Egal wo man hinsieht, jetzt leuchten die Tomaten auf den Marktständen in den buntesten Farben. Rot, Orange, dottergelb oder zart hellgelb, grün marmoriert, von dunklem Schwarzgrün oder fröhlich mit grünen und gelben Streifen, die unterschiedlichsten Tomatensorten stapeln sich in den Auslagen.
Eines ist klar: die Zeiten, in denen das monotone Rot der Holländischen Treibhaustomaten vorherrschte, sind vorbei!
Geschichte
Das Ursprungsland der Tomate ist wohl Mittel- bzw. Südamerika, wo sie schon vor 2500 Jahren von den Maya und anderen Urvölkern angebaut wurde. Durch Kolumbus und Konsorten gelangte sie dann vermutlich um 1500 bis nach Europa.
Anfangs nur als Zierpflanze kultiviert, gewann die Tomate vor allem in Italien und anderen südeuropäischen Ländern ihre Bedeutung als Zutat in der Küche. Erst um 1900 eroberte sie sich ihren festen Platz auch in den deutschen Kochbüchern, wo sie vorwiegend für Saucen, Suppen und Salate verwendet wurde. Heute ist sie so alltäglich in unseren Speiseplan verwoben, dass jeder Deutsche jährlich im Schnitt um die 25 kg Tomaten verzehrt.
Exoten, alte Sorten und neue Züchtungen mit Geschmackspower
Die kleinen Früchte (in Österreich schlicht Paradeiser genannt) tragen so wohlklingende Namen wie Costoluto, Ochsenherz, Black Cherry, Yellow Stuffer, Black Plum oder russische Paul Robeson, die benannt ist nach dem afroamerikanischen Musiker Paul LeRoy Robeson, dessen dunkle Bassstimme in Moskau mit dem Song Ol`Man River bekannt wurde.
Ihr Geschmack variiert von fein süßlich, aromatisch fruchtig, bis herb und säuerlich. Manchmal erinnert ihr Aroma auch an anderes Obst und Gemüse, so zum Beispiel die Azochian Russian, die leicht nach Mango schmeckt, oder die gelbe Johannisbeere, die einen intensiven Haselnussgeschmack aufweist.

Anbau, Ernte, Lagerung und Haltbarkeit
Tomaten sind unkomplizierte Pflanzen, die sich auch für den Anbau auf dem eigenen Fensterbrett oder dem Balkon gut eignen. Wichtig dabei ist: die Pflanzen brauchen viel Sonne und einen geschützten Standort, denn sie stehen nicht gerne im Regen. Gegossen wird eher spärlich und wenn man keinen überdachten Standort hat, empfiehlt sich ein sonnendurchlässiges Dach über den Pflanzen.
Erntezeite ist von Juli bis Oktober, jenachdem ob die Früchte in Gewächshäusern oder im Freiland angebaut werden. Gelagert werden sie idealerweise zwischen 13 und 18 Grad. Der Kühlschrank ist nicht wirklich geeignet, bei zu kalten Temperaturen leidet das Aroma.
Tomaten mögen es gern trocken und sie brauchen Sauerstoff, denn sie entwickeln – genauso wie Äpfel – das Hormon Ethylen, dass den tomateneigenen Stoffwechsel bestimmt, aber auch auf anderes Obst und Gemüse einwirkt, wenn dieses daneben lagert. Deshalb sollten Tomaten immer alleine aufbewahrt werden. Außer man möchte diesen Effekt sinnvoll nutzen: wenn Avocados oder Pfirsiche noch zu hart sind, hilft das Ethylen daneben, dass sie schneller nachreifen.
Inhaltsstoffe
Mittlerweile gibt es weit über 1000 verschiedene Sorten. Doch egal ob Cocktailtomate, runde, kleine oder große, Kirsch-, Fleisch-, oder Flaschentomate, eins haben sie alle gemeinsam: sie haben einen positiven Einfluss auf die Gesundheit!
Tomaten bestehen zwar zu rund 95% aus Wasser, aber sie sind auch besonders reich an Vitaminen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Vitamin C, Vitamin A, B1, B2 und Vitamin E sind in ihnen enthalten. Ebenso die Spurenelemente Kalium, Magnesium, Kalzium, Zink und Eisen, aber auch Folsäure und Phosphor haben gute Werte.
Lycopin – das ist die rote Farbe der Tomate
Der sekundären Pflanzenstoff Lycopin gehört zur Gruppe der Carotinoide und verleiht der Tomate ihre charakteristisch rote Farbe. Lycopin hat antikanzerogene und antioxidative Eigenschaften und gilt als Beitrag zum Schutz gegen Krebs und Herz Kreislauf Krankheiten.
Entscheidend für den Lycopinwert ist die Zubereitungsart der Tomate: Zerkleinern und ein schonendes Erhitzen steigert die Verfügbarkeit des Lycopins und es kann besser vom Körper aufgenommen werden. Verarbeitete Erzeugnisse, wie z.B. Tomatensaft und Tomatenmark sind die besten Lieferanten, da sie meistens aus vollreifen Früchten hergestellt werden, die von Haus aus schon einen höheren Lycopinwert haben.
