Rund 57 kg Kartoffeln verspeist jeder Deutsche pro Jahr!
Kartoffeln sind nicht nur ein kulinarischer Alleskönner, sondern auch vollgepackt mit Mineralien und Vitaminen. Deshalb es ist kein Wunder, dass man das Nachtschattengewächs hierzulande derart zu schätzen weiß.
Kartoffeln in der Küche
Kartoffel Rezepte gibt es wirklich unendlich viele. Die Kartoffel kann gekocht, gebraten, frittiert oder gebacken werden. Sie macht sich gut als Salat, Püree, Suppe oder Eintopf, ist gern gegessene Beilage und schmackhafte Grundlage. Wem besonders die gesundheitlichen Vorzüge der Kartoffel wichtig sind, dem kann die klassische Pellkartoffel ans Herz gelegt werden. Mit ihr werden die Vitalstoffe optimal ausgeschöpft. Um sicherzustellen, dass während des Kochprozesses möglichst viele Mineralstoffe erhalten bleiben, sollten die Kartoffeln nur zu 2/3 mit Wasser bedeckt sein.
Redaktionstipp: probieren Sie unsere besten Bratkartoffeln der Welt oder die klassischen Ofenkartoffeln. Auch als Kartoffelgratin macht die Knolle eine super Figur, ebenso wie als knusprige Kartoffelpuffer. Zu Gerichten mit viel Sauce empfehlen wir einen feinen Kartoffelbrei oder selbst gemachte Kartoffelknödel.
Besonders schnell und einfach gehen unsere gekochten Salzkartoffeln. Dafür brauchen Sie nicht mehr als festkochende Kartoffeln und 1 TL Salz fürs Kochwasser.
Zutaten für Salzkartoffeln (für 2 Personen):
500 g festkochende Kartoffeln
1 TL Salz
1-2 Liter Wasser
Zubereitung der Salzkartoffeln:
1.
Kartoffeln schälen. Kleine Kartoffeln im Ganzen ins Kochwasser geben, große Kartoffeln entsprechend halbieren oder vierteln. Am Ende sollte alle Kartoffelstücke die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
2.
Kartoffeln in kaltem Wasser aufsetzen, so dass alle Kartoffeln vollständig mit Wasser bedeckt sind. Das Salz dazu geben, verrühren und die Kartoffeln bei mittlerer bis starker Hitze zum Kochen bringen.
3.
Salzkartoffeln ca. 20 Minuten kochen lassen, bis alle Kartoffeln weich, aber noch bissfest sind. Abgießen und sofort servieren.
Geschichte der Kartoffeln
Die Kartoffeln stammen ursprünglich aus Lateinamerika und wurden Mitte des 16. Jahrhunderts von spanischen Eroberern nach Europa gebracht. Außerhalb Spaniens hielt man die Knolle jedoch noch lange Zeit für ungenießbar und sogar für giftig, sodass sie zunächst ein Dasein als Tierfutter fristete. In Deutschland änderte sich dies schlagartig, als 1756 ein besonders harter Winter hereinbrach. In diesem Jahr wies der damalige Herrscher Friedrich der Große sein Volk an, im ganzen Land Kartoffeln anzubauen. Der sogenannte Kartoffelbefehl stellte zu jener Zeit nicht nur die Ernährung sicher, sondern prägte auch die Stellung der Kartoffeln als Grundnahrungsmittel, das sie bis heute geblieben sind.
Artenvielfalt der Kartoffeln
Die Sortenunterscheidung geht bei der Kartoffel weit über die Typisierung in „fest“ und „mehlig“ kochend hinaus: In Europa sind derzeit in etwa 450 Kartoffelsorten zum Verkauf zugelassen. Weltweit existieren sogar fast 5000 unterschiedliche Sorten von Kartoffeln. Sie unterscheiden sich nicht nur in Geschmack, Konsistenz und Kochzeit, sondern auch deutlich in ihrem Aussehen. Sie können eine ovale bis längliche Form haben und ihre Farben changieren von fast Weiß über zartes Pink, bis hin zu kräftigem Violett und Rottönen.
Bei den Deutschen Kartoffeln zählen die Sorten Agria und Gloria als festkochende Kartoffeln und die Sorten Adretta und Aula bei den mehlig Kochenden Kartoffeln zu den Favoriten.
Inhaltsstoffe der Kartoffeln
Kartoffeln sind mit nur 70 Kalorien pro 100 g ein kalorienarmer Nährstofflieferant. Sie bestehen dabei zu ca. 77% aus Wasser und beinhalten weniger als 1% Fett. Kohlehydrate, die in der Kartoffel in Form von Stärke vorhanden sind, haben einen Anteil von 16%. Dank ihres hohen Ballaststoffanteils führen Kartoffeln außerdem zu einem langanhaltenden Sättigungseffekt.
