Steckrüben – Trendgemüse statt Schweinefutter
Steckrüben sind ein typisches Wintergemüse, da sie Frosthart ist und sich die dicken, fleischigen Rübe sehr gut lagern lassen. Ihre Form ist nahezu rund und erinnert an sehr große, andersfarbige Rote Bete. Sie haben eine gelblich cremefarbene, bis leicht grün weiße Schale und ein festes, hell gelbes Fruchtfleisch. Ihr milder Kohlgeschmack hat etwas süßliches.
Steckrüben – aromafähige Basis
Die Steckrübe ist eine geniale Zutat, denn sie hat die Eigenschaft sich an den sie umgebenden Aromen zu orientieren. Kocht man sie mit Karotten, erinnert auch ihr Geschmack an Karotten, wird sie zusammen mit Sellerie zubereitet, erinnert Ihr Aroma an die Sellerieknolle. Eingelegt mit sauren Gurken, schmeckt die Kohlrübe nach Gurken, eingekocht zu Apfelmus braucht man im Verhältnis nur wenig Apfel ,um ein herrliches Aroma zu bekommen.
Ob Püree, Kuchen, Suppe, Bratscheiben, Marmelade oder fermentiert als Sauerkrautersatz – mit Steckrüben ist alles möglich.
Steckrüben – gesundes Low Carb Gemüse
Die Steckrübe zählt ohne Frage zum gesunden Gemüse. Sie enthält, neben wertvollen Mineralstoffen, wie Calcium, Kalium, Natrium, Magnesium, Zink und Eisen.
Außerdem versorgt Sie uns mit ausreichend Vitamin C, B1, B2, B6 und dem Provitamin A.
Doch das beste an den Kohlrüben ist, dass sie zum größten Zeil aus Wasser besteht und so kaum Kalorien auf die Waage bringt, obwohl der in ihr enthaltene Traubenzucker uns jede Menge Energie gibt und satt macht. Die in ihr enthaltenen Kohlenhydrate sind also von der guten Sorte.
Steckrüben – saisonales Wintergemüse
Da die mild aromatischen Kohlrüben von September bis zu den ersten härteren Frösten vom Acker geerntet werden kann, ist sie ein hervorragendes Wintergemüse. Ihre Lagerung ist unkompliziert, solange sie kühl und dunkel liegen. Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn wir deftige und wärmende Speisen bevorzugen, ist die Rübe eine tolle Zutat. Ihr hoher Energiewert versorgt uns mit Power und macht wohlig satt und zufrieden.
Köstlich vielfältige an Steckrüben Rezepten
Steckrüben können als Püree, Suppe, Eintopf, Steckrübengratin oder Auflauf, als Gemüse in einer leichten Sauce aus Sahne, Weißwein oder Tomaten zubereitet werden. Auch als frittierte Kohlpommes, als Steckrübenpuffer oder als veganes bzw. vegetarisches Schnitzel eignen sie sich hervorragend. Eine besonders feine Art der Zubereitung sind die Südtiroler Kasnudeln, die mit Steckrüben und Ricotta gefüllt und mit Salbenbutter serviert werden.
Hier finden Sie schöne Rezeptideen für Steckrüben und anderes Wintergemüse!
Auch Kartoffeln, Karotten, Kohl und Sellerie zählen zum typischen Wintergemüse, ebenso die verschieden farbigen Beten, Pastinaken, Petersilienwurzel und Lauchstangen.
Hier sind tolle Rezepte – Lassen Sie sich inspirieren…
Steckrübenpuffer mit Räucherlachs und Dillcreme
Die Steckrübenpuffer sind ein herrliches Winteressen! Steckrübenpuffer sind eine tolle Alternative zu Kartoffelpuffern. Sie werden knusprig ausgebraten und dann mit geräuchertem Lachs und einer köstlichen…
Herzhaftes Steckrübengratin mit Kartoffeln und Ziegenfrischkäse
Ein Steckrübengratin für Genießer! Dieses Steckrübengratin ist ein herrliches Essen für die kalte Jahreszeit. Das kräftige Aroma der Steckrübe wird durch die Kartoffeln abgerundet, Ziegenfrischkäse…
Südtiroler Kasnudeln mit Steckrüben – Originalrezept
Die traditionellen Kasnudeln mit Steckrüben sind ein kulinarisches Gedicht! Die Kärntner Kasnudeln werden mit einer Steckrüben Ricotta Mischung gefüllt und mit feiner Salbenbutter serviert. Mehr…
Butternut Kürbis Suppe 🎃 mit Süßkartoffel
Eine Butternut Kürbis Suppe für Genießer Der Butternut Kürbis zählt zu den langsam an Bekanntheit gewinnenden Vertretern seiner Gattung. Sein buttriges, leicht nussiges Aroma kommt…
Bohneneintopf mit Schwarzkohl und Kartoffeln – tolles Winteressen
Dieser Bohneneintopf ist ein köstliches Winteressen! Am besten schmeckt der Bohneneintopf mit Schwarzkohl und Tomaten, wenn es draußen schon nach Schnee riecht. Sein köstliches Aroma…
Borschtsch – Russischer Eintopf mit Roter Bete und Rindfleisch