Tomaten in der Küche
Ein einfacher Tomatensalat, kräftige Tomatensaucen zur Pasta, Schmortomaten, confierte Tomaten oder ein Tomatenkuchen, die Verwendungsmöglichkeiten von Tomaten sind unerschöpflich. Eine leuchtend rote Tomatensuppe kann man aus eingemachten Tomaten zubereiten und sich dadurch selbst im tiefsten Winter noch die Laune erwärmen. Im Vergleich zu Thomas Ketchup und anderen gekauften Flaschen, ist ein selbst gemachtes Ketchup frei von Zucker und anderen ungesunden E-Stoffen und versetzt man es noch zusätzlich it Gewürzen, ist es das reinste Geschmackserlebnis.
Hier finden sie unsere besten Tomatenrezepte!
Lassen Sie sich inspirieren…
Auberginenauflauf mit Zucchini und Tomaten
Dieser Auberginenauflauf ist genial einfach! Denn für den Auberginenauflauf brauchte es nicht mehr als ein par Auberginen, Zucchini, Tomaten und eine Hand voll frische Kräuter.…
Bohneneintopf mit Schwarzkohl und Kartoffeln – tolles Winteressen
Dieser Bohneneintopf ist ein köstliches Winteressen! Am besten schmeckt der Bohneneintopf mit Schwarzkohl und Tomaten, wenn es draußen schon nach Schnee riecht. Sein köstliches Aroma…
Brennnessel Ravioli mit Tomaten
Brennnessel ist in aller Munde und läuft Rucola, Löwenzahl &co den Rang ab. Viele kennen die Brennnessel als schmerzhaften Wegbegleiter, aber für Köche ist die…
Chilisauce mit buntem Pfeffer und Tomaten
Diese Chilisauce ist ein spicy Saucen Highlight! Denn die Chilisauce ist weder zu scharf noch zu mild, dabei herrlich fruchtig und in jeder Hinsicht eine…
Deftige Tomaten Tarte mit Ziegenkäse und Kräutern
Diese warme Tomaten Tarte kann als unkompliziertes Fingerfood gereicht werden! Aber die Tomaten Tarte eignet sich auch hervorragend als kleine Vorspeise zum Menue. Serviert mit…
Einfacher Tomaten Salat
Dieser Tomaten Salat ist so puristisch und einfach! Deshalb gehört der einfache Tomaten Salat zu den beliebtesten Klassikern. Angemacht mit bestem Olivenöl, gewürzt mit Meersalz…
Einfacher Tomatensalat mit Radieschen und Zwiebeln
Ein erfrischend einfacher Tomatensalat für den Sommer! Dieser Tomatensalat ist herrlich unkompliziert, schmeckt aber grandios lecker. Kombiniert wird die feine Säure der Tomaten mit knackig…
Erfrischende Erdbeer Gazpacho mit Tomaten
Diese Erdbeer Gazpacho ist eine tolle und erfrischende Vorspeise im Sommer! Die Erdbeer Gazpacho ist raffiniert und trotzdem einfach zubereitet, das ideale Gericht, vor allem…
Tomatentarte einfach & tolle Vorspeise
Diese einfache Tarte mit Tomaten ist eine tolle Vorspeise! Die Tarte mit Tomaten ist schnell und unkompliziert zubereitet. Ein einfacher Mürbeteig, frische Cocktailtomaten, ein paar…
Feuriger Eintopf mit Rindfleisch, Kürbis und Tomaten
Eintopf kommt wieder in Mode! Ein Eintopf ist die ideale Restverwertung für alles was man so an Gemüe übrig hat. Er stellt eine günstige und…
Gefüllte Pasta mit confierten Tomaten und frischen Gartenkräutern
Dieses Rezept für gefüllte Pasta kombiniert die fruchtige Säure der Tomaten mit dem ätherischen Aroma würziger Gartenkräuter. Die Ravioli sind mit Ricotta, Parmesan und fein…
Gefüllte Tomaten von vegetarisch-vegan bis Hackfleischfüllung
Gefüllte Tomaten schmecken in allen Varianten! Gefüllte Tomaten sind schnell zubereitet und lassen keinen Wunsch offen. Vegan oder vegetarisch, mit Käsecreme oder Hackfleisch gefüllt, ist…
Gegrillte Tomaten mit Lachsfilet und Kräutern
Gegrillte Tomaten mit feinem Lachsfilet sind das perfekte Sommeressen! Genießen Sie gegrillte Tomaten mit Lachsfilet als leichtes Mittagessen oder, serviert mit frischer Pasta, als herrliches…
Gulasch mit Rindfleisch und Fenchel in Tomatensauce
Gulasch mit Rindfleisch ist ein Klassiker! Dieses Gulasch mit Rindfleisch wird ganz puristisch mit einer Hand voll Wurzelgemüse und Tomatensauce zubereitet. Die Fenchelsamen in der…
Italienisches Tomaten Risotto mit Zucchini und Oliven
Mit diesem Tomaten Risotto reisen Sie nach Italien! Denn dieses Tomaten Risotto weckt die Erinnerung an laue Sommerabende in der Toskana, an duftende Zypressen und…
Kulinarische Reise nach Italien – Tomaten Basilikum Bruschetta
Das Tomaten Basilikum Bruschetta ist ein einfaches aber dennoch köstliches Gericht. Zubereitet wird das geröstete weiße Landbrot nur mit Knoblauch, frischen Tomaten und Basilikum. Wie…