Darüber hinaus ist die Kartoffel reich an wertvollen Mineralien und Vitaminen, wie Magnesium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin C, B1, B2 und B6. Durch den ebenfalls hohen Kaliumgehalt wirken Kartoffeln sanft entwässernd und entschlackend. Auch bei alltäglichen Krankheitsbeschwerden sind wohltuende Effekte der Kartoffel bekannt. Beispielsweise gilt Kartoffelpüree als bewährtes Hausmittel bei Magenverstimmungen und Kartoffelsaft wirkt beruhigend bei Sodbrennen.
Wissenswertes über Kartoffeln
Kartoffeln sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sich dort die enthaltene Stärke in Zucker umwandelt und die Kartoffel süßlich werden lässt. Stattdessen empfiehlt es sich, die Knollen an einem kühlen und dunklen Ort aufzubewahren, um den Geschmack zu erhalten, den Abbau des Vitamin C und das Auskeimen zu verhindern. Um Schimmelbildung vorzubeugen, sollten die Kartoffeln auf keinen Fall in Plastikfolie, sondern in einem luftdurchlässigen Behältnis gelagert werden.
Kleine grüne Stellen sollten unbedingt großzügig abgeschnitten werden, da bei diesen die Konzentration von Solanin, einem natürlichen Nervengift, stark erhöht ist. Exemplare, die stark verfärbt sind, besser gleich entsorgen!
Unsere besten Kartoffel Rezepte
Kartoffel Rezepte von klassisch bis modern
Kartoffel Rezepte passen zu fast allem Kartoffel Rezepte sind gesunde Sattmacher, die als Beilage hervorragend zu jedem Essen passen, sich aber auch als eigenständiges Gerichte…
Alles über Kartoffeln: Einkauf, Lagerung, Zubereitung sowie nützliche Tipps & Tricks
Mit diesen Kartoffel Tipps kann nichts mehr schief gehen Denn unsere Kartoffel Tipps verraten alles, was wichtig ist rund um die tolle Knolle. Welche Kartoffelsorten…
Kartoffelgratin & Co – die schönsten Rezeptideen
Kartoffelgratin kann mit Speck, vegetarisch und auch vegan zubereitet werden! Je nach Zutaten schmeckt das Kartoffelgratin schlicht oder herzhaft, leicht oder mächtig. In jedem Fall…
Die besten Bratkartoffeln der Welt
Bratkartoffeln einfach selber machen Bratkartoffeln sind nicht nur die perfekte Beilage zu Schnitzel, Steak und Co., sondern können bei richtiger Zubereitung sogar als Zwischenmahlzeit serviert…
Kartoffelpuffer Grundrezept
Kartoffelpuffer selber machen… Kartoffelpuffer bieten sehr viel Variationsmöglichkeiten, was die dazu gereichten Beilagen betrifft, man kann sie süß mit Apfelmus, aber auch herzhaft servieren. Hervorragend…
Kartoffelpüree – der Beilagenklassiker
Kartoffelpüree selber machen: Dieses zart cremige Kartoffelpüree ist der Klassiker der Beilagenküche. Es passt sowohl zu allen Fleischgerichten mit Sauce aber auch zu frischem Gemüse.…
Herbstliche Schupfnudeln mit Pfifferlingen und Petersilie
Schupfnudeln sind eine alpenländische Spezialität aus Kartoffelteig Sie bieten eine schöne Abwechslung zur klassischen Pasta und sind schnell und einfach zubereitet. In Verbindung mit gebratenen…
Kartoffelknödel selber machen geht ganz einfach
Kartoffelknödel sind der Klassiker unter den Knödeln Kartoffelknödel selber zu machen ist natürlich aufwändiger, als sich den fertigen Kloßteig im Supermarkt zu kaufen. Aber nur…
Baskischer Octopus Salat mit lauwarmen Salzkartoffeln
Dieser Octopus Salat ist ein Klassiker aus dem Baskenland Der Octopus Salat ist ein klassisches Tapas, die im Spanischen Tapas auch Pinchos oder Pintxos genannt…
Dorade auf Kartoffelbett
Dorade ist ein toller Salzwasserfisch Die Dorade auf knusprigem Kartoffelbett ist ein hervorragend leichtes Fischgericht. Der bekannte Speisefisch – auch als Goldbrasse bekannt – ist…
Original bayerischer Kartoffelsalat mit Zwiebel und Gurke
