Fondue Rezepte für Weihnachten und Sylvester
Ein Fondue ist in vielen Familien das klassische Festessen an Weihnachten oder Sylvester. Aber auch zu jeder anderen kulinarischen Gelegenheit, die man mit guten Freunden genießt, bietet das Fondue beste Vorraussetzungen für einen kommunikativen Abend, denn beim Fondue werden die Zutaten direkt am Tisch zubereitet.
Kurzer Überblick:
Zur Zutaten- und Einkaufsliste einfach weiter nach unten Scrollen.
Wer direkt zu den Fondue Beilagen Ideen möchte, bitte klicken.
Und leckere Saucen & Dips zum Fondue haben wir natürlich auch.
Oder kommt vielleicht auch ein gemütliches Raclette in Frage?
Ein paar Ideen für die Einkaufsliste und für Zutaten für das Fondue:
Für den Fondue Topf zum Garen gibt es die Auswahl aus verschiedenen Brühen und Fetten:
Pflanzenfett
Frittieröl
Rinderfond
Geflügelfond
Gemüsebrühe (Gemüsebrühe selber machen)
Was genau das richtige ist, muss jeder für sich entscheiden. Wir kennen Fondue bspw. mit klassischem Pflanzenfett, wohingegen andere nur auf Gemüsebrühe schwören. Wenn man sich für die Gemüsebrühe entscheidet, kann man diese nach dem Fondue wunderbar als Fleischbrühe weiterverwenden.
Fleisch und Fisch für ein deftiges Fondue:
Rinderfilet
Schweinefilet
Hühnchenfilet
Putenfilet
Lachsfilet
Riesengarnelen
Muscheln
Sardellen
Gemüse für ein vegetarisches oder leichtes Fondue:
Champignons
Kartoffeln
Paprika
Brokkoli
Blumenkohl
Zucchini
Zwiebeln
Brot und Gebäck als Beilage zum Fondue:
Baguette (Baguette selber machen Rezept)
Ciabatta
Schwarzbrot
Weissbrot
Verschiedene Käsesorten für ein Käse Fondue:
Schweizer Fondue Käse
Mozzarella
Camembert
Süße Zutaten als Dessert für ein Schoko Fondue:
Schokolade mit mind. 70 % Kakaoanteil
Äpfel
Mandarinen
Pflaumen
Bananen
Erdbeeren
Trauben
Rezept für ein klassisches Fondue mit Fleisch:
Zutaten für das Fondue mit Fleisch (für ca. 4 Portionen):
1000 g Rinderfilet
850 ml Rinderfond oder 700 g Pflanzenfett
Zubereitung des Fondue mit Fleisch:
1.
Das Rinderfilet vor der Zubereitung von Fett trennen und dann in kleine Würfel schneiden. Vorab sollte das Fleisch etwa 30 Minuten beim Raumtemperatur stehen gelassen werden. Man kann das Fleisch auf großen Teller und in Schüsseln direkt neben dem Fondue auf den Tisch stellen.
2.
Dann das Fondue mit dem Fond oder Pflanzenfett erhitzen. Sobald das Fett heiß ist kann das Fleisch hinein gelegt werden.
3.
Solange im Topf lassen bis das Fleisch gar ist. Nun kann das Fondue Fleisch genossen werden.
4.
Um das Pflanzenfett zu entsorgen empfehlen wir dies vollständig aushärten zu lassen und am nächsten Tag in den Müll zu entsorgen.
Fondue Rezepte mit Fleisch und Meeresfrüchten
Für das Fleischfondue dient eine kräftige Gemüsebrühe als Basis, in der Fleisch, Fisch und Gemüse gegart werden. Im Anschluß an das Fondue kann diese Brühe dann als aromatische Fleischbrühe weiterverwenden kann. Anstatt der Gemüsebrühe können natürlich auch alle anderen Arten von Brühe verwendet werden. Je kräftiger der Eigengeschmack von Brühe und den darin verwendeten Gewürze, um so delikater wird das Essen.
Weitere Fondue Arten
Fondue heißt auf Französisch „geschmolzen“ und stammt wohl von der Zubereitungart des Käsefondues. Zu den traditionellen Varianten des Fondues gibt es dann auch zusätzlich das Käsefondue. Und wer den ganzen Abend unter das Motto stellen will, schließt ihn natürlich mit einem Schokofondue mit frischen Früchten ab.
Fondue Rezepte für Beilagen und Saucen
Im vergleich zu Raclette oder dem Käsefondue ist das klassische Fondue mit Brühe ein eher leichtes Essen, das sehr gut mit kräftigen und auch deftigen Saucen aller Art serviert werden kann. Besonders gut passen kleine Rosmarinkartoffeln oder frisch gebackenes Baguette als Beilage.
Lassen Sie sich von unseren Rezeptideen zum Thema Fondue inspirieren
…und genießen Sie Ihr Fest mit kulinarischen Freuden!
Tolle Fondue Beilagen – von einfach bis raffiniert
Fondue Beilagen von klassisch bis festlich Fondue Beilagen können die bekannten Klassiker wie kleine Rosmarinkartoffeln, Bratkartoffeln, frisches Baguette oder ein einfaches Bauernbrot sein, aber auch…
Klassisches Fleischfondue – mit Rind, Schwein, Fisch und Gemüse
Das klassische Fleischfondue ist ein schönes Festtagsessen Beim Fleischfondue rechnet man pro Person mit ca. 200 g Fleisch oder Fisch und mit nochmal ca. 150…
Baguette selber backen – einfaches Rezept
Baguette selber backen ist nicht so schwer! Frisch gebackenes Baguette ist ein herrliches Weißbrot. Ob zum Frühstück, als belegter Sandwich Deluxe oder als Beilage zu…
Klassische Brühe – aus Gemüse, Rind oder Geflügel
Die klassische Brühe wird auch Consomme genannt Consomme heißt auf französisch nichts anderes als “klare Suppe”. Man kann sie mit Gemüse, Rind oder Geflügel zubereiten.…
Pellkartoffeln kochen – Wir erklären Schritt für Schritt, wie sie Ihnen am besten gelingen
Pellkartoffeln sind die schonendste Garmethode für Kartoffeln! Pellkartoffeln sind in der Schale gekochte Kartoffeln, die nach dem Kochen gepellt werden. Sie werden aus festkochenden Kartoffeln…
Das klassische Käsefondue nach Schweizer Rezept
Käsefondue ist das perfekte Herbst- und Winteressen! Ein Käsefondue ist das schönste Highlight für Käsefreunde und deftige Gourmets! Der würzige Geschmack vom Bergkäse und dem…
Klassische Fondue Sauce und Dips – von würzig bis fruchtig
Fondue Sauce Die richtige Fondue Sauce ist das A und O bei jedem Fondue, je größer die Auswahl an Dips, Saucen und Chutneys, um so…
Klassisches Schokofondue mit frischem Obst
Köstliches Schokofondue für süße Genießer! Das Schokofondue ist ein herrliches Dessert, da es auf mehrere Arten für absolut gute Stimmung sorgt. Das in der dunklen…
Rosmarinkartoffeln
Rosmarinkartoffeln selber machen Diese Rosmarinkartoffeln sind eine wunderbare Beilage zu vielen Fleisch, Fisch und Gemüsegerichten. Die ätherischen Öle des Rosmarins und der Knoblauch unterstreichen die…