Warum sind Zwiebeln gesund?
Die vielen, enthaltenen Schwefelverbindungen und Antioxidantien machen Zwiebeln gesund und vor allem im Winter zu einem wichtigen Heilmittel. „Viele gute Gründe warum Zwiebeln gesund sind“ weiterlesen
Die vielen, enthaltenen Schwefelverbindungen und Antioxidantien machen Zwiebeln gesund und vor allem im Winter zu einem wichtigen Heilmittel. „Viele gute Gründe warum Zwiebeln gesund sind“ weiterlesen
Die gesunde Rote Bete zählt zum Wintergemüse, denn die dunkelrot violetten Wurzeln werden im Spätsommer geerntet und lassen sich kühl und dunkel gut bis ins Frühjahr lagern. Die ausgeprägte Farbe verdankt das gesunde Gemüse dem Inhaltsstoff Bettinas, der sehr gut für unser Immunsystem ist und hilft Entzündungen zu lindern. „Gesunde Rote Bete als köstliches Wintergemüse“ weiterlesen
Lange Zeit war schwarzer Rettich, dessen Aroma von einer ausgeprägten Schärfe bestimmt wird, aus unserem Gemüsebewußtsein verschwunden. Der etwas mildere, weiße Rettich war an seine Stelle getreten, da er sich für Rohkost Salate und als einfaches Gemüse besser eignet. Heute, im Zuge der Wiederentdeckung alter Gemüsesorten, erfährt er ein grandioses Comeback „Schwarzer Rettich – wirksam bei Erkältung und gut für die Verdauung“ weiterlesen
Wasserlösliches Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, steckt in vielen Lebensmitteln. Es hilft unserem Körper Teile des Stoffwechsels zu regeln und ist ein guter Zeltschutz gegen freie Radikale. „Vitamin C – sorgt für Gesundheit und gute Laune“ weiterlesen
Die klassischen Gartenkräuter sind sicherlich Petersilie, Schnittlauch und Basilikum, aber auch Thymian und Rosmarin, Salbei, Dill, Kresse und Bärlauch sind aus unserer Speisekammer nicht wegzudenken. Die meisten Gartenkräuter sind anspruchslose Pflanzen, die sich leicht im Topf halten lassen. „Gartenkräuter – aromatische Gesundheit auf unserem Teller“ weiterlesen
Wer ist kein riesiger Fan von guter Pasta: egal ob klassisch „al pomodoro“, luxuriös mit Trüffelöl oder als Beilage, die wirklich jedes Gericht perfekt ergänzt. Gesundheitsbewusste stehen den leckeren Nudeln allerdings des Öfteren skeptisch gegenüber. „5 Gesunde Varianten und Alternativen zur Nudel“ weiterlesen
Kartoffeln sind nicht nur ein kulinarischer Alleskönner, sondern auch vollgepackt mit Mineralien und Vitaminen. Deshalb es ist kein Wunder, dass man das Nachtschattengewächs hierzulande derart zu schätzen weiß. „Kartoffeln – Gesunde Sattmacher mit vielen Gesichtern“ weiterlesen
Die Quitte, die zur Familie der Rosengewächse gehört, ist eine seit mehreren Jahrtausenden bekannte Frucht. Auch wenn sie in Zentraleuropa lange Zeit in Vergessenheit geraten war, erlebt sie jetzt ihr Comeback in unserer Küche. „Quitten – das fast vergessene Obst aus unserem Garten“ weiterlesen
Steinpilze sind eine kulinarische Delikatesse. Sie gehören zu den beliebtesten und würzigsten Speisepilzen, die im Herbst in den heimischen Wäldern wachsen. Da sie wichtige Spurenelemente, Vitamine und Mineralien und noch dazu kaum Kalorien besitzen, sind sie nicht nur eine durchaus schmackhafte, sondern auch eine gesunde Zutat auf dem Teller. „Steinpilze – der schmackhafte Herrenpilz aus heimischen Wäldern“ weiterlesen
Curry bezeichnet im geläufigen Sprachgebrauch sowohl eine vielfältige Gewürzmischung, als auch ein fertiges, saucenreiches Gericht, das damit zubereitet wurde. Der Name Curry stammt von dem südindischen bzw. tamilischen Wort kaikaari (kurz kaari) ab, das man mit Gewürz und Sauce oder vielmehr “Gericht mit Gewürz und Sauce” übersetzen kann. „Curry – traditionelle Gewürzmischung und schmackhaftes Gericht“ weiterlesen