Spinat ist ein Superfood!
Schon der Comic Seemann Popeye schluckte schnell eine Dose Spinat, um seine mächtigen Armmuskeln zu aktivieren. In der Realität hat eine Portion Spinat zwar keine so deutlich sichtbaren Effekte, doch das grüne Blattgemüse zählt dennoch zu den gesündesten Gemüsearten überhaupt.
Noch dazu ist der Spinat ein einheimisches Gemüse, das nicht über weite Distanzen importiert werden muss, sondern frisch vom Acker in den Kochtopf wandert.
Geschichte von Spinat
Die genaue Herkunft des Spinats ist heute nicht mehr bekannt und wird im Nahen Osten vermutet. In der türkischen und persischen Küche spielt Spinat traditionell eine große Rolle. Das Wort Spinat leitet sich höchstwahrscheinlich vom persischen “Ispanag” ab, das später im maurischen Spanien zu “Espinaca” wurde. Über das antike Rom und das mittelalterliche Spanien fand die Spinatpflanze schließlich in ganz Europa Verbreitung.
Seine Anpassungsfähigkeit, aus der sich wiederum eine große Sortenvielfalt ergibt, half dem Spinat bei der Ausbreitung. Insgesamt sind rund 50 verschiedene Sorten Spinat weltweit verbreitet, darunter auch einige wilde Sorten. Der “Echte Spinat”, der in Europa als Gemüsepflanze angebaut wird, heißt mit botanischem Namen Spinacia oleracea.
Sortenvielfalt von Spinat
Bei Spinat denkt man für gewöhnlich an die großen grünen Blätter, die meist etwas unbeholfen an den Marktständen liegen. Dabei gibt es unzählig viele Sorten Blattgemüse, die unter der Bezeichnung Spinat zusammengefasst werden. Es gibt zum Beispiel Sommerspinat, wilden Spinat (Guter Heinrich), Baumspinat, Erdbeerspinat, Chinesischen oder Neuseeländischen Spinat und auch die gewöhnliche Gartenmelde ist eine ausgezeichnet schmeckende Spinatsorte.
Spinat lässt sich problemlos im eigenen Garten anbauen, er ist ein pflegeleichtes und dankbares Gemüse, das frisch aus der Erde am besten schmeckt! Durch die unterschiedlichen Reifezeiten der einzelnen Sorten kann man Spinat fast wöchentlich ernten. Die Speise Chrysantheme und das Eiskraut sind wunderschön blühende Spinatsorten, die jedem Garten und jedem Salat eine besondere Note geben.
Inhaltsstoffe von Spinat
Das grüne Blattgemüse ist ausgesprochen reichhaltig an Mineralien und Vitaminen und zugleich sehr kalorienarm, was es zu einer beliebten und gesunden Gemüseart macht. Spinat beinhaltet reichlich Vitamin C, Kalium, Calcium und Magnesium. Auch die B-Vitamine, Carotinoide, Natrium, Zink und Phosphor stecken in den Blättern.
Der Volksmund dichtet dem Spinat gerne einen extrem hohen Eisengehalt an, doch auch wenn dies nicht korrekt ist, sollten auf 100 Gramm frischen Spinat noch immer 3-4 mg Eisen kommen.
Im Mittelalter wurde Spinat häufig als Heilpflanze genutzt, um Fieber zu senken oder Lungenentzündungen zu heilen. Auch gegen Nierensteine und Blähungen soll Spinat geholfen haben und wer von Verstopfung geplagt wurde, konnte die Samen der Spinatpflanze als Abführmittel nehmen.
Wissenswertes über Spinat
Spinat wird ganzjährig angebaut, wobei zwischen den zarten Sommer Spinatsorten und dem kräftigeren Winterspinat unterschieden wird. Die zarten Blätter des frisch geernteten Sommerspinats können für Salate oder fein gedünstetes Blattgemüse verwendet werden, während der Winterspinat am besten gekocht wird.