Borschtsch ist ein köstlicher russischer Eintopf! Forscht schmeckt vor allem in der kühlen Jahreszeit, denn dann spendet er Wärme von Innen. Zubereitet wird das traditionelle…
Cremesuppe vom schwarzen Rettich – perfekt für kalte Tage
Die Cremesuppe vom schwarzen Rettich ist schmackhaft und gesund! Genießen Sie die Cremesuppe vom schwarzen Rettich an all den kalten Wintertagen, die einen ins Haus…
Deftiges Kartoffelgratin mit Speck
Kartoffelgratin mit Speck als Erfüllung aller Kartoffelliebhaber Träume! Dieses deftige Kartoffelgratin mit Speck ist eine tolle Alternative zu klassischen Bratkartoffeln. Im Handumdrehen zubereitet bedarf es…
Die besten Bratkartoffeln der Welt
Bratkartoffeln einfach selber machen Bratkartoffeln sind nicht nur die perfekte Beilage zu Schnitzel, Steak und Co., sondern können bei richtiger Zubereitung sogar als Zwischenmahlzeit serviert…
Cremiges Kürbispüree
Kürbispüree selber machen: Eine schmackhafte Abwechslung zu klassischem Kartoffelstampf bietet dieses Rezept für feines Kürbispüree. Herzhaft im Geschmack und kalorienarm dazu, ist dieses Püree nicht…
Feine Möhrchen mit Buttersauce
Diese Möhrchen sind ein herrlich zartes Pfannengemüse! Bereiten Sie die jungen Möhrchen doch mal in einer Pfanne mit reichlich Butter und Zwiebeln zu und ernten…
Feine Pastinakencremesuppe – eine köstliche Wintermahlzeit
Eine herrliche Pastinakencremesuppe mit viel Aroma! Diese Pastinakencremesuppe wärmt uns schön von innen. Vor allem im Winter ist die leicht süßlich würzige Suppe eine herrliche…
Gefüllte Kartoffelklöße mit Schinken, Speck und Lauch
Gefüllte Kartoffelklöße als Hauptspeise Denn die Kartoffelklöße werden in der Regel nicht als Beilage zu Fleisch und Gemüse serviert, sondern nur mit brauner Semmelbröselbutter und…
Kartoffel Rezepte von klassisch bis modern
Kartoffel Rezepte passen zu fast allem Kartoffel Rezepte sind gesunde Sattmacher, die als Beilage hervorragend zu jedem Essen passen, sich aber auch als eigenständiges Gerichte…
Kartoffelgratin & Co – die schönsten Rezeptideen
Kartoffelgratin kann mit Speck, vegetarisch und auch vegan zubereitet werden! Je nach Zutaten schmeckt das Kartoffelgratin schlicht oder herzhaft, leicht oder mächtig. In jedem Fall…
Kartoffelgulasch nach bayerischem Rezept
Das Kartoffelgulasch ist eines der schnellen Essen in der bayerischen Küche. Denn das Kartoffelgulasch bedarf keiner langen Einkochzeit wie ein normales Gulasch, bei dem das…
Gesunde Rote Bete als köstliches Wintergemüse
Gesunde Rote Bete ist ein Power Gemüse! Die gesunde Rote Bete zählt zum Wintergemüse, denn die dunkelrot violetten Wurzeln werden im Spätsommer geerntet und lassen…
Mit heimischem Wintergemüse auf Weltreise – internationale Rezepte
Kochen Sie internationale Rezepte mit heimischem Gemüse! Das heimische Wintergemüse muss nicht immer auf die traditionelle Art zubereitet werden, auch internationale Rezepte lassen sich wunderbar…
Wintergemüse aus dem Backofen
Wintergemüse schmeckt nach Erde und der Wärme vergangener Tage! Denn das Wintergemüse kommt vorwiegend aus dem Boden und ist im Winter nur deshalb noch lange…
Gesundes Gemüse bei Erkältung und Schnupfen
Gesundes Gemüse kann so gut schmecken! Genießen sie jede Menge vitaminreiches und gesundes Gemüse und starten Sie wie selbstverständlich völlig gesund ins neue Jahr. Viele…
Maronen Cremesuppe mit Portwein
Die Maronen Cremesuppe mit Portwein ist was für Feinschmecker! Genießen Sie die Maronen Cremesuppe mit Portwein im Herbst und im Winter. Diese Maronen Portwein Cremesuppe…
Schwarzer Rettich – wirksam bei Erkältung und gut für die Verdauung
Schwarzer Rettich ist ein sehr gesundes Wintergemüse! Lange Zeit war schwarzer Rettich, dessen Aroma von einer ausgeprägten Schärfe bestimmt wird, aus unserem Gemüsebewußtsein verschwunden. Der…
Wurzelgemüse für den Winter, richtige Lagerung, Zubereitungstipps und gesunde Infos
Dieses Wurzelgemüse ist einen zweiten Blick wert! Wurzelgemüse, wie Karotten, Sellerie und Rote Beete, Pastinake und Petersilienwurzel sind uns allen bekannt, aber haben Sie schon…
Wärmende Winterküche – Rezepte & Ideen, die von innen wärmen
Die wärmende Winterküche verwöhnt die Seele! Denn die klassische Winterküche kombiniert die schönsten Zutaten mit kräftigen Aromen und heilsamen Komponenten.