Was sind die besten Beilagen zum Schweinebraten?
Genaunehmen gibt es keine besten Beilagen zum Schweinebraten, denn jede klassische bayerische Beilage passt hervorragend zum Schweinebraten. Selbst die Breze, eher bekannt als Frühstückszutat oder Snack für zwischendurch, schmeckt köstlich zum Schweinebraten, wenn man sie in Form eines Knödels serviert.
Deftige Beilagen zum Schweinebraten
Besonders die herzhaft deftigen Beilagen schmecken gut zum Schweinebraten. Knödel, die wir puristisch zubereitet eher zu den feinen Beilagen zählen würden, sind mit kräftigem Speck zubereitet, eine schöne deftige Beilage zum Schweinsbraten. Ebenso gut passen frisch zubereitete Bratkartoffeln und Kartoffelpuffer, aber auch gewürzter Kürbis aus dem Ofen eignet sich hervorragend als herzhafte Beilage. Auch Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen oder klassisch ausgebratene Schupfnudeln aus Kartoffeln würden gut passen.
Feine Beilagen zum Schweinebraten
Allen voran natürlich Knödel in allen Formen und Variationen, vor allem aber der klassische Kartoffelknödel und der feine Semmelknödel bzw. Serviettenknödel. Diese Knödel eignen sich besonders um den aromatischen Geschmack vom Schweinebraten zu tragen und besonders viel der leckeren Sauce aufzunehmen. Wer bei Kartoffeln bleiben will, bereitet statt deftigen Bratkartoffeln ein feines Gratin oder ein Püree zu. Auch ein Kürbispüree schmeckt hervorragend und ist gut für die Sauce. Wer seinen Gästen einen besonderen Gefallen tun möchte bereitet frische Spätzle zu oder kleine, dicke Nudeln als selbst gemachte Pasta.
Auch Gemüse gehört in jedem Fall zu den Beilagen zum Schweinebraten
Grüne Bohnen im Speckmantel passen gut zu jeder Art vom Schweinsbraten, ebenso wie fruchtige Preiselbeeren als Marmelade. Weißkohl, sowohl in gekochter als auch in roher Form, eignet sich als Beilage. Roh wird es als Krautsalat mit Kümmel angeboten, gekocht als feines Sauerkraut mit einem Schuss Weißwein. Aber auch Rotkohl darf hier nicht fehlen, denn er passt besonders gut zur dunklen Biersauce des Schweinebratens.
Sauce ist ein wichtiger Punkt für die Beilagen zum Schweinebraten
Normalerweise wird Schweinebraten in einem kräftigen Sud gekocht, der sich zur Weiterverarbeitung als Sauce schon eignet. Wer ein Rezept ohne Sud verwendet, der kann den klassischen Jus zum Schweinebraten reichen, eine dunkelbraune Sauce für alle Fleischarten.
Hier finden sie die schönsten Rezeptideen für Beilagen zum Schweinebraten!
Lassen Sie sich inspirieren und genießen sie einen typisch bayerischen Abend mit Ihren Gästen…
TOP 5 Kartoffel Rezepte – Die tolle Knolle als Beilage
Rezepte mit Kartoffeln Es gibt ganz klassische Kartoffel Rezepte, die in einer guten Rezeptsammlung nicht fehlen dürfen! Die Kartoffel ist die perfekte Beilage. ob als…
Kürbis – die perfekte Beilage
Kürbis Beilagen Rezepte Der Kürbis hat im Herbst Hochsaison, wenn auch Wild und deftige Eintöpfe wieder auf den Speiseplan kommen. Aus dem festen Fruchtfleisch vom…
Spätzle selber machen – der Beilagen Allrounder
Spätzle selber machen ist ganz einfach ! Spätzle passen zu allen Gerichten mit viel Sauce. Ob Schmorbraten, Gulasch, zur Gemüsepfanne oder Spätzle mit Pilzen in…
Pasta selber machen – das perfekte Pastateig Rezept
Einfach Pasta selber machen! Pasta selber machen ist gar nicht so schwierig. Mit diesem Rezept kriegen Sie einen perfekten Pastateig hin – einfach zubereitet und…
Preiselbeer Marmelade
Preiselbeer Marmelade selber machen Preiselbeer Marmelade ist der Klassiker zu Wildgerichte Rezepte, Schmorbraten oder gebackenem Camembert. Wegen ihres herben und säuerlichen Geschmacks ist die Preiselbeere…
Bayerischer Krautsalat mit Weißkohl, Karotte und Sellerie
Der klassische Krautsalat hat das ganze Jahr über Saison! Krautsalat, auch bekannt unter dem englischen Namen Coleslaw, zu deutsch Kohl Salat, ist ein toller Salat,…
Pink Cole Slaw – ein Klassiker der Soulfood Küche
Der Pink Cole Slaw ist ein Klassiker der Soulfood Küche. Seine pinke Farbe bekommt er durch die Verwendung von Roter Beete und Rotkraut, sein unvergleichliches…
Rotkohl selber machen – mit Apfel und Rotwein Cassis Reduktion
Rotkohl (oder auch Blaukraut) kann man einfach selber machen! Rotkohl selber zu machen ist zwar etwas zeitaufwändig, aber es lohnt sich. Durch die Zugabe von…
Die besten Knödel Rezepte – klassische und kreative Knödel
Alle Knödel Rezepte im Überblick! Es gibt ein paar klassische Knödel Rezepte, die jeder gute Koch kennen sollte! Die traditionelle Beilage zum Gänsebraten ist zweifelsfrei…
Die besten Bratkartoffeln der Welt
Bratkartoffeln selber machen… Bratkartoffeln sind nicht nur die perfekte Beilage zu Schnitzel, Steak und Co., sondern können bei richtiger Zubereitung sogar als Zwischenmahlzeit serviert werden.…
Klassischer Jus – Grundrezept aus Rinderknochen
klassischer Jus – Bratensoße selber machen: Jus ist das französische Wort für Brühe und bezeichnet einen konzentrierten und entfetteten Fleischfond, der beim Erkalten geliert. Jus…