Sternanis ist ein exotisches Gewürz, das ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammt!
Sternanis nichts mit dem bei uns beheimateten Anis zu tun, obwohl ihr Geschmack recht ähnlich ist. Doch Sternanis schmeckt wesentlich intensiver, leicht süßlich, aber auch mit einer deutlichen Schärfe, die an Lakritz und Fenchel erinnert. Perfekt also nicht nur für delikate Süßspeisen und die Weihnachtsbäckerei, sondern auch für herzhafte Gerichte, wie dem gebeizten Rehrücken in Portwein Marinade.
Redaktionstipp: Curry Rezepte und auch die asiatischen Rezepte verwenden ihn oft, zum Beispiel im bekannten 5 spice, dem fünf Gewürze Pulver, das noch aus Zimt, Nelken, Szechuanpfeffer und Fenchelsamen besteht. Für unser traditionelles Weihnachtsgebäck wird dieses Gewürz häufig gebraucht, da es im klassischen Lebkuchengewürz enthalten ist. Pfefferkuchen, Weihnachtsmuffins, selbst gemachter Chai Tee und selbst gemachter Glühwein bekommen dadurch erst ihren typischen Charakter.
Aber nicht nur die klassische Weihnachtsbäckerei verwendet Sternanis, auch für Bratensoßen und Eintopf Rezepte, Schmorbraten und die klassische Bouillabaisse aus Frankreich verwendet diese tolle Gewürz.
Sternanis wird meist als ganze Sterne angeboten. Diese können Sie in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, denn dadurch bekommen sie noch mehr Aroma. Anschließend wandern sie entweder im Ganzen oder im Mörser grob zerstoßen in Ihr Essen. Kaufen Sie Gewürze immer nur in kleinen Mengen und dafür frisch, denn die meisten enthalten ätherische Öle und diese sind in der Regel flüchtig. Gut verpackt und lichtgeschützt aufbewahrt, sollten Gewürze zum Kochen nicht länger als 1-2 Monate aufgehoben werden, da sie dann deutlich an Aroma verlieren.
Sternanis wirkt schleimlösend und das in ihm enthaltene Anatol gilt als antibakteriell und ist deshalb ein gutes Heilmittel bei anfangender und leichter Erkältung. Seine krampflösende Wirkung hilft bei Verdauungsbeschwerden. In der ayurvedischen Medizin gilt er als wärmend und süß, aber auch bitter und scharf. Diese Qualitäten gleichen Vata aus und reduzieren unser Kapha, während Pitt leicht erhöht wird. Es regt also den Appetit und den Stoffwechsel an, sorgt für eine guten Schlaf und ein körperliches Gleichgewicht, während es ständige Müdigkeit und Depressionen zu vertreiben hilft.
Genießen Sie Sternanis also so oft sie können, es wird Ihnen guttun!
Hier gehts direkt zu unseren Rezepten mit Sternanis!
Lassen Sie sich inspirieren…
Grießbrei mit Sternanis und karamellisierten Pflaumen
Grießbrei ist eine herrlich einfache und dennoch köstliche Nachspeise Dieser Grießbrei mit dem exotischen Aroma vom Sternanis ist besonders gut für die Feiertage geeignet. In…
Glühwein Cranberries mit Nelken, Zimt und Sternanis
Glühwein Variante mit Cranberries Cranberries mit Glühwein Aroma – ein Rezept das so gut in den Herbst passt, dass man nicht bis Weihnachten warten muss!…
Alkoholfreier Kinderpunsch mit Birnensaft und Gewürzen
Bei diesem köstlichen Kinderpunsch werden Ihre Kleinen applaudieren! Und der alkoholfreie Kinderpunsch schmeckt nicht nur Kindern, auch Erwachsenen, die keinen Alkohol trinken wollen, kommen hier…
Alkoholfreier Quittenpunsch mit herbstlichen Gewürzen
Diese Quittenpunsch ist ein herrliches Herbstgetränk! Es gibt nichts besseres als diesen Quittenpunsch, wenn es draußen kalt und grau ist. Da er alkoholfrei ist, ist…
Curry – traditionelle Gewürzmischung und schmackhaftes Gericht
Curry ist das Gold des fernen Ostens! Curry bezeichnet im geläufigen Sprachgebrauch sowohl eine vielfältige Gewürzmischung, als auch ein fertiges, saucenreiches Gericht, das damit zubereitet…
So gelingt die perfekte Bratensoße, viele Tipps & Tricks
Eine gute Bratensoße ist das Fundament des Bratens Die Bratensoße ist eine wichtige Zutat zu gebratenem oder gegrillten Fleisch. Bei vielen Braten entsteht die Soße…
Gebeizter Rehrücken, Rehrücken einlegen Schritt für Schritt erklärt
Rehrücken in Portwein marinieren Wird der Rehrücken in kräftigen Portwein, mit vielen Gewürzen und Aromen eingelegt, nimmt er einen unvergleichlichen Geschmack an. Der Rehrücken sollte…
Gewürze zum Kochen – Tipps und Tricks für die Aromenvielfalt
Gewürze spielen in der Küche eine große Rolle! Gewürze und Kräuter finden seit seit der Antike in allen Küchen der Erde Anwendung und werden heutzutage…
Gewürzkuchen – saftiger Kuchengenuss mit Zimt, Anis, Kardamom und Muskatnuss
Gewürzkuchen – aromatisch und lecker: Dieser Gewürzkuchen ist perfekt für die Adventszeit und begeistert mit vielen tollen Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom und Muskatnuss. Besonders…
Glühweinbirne – mit weihnachtlichen Aromen
Eine Glühweinbirne peppt die Weihnachtszeit auf! Die Glühweinbirnen werden in selbstgemachtem Glühwein, mit Sternanis, Zimt, Nelke und Orange eingelegt. Da sie nicht gekocht werden, behält…
Gänsebraten – das perfekte Rezept fürs Festtagsessen
Der klassische Gänsebraten ist in vielen Familien das traditionelle Festtagsessen an Weihnachten In diesem Rezept wird er mit Maronen Sellerigemüse und gebratenen Kürbis Polentwürfeln zubereitet.…
Kaffeepunsch mit Schuss – ein österreichisches Rezept
Ein Kaffeepunsch für alle die es etwas herber lieben! Dieser Kaffeepunsch schmeckt stark aromatisch und wärmt Sie kräftig von Innen. Zubereitet mit einem Schuss Cognac…
Klassischer Glühwein für die Weihnachtszeit
Für diesen einfachen Glühwein wünscht man sich, dass immer Weihnachten ist! Ein selbst gemachter Glühwein ist natürlich nicht mit dem süßen Fertiggesöff aus Flaschen zu…
Weihnachtliche Ideen & Rezepte: Gemüsegerichten, Schmorfleisch und Braten
Weihnachtliche Aromen für den Dezember! Es muss ja nicht immer gleich Weihnachten sein, damit weihnachtliche Aromen gut auf den Teller passen. Schon in der Vorweihnachtszeit…
Klassische Bouillabaisse aus Frankreich
Die Bouillabaisse ist eines der traditionsreichsten Rezepte aus Marseille! Ursprünglich war die Bouillabaisse eine Suppe zur Resteverwertung des Fischfangs, der bis abends nicht verkauft wurden.…