Ein deutsches Weihnachten ohne Lebkuchen wäre ebenso wenig denkbar wie Frankreich ohne Buche de Noel oder England ohne Plum Pudding.
Aber das wir Lebkuchen nur zu Weihnachtszeit im Kopf haben ist komisch, angesichts der Tatsache, dass deutsche Lebkuchen im Rest der Welt das ganze Jahr über gegessen werden.
Weltweit beliebte Spezialität
In Russland heißen Lebkuchen Pirjaniki, in der Schweiz Biber oder Biberli, bei den alten Römern nannte man sie panus mellitus (lat.: mit Honig bestrichenes Brot) und wir kennen ähnliches Gebäck noch unter dem Namen Pfefferkuchen und Honigkuchen.
Doch was wir als Lebkuchen aus dem Supermarkt kennen, hat nicht unbedingt was mit dem Originalgebäck zu tun. Nürnberger Lebkuchen gibt es heute überall und in immer unzähligeren Varianten. Rund, in Herzform, klein oder groß, ungefüllt oder gefüllt mit Marmelade. Sehr viele Fabrikationsmodelle fallen in die nicht nennenswerte Kategorie der billigen Massenware – zu süß statt gut gewürzt. Gute Qualität ist immer handgemacht und meist teuer, aber es lohnt sich. Manche der schokolierten Gewürztaler sind tatsächlich so gut, dass man nicht schmeckt, ob “handgemacht” zwei teigverschmierte Hände bedeutet oder eine mittelgroße Backstrasse meint, die schlicht noch von Hand bedient wird.
Nicht alles was glänzt ist gold
Der Markt boomt. 2012 hat Deutschland laut statistischem Bundesamt alleine zwischen Januar und September über 9.000 Tonnen Lebkuchen in den internationalen Markt exportiert und das Hauptgeschäft mit der süssen Spezialität geht im Oktober erst richtig los. Das sind glänzende Aussichten.
Doch um die Produktion zum günstigen Preis noch zu erhöhen, werden leider oft auch billige Zutaten verbacken. Vor einigen Jahren wurde sogar in aus China importiertem Hirschhornsalz, das hier für die Herstellung von Lebkuchenteig verwendet wurde, die Chemikalie Melamin gefunden und durch den Verkaufstopp des Einzelhandels waren Lebkuchen plötzlich Mangelware.
Das einzig wahre Gütesiegel
Wer wirklich wissen will was in seinem Lebkuchen drin ist, der sollte sich 1-2 Stunden Zeit nehmen und sich seinen Weihnachtsvorrat selber backen. Es gehört nicht viel dazu, einen gut gewürzten Lebkuchenteig zu fertigen: gemahlene Mandeln und Haselnüsse, kandierte Orangen und Zitronen, Anis, Zimt, Kardamom und ein Hauch Nelke und Muskat. Eine einheitlich gültige Mischung der Gewürze gibt es nicht. Die Gewürze sollten deutlich aber nicht aufdringlich rausschmecken, wer es lieber warm und gaumenschmeichelnd mag nimmt mehr Zimt, etwas herber wird es durch frischen, feingeriebenen Ingwer und eine Messerspitze Piment. Wem der leichte Marzipangeschmack am Lebkuchen besonders gefällt, kann die eigenen Geschmacksknospen mit einer kleinen Menge gemahlener Tonkabohne zu Standing Ovations animieren.
Hier finden Sie weitere Lebkuchen Rezepte:
TOP 5 Lebkuchen Rezepte – oh Du schöne Weihnachtszeit
Die schönsten Lebkuchen Rezepte für Weihnachten! Ob als klassisches Traditionsgebäck, als feiner Lebkuchen Grießbrei, cremige Lebkuchen Mousse oder kräftig gewürzte Latte zum Trinken – Lebkuchen…
Omas Lebkuchen Rezepte für die Weihnachtszeit
Lebkuchen “nach Omas Rezept ganz einfach selber machen: Weihnachten ohne Lebkuchen ist wie Ostern ohne Eier. Die besten Schokoladen Lebkuchen kommen aus Omas Küche und…
Lebkuchen Grießbrei – herrlich weihnachtliches Dessert
Dieser Lebkuchen Grießbrei schmeckt nicht nur Kindern! Der Lebkuchen Grießbrei ist für jene Leckermäuler, die Weihnachten am liebsten schon zum Frühstück genießen würden. In wenigen…
Lebkuchen Latte – herrlich weihnachtliches Getränk
Diese Lebkuchen Latte ist so köstlich! Mit dieser Lebkuchen Latte muss kein Coffeeshop mehr aufgesucht werden, um das Verlangen nach einem winterlichen Kaffeegetränk zu stillen.…
Lebkuchen Mousse mit marinierten Glühwein Orangen
Diese Lebkuchen Mousse ist eine tolles Dessert für Weihnachten! Die Lebkuchen Mousse ist die weihnachtliche Version des Schokoladen Mousse Klassikers. Da sie ohne Eier hergestellt…
Veganes Lebkuchen Rezept – feine Lebkuchen Muffins
Veganes Lebkuchen Rezept für Weihnachten! Ein veganes Lebkuchen Rezept kann komplett ohne tierische Produkte gebacken werden, ohne dass man bei den Muffins geschmacklich einen Kompromiss…
Elisenlebkuchen, saftige Kekse mit viel Aroma für die Weihnachtszeit
Elisenlebkuchen – so gelingt der Klassiker: Elisenlebkuchen gehören sicher mit zu den beliebtesten Plätzchen während der Adventszeit. In sämtlichen Bäckereien und im Supermarkt werden die…
Honiglebkuchen – tolles Rezept für besonders weiche Lebkuchen
Honiglebkuchen – herrlicher Duft in der Adventszeit: Honiglebkuchen sind vor allem dafür bekannt, dass sie besonders weich und saftig sind. Die leckeren Kekse werden mit…
Lebkuchen Kekse – köstliche Plätzchen mit Zuckerguss für den Advent
Lebkuchen Kekse – selber backen: Lebkuchen Kekse sind herrliche Plätzchen, die gerade in der Weihnachtszeit viel Freude bereiten. Die Kekse werden aus einem einfachen Lebkuchenteig…
Lebkuchen Plätzchen – herrlich würzig mit selbst gemachten Zuckerguss
Lebkuchen Plätzchen – tolles Rezept für die Weihnachtsbäckerei: Leckere Lebkuchen Plätzchen kann man in der Weihnachtszeit wunderbar gemeinsam Kindern oder Freunden backen. Die Kekse sind…
Lebkuchen vom Blech – schnelles Gebäck für die Weihnachtszeit
Lebkuchen vom Blech – mit Honig und Zimt: Ein Lebkuchen vom Blech ist blitzschnell zubereitet und schmeckt einfach köstlich. Das leckere Kuchengebäck ist vor allem…
Lebkuchengewürz selber machen, einfaches Rezept für das beste Weihnachtsgewürz
Lebkuchengewürz selber machen ist ganz einfach Wer Lebkuchengewürz selber machen möchte, braucht eine solide Auswahl an Grundgewürzen. Zimt und Nelke stehen ungefähr im Verhältnis 10:1,…
Lebkuchenteig, Grundrezept für tolle Kekse, Kuchen oder Lebkuchenherzen
Lebkuchenteig – köstliches Gebäck selbst gebacken: Mit diesem Lebkuchenteig gelingen viele köstliche Gebäcksorten. Aus dem würzigen Teig lassen sich nicht nur an Weihnachten tolle Plätzchen…