Unsere Top 15 Osteressen Rezepte – die Klassiker an Ostern

Osteressen

So gelingt das perfekte Osteressen:

Jedes Jahr an Ostern freut man sich auf das traditionelle Osteressen, ebenso wie auf den Besuch von Familie und Freunden an den Feiertagen. Ostereier werden versteckt, gesucht und gefunden, Schokoladen Osterhasen werden aus ihren Staniolpapierchen geschält und in den Mund geschoben und auch die bunten Zuckereier finden begeisterte Abnehmer. Nach dem ganzen Süßkram allerdings bekommen alle Gäste richtig Hunger und es gelüstet nach salzigen und deftigen Speisen.

Damit das Osterfest in der Küche nicht in Stress ausartet, sollte man sich rechtzeitig überlegen, was man seinen Gästen als Osteressen anbieten möchte. Am Karfreitag gibt es natürlich nur Fisch, aber am Ostersonntag und den übrigen Tagen, darf ein richtiges Osterlamm nicht auf der Speisekarte fehlen. Im Anschluss kann man sich gesättigt und zufrieden für ein Nickerchen aufs Sofa legen und sich schon mal auf den Nachmittagstee mit Osterbrot, Osterzopf und Osterkuchen freuen.

Osteressen – Karfreitag ist Fischtag

Klassische Gerichte mit kräftigen Röstaromen sind genauso beliebt wie zarte Fischfilets mit feinen Saucen. Ob als traditionelles Karfreitagsessen oder als Vorspeise fürs Ostermenue, die folgenden Gerichte eignen sich für kleine und große Portionen.

Dorade Dorade auf Kartoffelbett
Die Dorade ist der perfekte Fisch für alle Grätenhasser, da sie davon so gut wie keine hat, die sich im Fleisch des Fischs verstecken könnten. Der kräftige Geschmack der Dorade passt hervorragend zu knusprigen Ofenkartoffeln.

Forelle Forelle Müllerin Art
Müllerinart heißt jede Menge Röstaromen, die der heimischen Forelle eine ordentliche Portion Extrageschmack verleihen. In Butterschmalz ausgebraten und mit Petersilienkartoffeln serviert zählt sie zu den Klassikern der deutschen Fischküche.

Wolfsbarsch im Salzmantel
Der Wolfsbarsch ist ein fein aromatischer Fisch. Sein weißes, festes Fleisch macht ihn besonders geeignet für die Zubereitung im Salzmantel, bei der er keine Feuchtigkeit verlieren kann und deshalb schön saftig und zart bleibt.

Lachsforelle Lachsforelle mit Barlach, Basilikum und Limetten Sabayon
Die heimische Lachsforelle hat einen feinen und doch kräftigen Geschmack, der besonders gut mit dem zarten Aroma des Basilikums harmoniert und von leichter Limetten Sabayon noch unterstrichen wird.

Osteressen – an Ostern gibt es Osterlamm

Das Osterlamm ist in vielen Fleisch essenden Familien das Traditionsgericht am Ostersonntag. Ob als kräftigen Braten, zarte Lammkotelettes oder feine Spießchen zubereitet – mit dem richtigen Rezept können Sie Ihren Gästen eine unübertroffene Freude bereiten.

Wir haben einen kleinen Tipp fürs perfekte Osteressen, damit Sie alles perfekt und ohne Stress hinkriegen:

grundsätzlich gilt für den Osterbraten (pro Person):

200-250 g Fleisch
250 g Beilagen

Zubereitungstipps Osteressen:

1.
Machen Sie den Osterbraten einfach im Backofen, denn das kostet am wenigsten Arbeit. Am zartesten wird das Fleisch wenn Sie es mit Niedertemperatur garen, dann macht es auch nichts, wenn es ein paar Minuten länger im Ofen bleibt und Sie müssen nicht alle 5 Minuten auf die Uhr sehen.

2.
Wir empfehlen unbedingt ein Fleischthermometer zu benutzen, denn nichts ist einfacher als die konkrete Temperaturangabe des Fleischinnern. Lamm sollte eine Kerntemperatur zwischen 60 – maximal 62 Grad erreichen, damit es noch rosa im Innern ist.

3.
Wichtig: gönnen Sie ihrem Braten nach der Garzeit einen Moment Ruhe. 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen reichen schon, damit sich seine Flüssigkeit im Fleisch wieder gleichmäßig verteilt und er wunderbar zart wird.

Lammspiesse Lammspieße mit Datteln und Minzpesto
Auch wenn die Grillsaison an Ostern noch nicht offiziell eröffnet ist, werden diese Lammspieße mit Datteln und würziger Minzmarinade ihre Gäste restlos begeistern!

Lammkeule Lammkeule mit Karottengemüse
Es muss nicht immer der Rücken sein, auch die Lammkeule ist ein äußerst zarter und wohlschmeckender Osterbraten. Mit Rosmarin, Thymian, Knoblauch und Rotwein zubereitet, ist sie ein Gedicht!

Lammkarree Lammkarree – ein klassisches Rezept
Das Lammkarree ist zweifelsohne der vornehmste der Osterlamm Braten. In diesem Rezept wird er mit klassischen Kräutern, Gewürzen und einer feinen Sauce zubereitet – Das sollten Sie unbedingt ausprobieren !

Osteressen – feines Gebäck zum Osterfrühstück, Brunch oder nachmittags zum Tee

Jeder kennt sie, jeder liebt sie – die feinen Köstlichkeiten, die es jedes Jahr an Ostern aus der Backstube gibt. Mit einem frisch gebackenen Osterlamm und feinem Osterzopf oder Osterfladen aus Hefeteig, kann man zu jeder Tageszeit bei den Gästen punkten…

Hefezopf Osterzopf aus Hefeteig
An Ostern duftet es besonders verführerisch aus den Backstuben und auch im eigenen Ofen werden die traditionellen Köstlichkeiten zubereitet. Der Hefezopf zählt sicher zu den beliebtesten Osterbäckereien.

osterhase Osterhasen aus Biskuitteig
Die frisch gebackenen Osterhasen aus feinem Biskuitteig sind das Highlight an Ostern. Ob zum Frühstück, zum Tee oder als Nachtisch beim Osteressen serviert, der zarte Geschmack ist eine Gaumenfreude!

osterfladen Osterfladen
Den klassischen Osterfladen kennt jeder – selbstgemacht schmeckt er noch mal besser und der Arbeitsaufwand  mit Mandelsplittern und Zuckerguss lohnt sich !

Hier finden Sie weitere Artikel und Rezepte zum Thema Osteressen:

Das kulinarische Ostern fängt am Gründonnerstag an und endet am Ostermontag nach einem letzten üppigen Abendmahl. Genießen Sie diese kulinarisch satten Tage und lassen Sie sich von unseren Rezeptideen verführen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte diesen Beitrag:
Unsere Top 15 Osteressen Rezepte – die Klassiker an Ostern
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,78 von 5 Sternen, basierend auf 89 abgegebenen Stimmen.
Loading…