Die besten Arten Grünkohl zu kochen
Wer bei Grünkohl kochen automatisch an den lange gekochten Grünkohl mit Wurst denkt, dem wollen wir gerne den kulinarischen Horizont erweitern. Denn Grünkohl ist ein aromatischer Blattkohl, der so viel mehr zu bieten hat als traditionelle Hausmannskost.
Redaktionstipp: natürlich mögen auch wir den klassischen Grünkohl mit Pinkel und auch eine deftige Kartoffelsuppe mit Grünkohl schmeckt uns gut, aber wir kennen das gesunde Superfood eben auch anders. Probieren Sie doch mal unseren vegetarischen Grünkohl aus, der nur für ein paar Minuten in den Topf kommt oder unsere lecker leichte Grünkohl Pasta mit spicy Chicken.
Ebenso köstlich ist der kurzgebratene Grünkohl mit Bratwurst oder das gedünstete Grünkohl Gemüse mit kleinen Hackfleischbällchen.
Wann ist Grünkohl Saison?
Grünkohl, auch Federkohl oder krauser Kohl genannt, ist das klassische Kohlgemüse für den Winter. Die klassische Grünkohl Zeit beginnt im Dezemberber und zieht sich bis in den Februar hinein. Grünkohl ist gut kälteverträglich und es heißt Forst würde seinen Geschmack erst vollenden. Doch die Zeiten haben sich auch hier geändert, denn es gibt neue Sorten, die keinen Frost brauchen und schon im Sommer ausreifen. Immer mehr Köche bereiten ihn als knackigen Grünkohl Salat oder kurzgebratenes Gemüse zu.
Tipps für knackig gekochten Grünkohl
1.
Rechnen Sie bei Grünkohl pro Person mit ca. 400 g als Beilage, bzw. ca. 800 g als Hauptspeise des frischen Kohls. Da schon beim Vorbereiten knapp die Hälfte vom Gewicht in Form der Strünke wegfällt und der Kohl durchs Kochen noch mal stark zusammenfällt, bleibt am Ende nur die etwa die Hälfte, also 200 g bis 400 g pro Teller übrig.
Tipp: schmeißen Sie die ausgeschnittenen Strünke nicht weg, denn sie schmecken ebenso köstlich wie das zartere Grün der Blätter. Klein geschnitten und mit Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne gebraten, passen sie zum Beispiel bestens zur Vorspeise auf eine Scheibe knuspriges Weissbrot.
2.
Der dicke Strunk in der Blattmitte wird mit einem scharfen Messer V-förmig ausgeschnitten und die restlichen, dunkelgrünen Blätter je nach Rezept klein geschnitten.
3.
Während zu Omas Zeiten aus dem aromatischen Kohl über Stunden hinweg eine breiartige Masse eingekocht wurde, bevorzugen wir die schnelle knackige Variante. Kurz in heißem Fett angebraten, mit etwas Flüssigkeit abgelöscht und dann mit einem Deckel auf kleiner bis mittlerer Flamme gekocht, braucht der Grünkohl nur etwa 10 Minuten, bis er bissfest ist.
4.
Als Gewürze bevorzugen wir zum Grünkohl eine Prise Piment oder Muskat, Pfeffer passt immer, klassisch schmeckt Senf gut dazu und wer offen ist für Neues, der probiert ihn mal mit Ingwer, Chili und einem Schuss Sojasauce. Mit Salz sollte man vorsichtig sein, denn man schmeckt es beim Grünkohl deutlich. Also lieber während des Kochens nur wenig salzen und dafür ein paar Salzstreuer mit auf den Tisch stellen.
► Grünkohl Rezepte, mit vielen Tipps & Tricks
Ist Grünkohl gesund?
In den dunkelgrünen, hübsch gekräuselten und länglichen Blättern steckt deutlich mehr Vitamin C als in allen anderen Kohlsorten. Auch Antioxidantien wie Flavonoide, Polyphenole und Beta-Carotin sind reichlich enthalten, ebenso wie Kalzium und Magnesium, Kalium, Eisen und pflanzliches Eiweiß. Außerdem strotzt er nur so vor Ballaststoffen, die unserem Darm gut tun.
Wo kauft man Grünkohl?
