisekarten. Weitere bekannte Kohlsorten vom heimischen Acker sind natürlich der Weißkohl und Rotkohl, ebenso wie der Grünkohl und der Rosenkohl im Winter. Am besten gefällt uns hier die klassische Ribollita, also der Bohneneintopf mit Schwarzkohl, aber auch die vegetarischen Kartoffeltaschen mit Schwarzkohlfüllung zählen zu unseren kulinarischen Highlights.
Kohl Rezepte mit Kohlrabi
Ebenso zu den Kohlgewächsen zählt der Kohlrabi, bei dem das entscheidende Stück zwar die Knolle ist, dessen Blätter aber durchaus auch hervorragend schmecken. Probieren Sie als Abwechslung zur Kohlrabi Cremesuppe doch mal eine feine Suppe aus den gedünsteten und pürierten Kohlrabiblättern.
Kohl Rezepte mit Brokoli, Blumenkohl und Romanesco
Aus den herrlich aromatischen Kphlblten kochen wir am liebsten Brokkoli Pasta oder Blumenkohl Pasta, aber auch der überbackene Romanesco aus dem Ofen schmeckt einfach köstlich.
Grundsätzlich gilt für die Zubereitung von klassischen Kohl Rezepten
Kochen Sie den Kohl nicht wie zu Omas Zeiten bis er Matsch wird, nur um ihn bekömmlicher zu machen. Aus den meisten heutzutage angebauten Sorten wurden die schwer bekömmlichen Inhaltsstoffe schon heraus gezüchtet. Man kann den Kohl also auch einfach mal kurzgebraten oder als kurz gedämpftes gemüse genießen.
Allgemeine Zutaten für gekochten Kohl (pro Person):
pro Person rechnen wir mit
200-300 g Kohl (als Hauptzutat)
150-200 g Kohl (als Beilage)
gut dazu passen: Zwiebeln und Knoblauch
zum Ablöschen bzw. Dämpfen: Weißwein oder Gemüsebrühe (alternativ geht auch Sahne)
etwas Öl zum Anbraten
Salz und Pfeffer
als Gewürze passen: Kümmel, Fenchelsamen, Lorbeerblatt, Piment, Muskat, Paprika und Chili
Grundlegende Zubereitungsschritte für Kohl:
1.
Die äußeren Blätter vom Blattkohl kann man meistens abtrennen und bei Bedarf den restlichen Kopf putzen. Feste Köpfe werden am besten halbieren, damit man den Strunk in der Mitte V-förmig ausschneiden kann. Beim Blattkohl trennt man die Mittelrippen raus.
2.
Den in mundgerechte Stücke oder feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
3.
In einer ausreichend großen Pfanne das Öl bei kleiner, bis mittlerer Hitze erwärmen, die Zwiebeln und den Kohl hineingeben und ca. 5 Minuten mit gelegentlichem Rühren anbraten.
Tipp: große Hitze röstet den Kohl schneller an und sorgt für karramellige Röstaromen, aber man muss auch aufpassen, denn verbrannter Kohl schmeckt schnell bitter.
4.
Kohl mit Brühe oder Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen, Deckel drauf und alles 5-20 Minuten (je nach Kohlsorte) köcheln lassen. Sobald der Kohl weich wird, aber noch bissfest ist, kann man ihn genießen.
Gekochter Kohl passt hervorragend als Sauce zu Pasta, aber auch zu deftigen Bratkartoffeln. Eine bayerische Spezialität sind die Krautfleckerln, eine Mischung aus Lasagne und überbackenem Weißkohl.
Passende Rezepte und Artikel
► Blumenkohl und Brokkoli, Sprossenbrokkoli und Romanesco – alles über Einkauf, Lagerung und Zubereitung
► Romanesco – der hübsche Blumenkohl in knallgrün
► Rezepte – Grünkohl kochen von klassisch bis modern
► Rezepte – Schwarzkohl kochen von klassisch bis modern
Unsere besten Kohl Rezepte
Schwarzkohl Rezepte, gesund und saisonal von Spätsommer bis Winter
Schwarzkohl Rezepte von klassisch bis modern Unsere Schwarzkohl Rezepte haben sich schon vor Jahren einen festen Platz in der Speisekarte erobert. Den knackigen Blattkohl kennen…
Kohl kochen – Schritt für Schritt erklärt
Kohl kochen ist kinderleicht! Denn Kohl kochen erfordert nicht mehr als einen Topf oder eine Pfanne und ein bisschen Wasser oder andere Flüssigkeiten. Ob aus…
Flower Sprouts mit Bratkartoffeln und Speck
Flower Sprouts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit! Denn die Flower Sprouts haben ein feines und mildes Aroma, das nichts mit dem alten Image von Kohlsuppe…
Schnelle Pasta mit Rotkohl und Walnusspesto
Diese Pasta mit Rotkohl schmeckt einfach, aber genial gut! Die fast puristische Pasta mit Rotkohl verzichtet auf alle Gewürze, die wir sonst aus der Rotkohlküche…
Wirsing Risotto – zarter Kohlgenuss auf italienische Art
Selbst gemachtes Wirsing Risotto Dieses Wirsing Risotto wird mit jeder Menge Wirsing und Parmesan Sahne zubereitet. Ein bisschen Zwiebel, ein Hauch Knoblauch, ein Schuss Weißwein…
Gesunder Spitzkohl Salat mit Wirsing und Walnüssen
