Schwarzer Knoblauch gilt als Delikatesse!
Schwarzer Knoblauch ist keine Spezielle Art vom Knoblauch, sondern gewöhnlicher weißer Knoblauch (Allium sativum). Seine Knollen werden fermentiert und erobern zur Zeit unsere Küchen.
Für den schwarzen Knoblauch werden gewöhnliche Knoblauchknollen über mehrere Wochen bei 60-80 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 80-90 Prozent gelagert. Durch die so erreichte Fermentation wird die Knoblauchzehe innen schwarz und weich und auch ihr Geschmack verändert sich drastisch. Das schöne ist: es werden im Normalfall keine chemischen Zusätze für die Fermentation verwendet, schwarzer Knoblauch ist also ein natürliches Produkt. Schmeckt gewöhnlicher Knoblauch ätherisch und scharf, mit einer leicht süßlichen Note am Ende, so schmeckt der fermentierte Knoblauch eher Umami, mit süßlich saurer Note. Er schmeckt wie eine Mischung aus Lakritze, Backpflaumen, Melasse und Balsamico Essig. Ob weiß oder schwarz, auch diese Variante des Knoblauchs gilt als äußerst gesund und mit antioxidativer Wirkung.
Ursprünglich aus China stammend, gibt es den schwarzen Knoblauch dort überall zu kaufen. Bei uns ist das schon etwas schwieriger, denn noch gilt er als Delikatesse und die stehen bekanntlich nicht so oft in den Supermarktregalen. Angeblich war es Ferrand Adria, der berühmte Molekularkoch aus Spanien, der ihn vor einigen Jahren aus Südostasien mitbrachte und seitdem für seinen Boom sorgt. Heute produziert Spanien ihn für ganz Europa, dennoch findet man ihn nur in gut sortierten Feinkostläden oder online.
Schwarzer Knoblauch ist bis zu ein Jahr haltbar und lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Er passt zu Fisch genauso wie zu Geflügel und dunklen Fleischsorten. Er kann roh gegessen werden oder als Zutat im Essen landen. Gedämpfter Blumenkohl kann mit schwarzem Knoblauch verfeinert werden und den orientalischen Auberginen gibt er eine weitere, besondere Note.
Hier gehts zu unseren besten Rezepten mit Knoblauch!
Lassen Sie sich inspirieren…
Gegrillte Sardinen mit Lemon Knoblauch und Peperoni
Gegrillte Sardinen sind eine Delikatesse Diese Rezept für gegrillte Sardinen hat einen leicht asiatischen Touch. Die frische Limette und der Koriander sorgen zusammen mit Knoblauch,…
Knoblauch ist ein wahres Wundermittel das einfach köstlich schmeckt und noch dazu gesund ist! Mit Knoblauch würzen wir so ziemlich alles was wir kochen. Dass die kleine Knolle mit dem strengen Geruch uns dabei gesund und munter hält, ist nichts neues – lesen Sie hier was Knoblauch alles kann und wie Sie ihn jeden Tag verwenden können…
Knoblauch im Essen schmeckt und hält gesund! Knoblauch ist eine der am besten erforschten Zutaten unserer Küche und gilt sowohl als Gewürz, als auch als…
Knoblauchsauce – frisch und würzig
Knoblauchsauce – perfekt zum Grillen: Knoblauchsauce darf im Sommer zum Grillen auf gar keinen Fall fehlen. Die würzige Sauce kann man ganz einfach selbst zubereiten…
Lammragout mit Zitrone, Knoblauch und Ingwer
Lammragout ist ein wunderbares Schmorgericht! Und Lammragout passt in jede Jahreszeit, denn es wird mit Zitronenschale und Ingwer zubereitet, wodurch es eine leichte, frische Note…
Löwenzahnsalat mit Knoblauchcroutons und Kartoffel Vinaigrette
Dieser Löwenzahnsalat ist ein köstlicher Frühlingsbote! Löwenzahnsalat schmeckt und ist gesund. Wer sich im im Frühjahr gesund ernähren möchte, findet draußen in der Natur jede…
Marinierter Feta Käse zum Salat – mit Chili, Knoblauch und Gewürzen
Marinierter Feta Käse pappt jeden Salat auf! Marinierter Feta Käse schmeckt köstlich und ist immer eine gute Beilage zu Salat oder zu Gegrilltem. Durch die…
Original Griechisches Tzatziki – köstlicher Knoblauchgeschmack
Tzatziki gab es schon in der Mesopotanischen Küche: Tzatziki ist die klassische griechische Vorspeise, die mit Fadenbrot gegessen wird. Außerdem passt es hervorragend zu den…