Egal ob Winter oder Sommer, ist es leider nicht in allen Teilen Deutschlands immer ganz einfach, an frischen Grünkohl zu kommen. Tatsächlich ist das Gemüse typisch für den Norden und den Osten Deutschlands, je weiter man gen Süden kommt, um so seltener findet man ihn in der Gemüseauslage. Am ehesten findet man ihn auf dem Wochenmarkt oder im BIO Laden.
Beim Einkauf von Grünkohl sollte man immer auf seine Frische und Qualität achten. Wir verwenden ausschließlich BIO Gemüse, denn Kohl aus konventionellem Anbau ist oft schwer mit Pestiziden belastet. Seine Blätter müssen knackig und von gleichmäßig grüner Farbe sein, gelbe Blätter bzw. Blattspitzen haben ihre beste Zeit hinter sich und sollten entfernt werden.
Grünkohl richtig lagern
Gelagert wird Grünkohl am besten im Kühlschrank, dort hält er sich ein paar Tage, oder man friert ihn ein, dann hat man das Ganze Jahr seine Freude. Kurz blanchiert, kalt abgeschreckt und am besten luftdicht und in Portionsgrößen verpackt, ist er genau richtig vorbereitet fürs Gefrierfach.
Unsere besten Rezepte fürs Grünkohl kochen
Grünkohl Gemüse mit kleinen Hackfleisch Bouletten
Unser Grünkohl Gemüse ist echtes Soulfood! Das Grünkohl Gemüse wird ganz einfach zubereitet. Kurz in Olivenöl angebraten, entwickelt der Kohl sein volles Aroma, abgelöscht mit…
Grünkohl Pasta mit spicy Chicken und Zitrone
Diese Grünkohl Pasta ist das perfekte Winteressen! Eine schnelle Grünkohl Pasta mit scharf gewürztem Hühnerfleisch und der feinen Säure frischer Zitronen. Im Handumdrehen zubereitet und…
Grünkohl Rezepte nicht immer nach Omas Rezept
Grünkohl Saison ist im Spätsommer und Winter Unsere Grünkohl Rezepte würden wir am liebsten das ganze Jahr über essen. Die klassische Wintersaison der knackigen, supergesunden…
Grünkohl mit Wurst als kurzgebratener Genuss
Grünkohl mit Wurst ist nicht gleich verkochter Kohlbrei! Wir bereiten den Grünkohl mit Wurst ganz frisch und knackig zu, so dass der aromatische Kohl zum…
Grünkohlpesto ist das perfekte Winter Pesto
Grünkohlpesto hat vor allem in den kalten Wintermonaten Saison! Unser Grünkohlpesto ist schnell zubereitet und kann nicht nur aus saisonalen, sondern auch aus fast 100%…
Grünkohl mit Pinkel und Kartoffeln ist ein Norddeutscher Klassiker
Grünkohl mit Pinkel ist ein Traditionsgericht Grünkohl mit Wurst und Kartoffeln hat vor allem im kalten Januar und Februar Saison. In diesem Rezept wird der…
Grüner Grünkohl Smoothie
Der grüne Smoothie mit Grünkohl ist äußerst gesund und nahrhaft und ein perfekter Begleiter während einer Detox-Kur Der Grünkohl aus dem Norden Deutschlands ist ein…
Wintergemüse aus dem Backofen
Wintergemüse schmeckt nach Erde und der Wärme vergangener Tage! Denn das Wintergemüse kommt vorwiegend aus dem Boden und ist im Winter nur deshalb noch lange…
Diese Rezepte stärken Ihr Immunsystem für die kalten Herbsttage 🍂🥦🥕
Nachdem uns die herbstlichen Temperaturen dieses Jahr schon Ende August erreicht haben, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um Ihr Immunsystem für den Herbst vorzubereiten.…
Schnelle Kartoffelsuppe mit Grünkohl und Hack
Kartoffelsuppe mit Grünkohl und Hack schmeckt gut und ist gesund! Die Kartoffelsuppe mit Grünkohl wird mit Rinderbrühe und Rinderhackfleisch zubereitet. Sie hat einen kräftig herben…
Jetzt ist Kohl Saison: Einkauf, Lagerung & Zubereitung
Kohl Saison ist das ganze Jahr! Die Kohl Saison würde man eigentlich vom Bauchgefühl her in den Winter legen, denn dann gibt es Weißkohl, Rotkohl…