Ein Spitzkohl Salat zum Verlieben! In diesem Rezept wird der Spitzkohl Salat mit Wirsing kombiniert, dessen mildes Kohlaroma dem Salat ein tolles Aroma verleiht. Beide…
Kohlrabi Rezepte für den Sommer
Kohlrabi Rezepte haben den ganzen Sommer Saison Die Saison für Kohlrabi Rezepte startet schon im Frühsommer und reicht bis spät in den Herbst. Die ersten…
Saisonale Rezepte mit Spitzkohl und Wirsing
Spitzkohl und Wirsing sind klassische Kohlsorten Spitzkohl und Wirsing sind eigentlich sehr unterschiedliche Kohlköpfe, denn der Spitzkohl schmeckt knackig frisch und hat einen recht milden…
Krautfleckerl – bayerische Spezialität mit feinem Kohl
Der beste Kohl für Krautfleckerl Krautfleckerl sind ein genial einfaches Essen, das sowohl aus grob geschnittenem Weißkohl, Spitzkohl oder sogar Wirsing zubereitet werden kann. Geschnittene…
Knuspriger Thunfisch Sandwich mit Spitzkohl
Dieser Thunfisch Sandwich passt perfekt in den Sommer! Denn der Thunfisch Sandwich wird mit frisch geerntetem Spitzkohl, der leichten Säure einer Limette, knackigen Tomaten und…
Krautsalat nach bayerischem Originalrezept
Krautsalat nach internationalen Rezepten Krautsalat, auch bekannt unter dem englischen Namen Coleslaw, zu deutsch Kohl Salat und auf amerikanisch Cale Salad, ist ein toller Salat,…
Blumenkohlsuppe, einfach und schnell zubereitet
Diese Blumenkohlsuppe geht blitzschnell und einfach! Für die Blumenkohlsuppe braucht man nur 30 Minuten und in der Zeit muss man nicht mehr tun, als ab…
Einfacher Kohlrabisalat mit Apfel und Feldsalat
Dieser Kohlrabisalat ist herrlich sommerlich frisch! Ein Kohlrabisalat der mit wenigen Zutaten und noch wenigeren Handgriffen auskommt. Kohlrabi, Apfel und Feldsalat, kombiniert mit saurer Sahne,…
Blumenkohl Curry – Kulinarische Reise nach Indien
Dieses Blumenkohl Curry ist eine indische Spezialität! Mit Blumenkohl zubereitet schmeckt das indische Curry mild und leicht süßlich. Indische Kinder lieben gobhi masala, den köstlich…
Blumenkohl Pasta mit gerösteten Pistazien
Unsere Blumenkohl Pasta ist ein tolles Rezept für den Sommer und Herbst! Die Blumenkohl Pasta ist ganz einfach und im Handumdrehen zubereitet. Der zarte Kohlkopf…
Blumenkohl und Brokkoli, Romanesco und Sprossenbrokkoli – Unterschiede und Zubereitungsarten
Blumenkohl und Brokkoli, Sprossenbrokkoli und Romanesco haben alle im Sommer und Herbst Saison! Blumenkohl und Brokkoli sind die beiden gängigen Blütenkohl Sorten, die es in…
Blumenkohl, auch Blütenkohl, Karfiol oder Käsekohl genannt, ist eine strahlend weiße Kohlblume. Sein Geschmack ist zart aromatisch und seine Zubereitung kinderleicht! Lesen Sie hier alles über das tolle Gemüse…
Blumenkohl ist ein vornehm weißer Kohl! Der Blumenkohl trägt seinen Namen, weil sein Kopf an eine dicke, fleischige Blume erinnert. Umhüllt von großen Blättern liegt…
Romanesco – der hübsche grüne Blumenkohl mit den fraktalen Röschen ist ein Geschmackserlebnis! Lesen Sie hier alles über seine Herkunft, seine Inhaltsstoffe und natürlich unsere Tipps für die perfekte Zubereitung…
Romanesco sieht nicht nur hübsch aus, er schmeckt auch köstlich! Der Romanesco trägt auch den melodischen Beinamen Minarettkohl, da sein Aussehen an die Symmetrie eines…
Sprossenbrokkoli, Stangenkohl, Spargelkohl – alles über das neue Trendgemüse
Sprossenbrokkoli ist ein vielseitiges und gesundes Gemüse Sprossenbrokkoli ist eine Art Brokkoli, der an einem langen Stamm mit vielen weiteren Verästelungen wächst. An den Triebspitzen…
Sprossenbrokkoli kochen Schritt für Schritt erklärt
Sprossenbrokkoli kocht man wie Brokkoli Wer Sprossenbrokkoli kochen möchte, kann sich an seinen Rezepten und Erfahrungen mit gewöhnlichem Brokkoli orientieren. Beide Kohlsorten sind nahezu identisch,…
Brokkoli Gnocchi selber machen
Unsere Brokkoli Gnocchi sind schnell und einfach zubereitet! Für die Brokkoli Gnocchi braucht es nicht viel und im Handumdrehen hat man ein köstliches Essen gezaubert.…
Brokkoli Pasta mit einem Hauch Zitrone
Unsere Brokkoli Pasta schmeckt im Sommer und im Herbst! Die Brokkoli Pasta kombiniert die feine Säure der Zitrone perfekt mit dem mildem Kohlaroma. Deshalb passt…
Brokkoli kochen – Tipps&Tricks zu Sorten, Zubereitung und Kochzeit
Brokkoli kochen ist ganz einfach! Zum Brokkoli kochen kann man einen Dampftopf, etwas heißes Wasser oder einfach eine Pfanne mit etwas Fett drin nehmen. Man…