Anfang März, winterliche Temperaturen, Schnee weit und breit, die Mütze tief in die Stirn gezogen, und man traut seinen Augen nicht: die Spargel Saison hat schon begonnen! Auf dem Viktualienmarkt in München wird der erste bayrische Spargel angeboten, frisch gestochen, für rekordverdächtige 39 Euro das Kilo. „Spargel Saison – Folienspargel und beheizte Äcker“ weiterlesen
3 Theorien zur Entstehung des Mythos vom Osterhasen
Die erste Theorie vermutet, dass das weit verbreitete Backen von Osterlämmern nicht immer gut gelungen ist und da manchmal die leicht nach vorne gesunkenen Lämmer wie kauernde Hasen aussahen, wurden sie schließlich als Osterhasen bezeichnet. Die zweite Theorie bezieht sich auf die bis Ostern erlaubte, traditionelle Hasenjagd in der Mitte des 16. Jahrhunderts, die am Karfreitag beendet sein musste. „3 Theorien zur Entstehung des Mythos vom Osterhasen“ weiterlesen
Traditionelle Spezialitäten an Ostern – So wird das kulinarische Ostern perfekt!
Ostern ist im christlichen Kirchenjahr das wichtigste Fest:
An Ostern feiern viele Gläubige den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus. Aber Ostern ist auch Frühlingsanfang, Brauchtum und vor allem die Zeit traditionsreicher Speisen und ausgiebiger Festtagsessen. „Traditionelle Spezialitäten an Ostern – So wird das kulinarische Ostern perfekt!“ weiterlesen
Valentinstag im Lockdown – mit diesen Rezepten wird der Valentinstag aber auch dieses Jahr unvergesslich!
Liebe geht durch den Magen!
Der Valentinstag wird dieses Jahr für viele Liebenden sicherlich anders, denn traditionell in ein schickes Restaurant zu gehen, ist heuer nicht möglich. Aber das macht gar nichts, denn wir haben viele tolle Rezeptideen zusammengetragen, um zu Hause den schönsten Valentinstag aller Zeiten zu feiern und “nichts anbrennen zu lassen”. Und selber für den Liebsten oder die Liebste zu kochen ist ja sowieso der schönste Liebesbeweis. „Valentinstag im Lockdown – mit diesen Rezepten wird der Valentinstag aber auch dieses Jahr unvergesslich!“ weiterlesen
Weinbergpfirsich – die köstlichen flachen Pfirsiche mit dem herrlichen süßen Aroma haben jetzt Saison! Lesen Sie hier alles über das neue Trendobst, seinen Namen, Geschmack und die unterschiedlichen Verarbeitungsmöglichkeiten der gesunden Früchte
Ist der Weinbergpfirsich wirklich ein Weinbergpfirsich?
Unter dem Namen Weinbergpfirsich kennen wir die flachen, hellrosa-orange-gelben Pfirsichfrüchte, die uns im Supermarkt seit einigen Jahren immer häufiger angeboten werden. Ihr Geschmack ist sehr süß und hoch aromatisch. Sie sind das neue Trendobst und als Weinbergpfirsich in aller Munde. „Weinbergpfirsich – die köstlichen flachen Pfirsiche mit dem herrlichen süßen Aroma haben jetzt Saison! Lesen Sie hier alles über das neue Trendobst, seinen Namen, Geschmack und die unterschiedlichen Verarbeitungsmöglichkeiten der gesunden Früchte“ weiterlesen
Top 10 Osteressen Rezepte – die Klassiker an Ostern
So gelingt das perfekte Osteressen:
Jedes Jahr an Ostern freut man sich auf das traditionelle Osteressen, ebenso wie auf den Besuch von Familie und Freunden an den Feiertagen. Ostereier werden versteckt, gesucht und gefunden, Schokoladen Osterhasen werden aus ihren Staniolpapierchen geschält und in den Mund geschoben und auch die bunten Zuckereier finden begeisterte Abnehmer. „Top 10 Osteressen Rezepte – die Klassiker an Ostern“ weiterlesen
Der Osterhase – Warum, weshalb & wie diese Tradition entstanden ist
An Ostern bringt der Osterhase die bemalten Ostereier und versteckt sie im Garten, damit die Kinder sie nach alter Tradition am Ostersonntag zur eigenen und zur Freude der Eltern suchen können. Woher dieses Märchen stammt, lässt sich nicht so genau klären, klar ist nur, dass Hasen keine Eier legen.. „Der Osterhase – Warum, weshalb & wie diese Tradition entstanden ist“ weiterlesen
Valentinstags-Menüs im Hotel Goldener Hirsch, Salzburg
Verträumte Gassen, schneeweiße Berge, zuckersüße Nockerl und ein Hauch von Mozart in der Luft – besonders am Valentinstag ist Salzburg ein beliebtes Reiseziel. Am 14. Februar steht abends ein romantisches Dinner für zwei auf der To-Do-Liste der meisten Paare. Eigens zum Feiertag der Liebenden hat das Hotel Goldener Hirsch in der Salzburger Getreidegassen zwei besondere Menüs kreiert. Im Restaurant Goldener Hirsch und im urigen S’Herzl erwartet die Gäste Liebeszauber pur und feine Verwöhnprogramme für die Sinne. „Valentinstags-Menüs im Hotel Goldener Hirsch, Salzburg“ weiterlesen
Lebkuchen – jetzt ist Weihnachtszeit
Ein deutsches Weihnachten ohne Lebkuchen wäre ebenso wenig denkbar wie Frankreich ohne Buche de Noel oder England ohne Plum Pudding. „Lebkuchen – jetzt ist Weihnachtszeit“ weiterlesen
Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche
Bayerische Rezepte spiegeln nicht nur die Kultur der Bayern!
Bayrische Rezepte sind in ihrem kulturellen Ursprung sehr vielfältig, denn die bayerische Küche hat eine lange Geschichte. Sie wurde über viele Jahrhunderte von zahlreichen Einflüssen der angrenzenden Regionen und Länder und von höfischen Sitten geprägt. „Bayerische Rezepte – Spezialitätenküche“ weiterlesen