Schwarzer Rettich ist ein sehr gesundes Wintergemüse!
Lange Zeit war schwarzer Rettich, dessen Aroma von einer ausgeprägten Schärfe bestimmt wird, aus unserem Gemüsebewußtsein verschwunden. Der etwas mildere, weiße Rettich war an seine Stelle getreten, da er sich für Rohkost Salate und als einfaches Gemüse besser eignet. Heute, im Zuge der Wiederentdeckung alter Gemüsesorten, erfährt er ein grandioses Comeback, denn er ist nicht nur ein äußerst geschmackvolles Gemüse, sondern auch sehr gesund und wohlbekömmlich.
Schwarzer Rettich als Mittel bei Erkältung
Schwarzer Rettich enthält sehr viele, schwefelhaltige Senföle, die ihm sein Aroma geben. Außerdem sind sie aggressive Gegenspieler vieler Bakterien, vor allem solcher, die unsere Atemwege bei feucht kaltem Wetter befallen. Daher ist die runde Rettichwurzel ein gutes Mittel gegen Erkältungen und hartnäckigen Husten.
Schwarzer Rettich bei Verdauungsbeschwerden
Senföl animiert den Magen seine Arbeit aufzunehmen und Verdauungssäfte zu produzieren. Außerdem informiert der Magen aufgrund der Senföle, die ihn reizen, die Leber, damit diese mit der Produktion der notwendigen Gallensäfte anfängt, die für die Fettverdauung sorgen. Unser Verdauungsapparat kommt in Schwung und unser Wohlbefinden wird gesteigert. Wer Gallen oder Magen-Darm Beschwerden hat, sollte also öfter mal Rettich essen.
Ernte und Lagerung vom schwarzen Rettich
Schwarzer Rettich wird von Oktober bis zu den ersten Frösten geerntet und zählt somit zu den Wintergemüsen. Ab Dezember oder Januar bekommt man ihn als Lagerware zu kaufen, bis es im Frühjahr wieder den frischen weißen Rettich gibt, der meist als erstes auf dem Acker heranreift. Gelagert wird die Rettichwurzel genauso wie Karotten und anderes Wurzelgemüse. Seine dicke Schale verhindert Verletzungen und ein allzu rasches Austrocknen der Wurzel, kühl und dunkel aufbewahrt, hält er sich mehrere Monate.
Zubereitungsarten für den schwarzen Rettich
Als erstes muss man schwarzen Rettich schälen, seine feste, grobe Haut wird auch durchs Kochen nicht genießbar. Roh wird der schwarze Rettich geraspelt oder dünn aufgeschnitten als Salat oder zur Brotzeit gegessen, da er sehr scharf ist, sollte man ihn leicht salzen, das nimmt ihm ein bisschen die Schärfe.
In Asien wird der kräftige Rettich gerne als kurzgebratenes oder gedämpftes und leicht sauer eingelegtes Gemüse angeboten. Er passt hervorragend zu feinem Fisch oder leichtem Geflügel. Auch eine einfache Geflügelsuppe mit leichtem Gemüse erhält durch kurz mitgelockten schwarzen Rettich eine ganz besondere Note. Kombiniert mit Kräutern wie Schnittlauch oder Koriander, gibt er dem Essen eine frische herrlich Note.
Aus Omas Rezeptbuch kennen wir die köstliche Cremesuppe vom schwarzen Rettich, die mit ein paar Kartoffeln, Zwiebeln und Brühe gekocht wird. Verfeinert mit einem Schluck Sahne, Zitrone und Weißwein als Aromageber, passt die Cremesuppe vom schwarzen Rettich hervorragend in die kalten Wintertage.
Hier finden Sie tolle Rezeptideen aus der gesunden Küche!
Lassen Sie sich inspirieren…
Cremesuppe vom schwarzen Rettich – perfekt für kalte Tage
Die Cremesuppe vom schwarzen Rettich ist schmackhaft und gesund! Genießen Sie die Cremesuppe vom schwarzen Rettich an all den kalten Wintertagen, die einen ins Haus…
Gesunde Rezepte – Kochen mit gesunden Zutaten
Gesund Leben mit gesunden Rezepten Gesunde Rezepte, Detox Kuren und Superfoods stehen mittlerweile auf fast jedem Speisezettel, denn die gesunde Ernährung spielt jetzt wieder eine…
Die besten Detox Smoothies
Smoothies gehören ohne Zweifel zu jeder Detox-Kur: Somit wird gewährleistet, dass dem Köper bei veränderten Essgewohnheiten während einer Detox-Kur dennoch ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe…
Rezepte mit Ingwer sind aromatisch, scharf und gesund
Rezepte mit Ingwer schmecken nicht nur köstlich gut, sie sind auch noch sehr gesund! Denn Rezepte mit Ingwer schöpfen aus den Kräften der Heilpflanze. Die…
Kräuter Rezepte – gesunde grüne Vielfalt
Rezeptideen aus der Kräuterküche Hoch aromatische Kräuter Rezepte haben vor allem im Frühjahr und im Sommer Saison, wenn es auf der Fensterbank, im Garten oder…
Rote Bete Rezepte & Ideen, gesunde Kraft aus der Erde
Die Rote Bete ist eine tolle Knolle Denn Rote Bete Rezepte sind sehr gesund und die Knolle hat ein tolles Aroma. Die kräftige, leuchtend rote…
Tofu Rezepte – eiweißreiche Kost für Gesundheitsbewußte
Tofu Rezepte sind nicht nur für Vegetarier und Veganer geeignet: Diese Tofu Rezepte sind nur ein kleiner Ausschnitt einer wahren Kochkultur. Tofu lässt sich nämlich…
Vegetarische Suppe – gesunde Rezeptideen
Vegetarische Suppen Eine kräftige vegetarische Suppe ist nicht nur ein guter Energiespender an kalten Tagen, auch im Hochsommer, wenn wir viel schwitzen, ist sie ein…
Basilikum, gesundes Küchenkraut mit viel Aroma
Basilikum ist eines der weit verbreitetsten Küchenkräuter, das wir in der mitteleuropäischen Küche kennen Sein Aroma ist frisch und ätherisch, sein Geschmack ist süßlich, zitronig…
Brokkolisuppe – gesundes Grün im Teller
Brokkolisuppe ist eine gesunde Bereicherung der Speisekarte Diese Brokkolisuppe ist schnell zubereitet und dennoch ein kulinarisches Vergnügen. Gesunde Zutaten wie Brokkoli und Pastinake oder Knoblauch…
Chili Suppe mit Rindfleisch – scharf und gesund
Diese Chili Suppe ist was für Liebhaber der scharfen Küche: Die Grundbasis der Chili Suppe sind Tomatensugo und Tomatensaft, angereichert wird sie mit Rindfleisch, Bohnen…
Die Asiatische Küche – traditionell, frisch und gesund
Der Begriff Asiatische Küche bezeichnet viele unterschiedliche Kochstile und nationaltypische Küchen, die sich ganz grob in die Ostasiatischen, Südostasiatischen, Südasiatischen und die Zentralasiatischen Regionen einteilen…
Die Kokosnuss – Exotische Gesundheitspower
Die Kokosnuss – eigentlich keine Nuss, sondern eine einsamige Steinfrucht – ist die Frucht der tropischen Kokos Palme. Kokos ist nicht nur fein im Geschmack…
Brennnessel Cremesuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
Wussten Sie dass man aus verhasstem Unkraut eine köstliche Brennnessel Cremesuppe zaubern kann? Diese Brennnessel Cremesuppe kann man sowohl vegan, vegetarisch, als auch mit Geflügelbrühe…