Spinat in der Küche
Eines der klassischen Gerichte deutscher Hausmannskost ist Rahmspinat mit Kartoffeln und Eiern. Früher drehte die Hausfrau dabei selbst gezüchteten Spinat aus dem Garten durch den Fleischwolf, der anschließend mit Brühe und Sahne eingekocht wurde.
Aus frischem Spinat lässt sich überhaupt so einiges machen. Ersetzt man in der Moussaka die Nudelblätter durch eine Lage Spinatblätter, wird sogar der schwere griechische Nudelauflauf zu einem angenehm leichten Spätsommer Essen. Spinat als Zutat in einer exotisch gewürzten Quiche mit Vanille, Cocktailtomaten und Ziegenfrischkäse passt ebenfalls auf die Sommerparty. Mit zartem Sommerspinat und Zutaten wie Lachs, Feta, Kichererbsen oder Tomaten lassen sich in der warmen Jahreszeit köstliche Salate zaubern.
In der orientalischen Küche spielt Spinat auch im Winter eine große Rolle. Türkischer Börek mit Spinat und Feta oder persischer Spinatreis mit getrockneten Berberizen. Eine Köstlichkeit aus Indien ist Palak Paneer, ein kräftig gewürztes Gericht mit Rahmspinat und indischem Frischkäse, der Paneer genannt wird.
Hier finden Sie die besten Spinat Rezepte!
Lassen Sie sich inspirieren…
Spinat mit Spiegeleiern – nahrhaft schlankes Vergnügen
Spinat mit Spiegeleiern ist ein herrliches Low Carb Essen! Dieses Rezept für Spinat mit Spiegeleiern ist herrlich einfach und im Handumdrehen zubereitet. Frischer Spinat hat…
Spinatsuppe ist ein knallgrünes Vergnügen
Die Spinatsuppe ist eine Delikatesse! Diese Spinatsuppe ist ein großartiger Solist, aber auch ein schöner Orchesterboden für so feine Zutaten. Serviert mit knusprig gebratenen Pancetta Chips,…
Spinat Rezepte – die schönsten Rezeptideen mit Spinat
Spinat ist nicht nur gesund, er schmeckt auch hervorragend! Es gibt ganze Bücher voll toller Spinat Rezepte, in denen das kräftig grüne Blattgemüse mal vegetarisch…
Strangula Preti – Südtiroler Gnocchi mit Spinat und Weißbrot
Strangula Preti sind Gnocchi mit Spinat! Die Strangula Preti sind eine traditionelle Köstlichkeit aus Italien, die ohne großen Aufwand zubereitet werden kann. Der kommt aus…
Frischer Spinat Salat mit Gorgonzola und Birnen
Der Spinat Salat hat dank Gorgonzola und Birnen eine feine, aber auch würzige Note und ist eine wunderbare Vorspeise zu jeder Jahreszeit. Dank dem gesunden…
Spinat Smoothie mit Apfel und Birne und Minze
Der Spinat Smoothie mit Apfel und Birne ist ein Powerpaket! Popey wurde durch den Verzehr einer einzigen Dose Spinat zum Superkraftprotz und an apple a…
Spinat Tofu Gnocchi mit Blaubeeren Tomaten Sauce
Diese veganen Tofu Gnocchi mit Spinat und Blaubeeren Tomaten Sauce sind genau das richtige für eine bewusste und gesunde Ernährung. Tofu gilt als wichtiger Eiweißspender,…
Spinatknödel selber machen
Spinatknödel schmecken herrlich saftig! Spinatknödel sind ein Klassiker der südtiroler Küche und sind bei der berühmten Speise “Tris” immer dabei. In diesem Rezept werden die…
Vegetarisches Spinatrisotto mit Pecorino
Dieses Spinatrisotto ist ein ideales Gericht für Risotto Einsteiger! Das Spinatrisotto wird mit wenigen und leicht zu verarbeitenden Zutaten zubereitet. Trotz der simplen Zubereitung ergibt…