Bayerischer Kartoffelsalat wird natürlich nach unserem Originalrezept zubereitet! Bayerischer Kartoffelsalat ist ein Qualitätssiegel, auch wenn es für ihn zahlreiche Zubereitungsarten gibt. In unserem Rezept wird…
Boeuf bourguignon mit violetter Aubergine und Kartoffelsotto
Das Boeuf bourguignon ist ein französischer Rinderbraten Klassiker! Boeuf bourguignon heißt so viel wie Rindfleisch (Boeuf) und kräftiger Burgunder Rotwein (Bourguignon), denn dies sind die…
Brennnessel Cremesuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
Wussten Sie dass man aus verhasstem Unkraut eine köstliche Brennnessel Cremesuppe zaubern kann? Diese Brennnessel Cremesuppe kann man sowohl vegan, vegetarisch, als auch mit Geflügelbrühe…
Butternut Kürbis Suppe 🎃 mit Süßkartoffel
Eine Butternut Kürbis Suppe für Genießer Der Butternut Kürbis zählt zu den langsam an Bekanntheit gewinnenden Vertretern seiner Gattung. Sein buttriges, leicht nussiges Aroma kommt…
Clam Chowder ist die amerikanische Kartoffelsuppe mit Muscheln
Ein klassisches Rezept für Clam Chowder! Clam Chowder ist eine traditionelle Kartoffelsuppe aus Amerika. Vor allem an der amerikanischen Küste wird die Spezialität gerne gegessen.…
Deftiges Kartoffelgratin mit Speck
Kartoffelgratin mit Speck als Erfüllung aller Kartoffelliebhaber Träume! Dieses deftige Kartoffelgratin mit Speck ist eine tolle Alternative zu klassischen Bratkartoffeln. Im Handumdrehen zubereitet bedarf es…
Dessert vom Grill – Kartoffel Zimt Blini
Diese Blini vom Grill sind ein Gedicht – die kräftigen Aromen vom Zimt passen hervorragend zu den leichten Röstaromen der Kartoffel Blini. Ein einfaches Gericht…
Die besten Ofenkartoffeln der Welt ganz einfach & schnell zubereitet
Diese Ofenkartoffeln sind einfach genial! Ofenkartoffeln sind schnell zubereitet und schmecken unheimlich aromatisch. Dabei braucht es nicht mehr als frische, festkochende Kartoffeln, etwas gutes Olivenöl,…
Fleischpflanzerl selber machen
Fleischpflanzerl sind eine bayerische Delikatesse! Natürlich gibt es Fleischpflanzerl nicht nur in Bayern, aber die kräftig gewürzten Hackfleisch Bratlinge kommen hier gerne auf den Tisch.…
Gefüllte Kartoffelklöße mit Schinken, Speck und Lauch
Gefüllte Kartoffelklöße als Hauptspeise Denn die Kartoffelklöße werden in der Regel nicht als Beilage zu Fleisch und Gemüse serviert, sondern nur mit brauner Semmelbröselbutter und…
Gebackene Süßkartoffeln mit Pfifferlingen und saurer Sahne
Gebackene Süßkartoffeln und Pfifferlinge bergen das volle Herbstaroma! Gebackene Süßkartoffeln werden einfach in den Ofen gegeben und bei hoher Temperatur ausgebacken. Durch die große Hitze…
Gemischte Pilze mit Kartoffeln sind ein interessantes Detox Rezept
Pilzen und Kartoffeln sind gesund! Pilze mit Kartoffeln mag zwar im ersten Moment nicht nach einem gesunden Detox Essen klingen, ist es aber. Das Gericht…
Herzhaftes Steckrübengratin mit Kartoffeln und Ziegenfrischkäse
Ein Steckrübengratin für Genießer! Dieses Steckrübengratin ist ein herrliches Essen für die kalte Jahreszeit. Das kräftige Aroma der Steckrübe wird durch die Kartoffeln abgerundet, Ziegenfrischkäse…
Kalbsfilet mit Senf Oliven Kruste und Kartoffel Trauben Salat
Dieses Kalbsfilet ist so butterzart zubereitet, dass einem die Senf Oliven Kruste auf der Zunge zergeht. Serviert wird es mit einem kräftigen Kartoffel Trauben Salat,…
Kartoffelgratin mit Greyerzer Käse
Kartoffelgratin einfach selber machen Das Kartoffelgratin zählt zu den herzhaften Kartoffelklassikern und wird in wenigen simplen Arbeitsschritten zubereitet. Überbacken mit würzigem Greyerzer Käse aus der…