Gesunde Rote Bete ist ein Power Gemüse!
Die gesunde Rote Bete zählt zum Wintergemüse, denn die dunkelrot violetten Wurzeln werden im Spätsommer geerntet und lassen sich kühl und dunkel gut bis ins Frühjahr lagern. Die ausgeprägte Farbe verdankt das gesunde Gemüse dem Inhaltsstoff Bettinas, der sehr gut für unser Immunsystem ist und hilft Entzündungen zu lindern. Vor allem roh gegessen ist die Rote Bete also ein hervorragendes Mittel bei Erkältung, das sich ganz köstlich zubereiten lässt.
Für alle die sich immer noch unsicher sind, ob man die Rote Bete mit einem oder mit zwei e schreibt: nach der neuen deutschen Rechtschreibreform, sind beide Varianten gültig, deshalb lohnt es sich immer sowohl nach Rote Bete Rezepten, als auch nach Rote Beete Rezepten zu suchen…
Gesunde Rote Bete als Rohkost
Ungekocht enthält Rote Bete die volle Packung Vitamine. Vor allem das fitmacher Vitamin C, aber auch die wertvollen B1, B2 und B6 Vitamine stecken in der roten Knolle. Vitamin C ist bekannt dafür, dass es unser Immunsystem stärkt und gut gegen jede Art von Infekt wirkt. Die b Vitamine sorgen bei uns für Energie und mehr Belastbarkeit. Haben wir einen Vitamin B Mangel, so sind wir andauernd müde und gereizt, aber auch die Anfälligkeit für Infekte steigt durch den Vitamin B Mangel. Ein weitere Inhaltsstoff ist die Folsäure, die vor allem für Schwangere und ungeborene Kinder großen Wert hat, denn sie sorgt in erster Linie für die gesunde Zellteilung und damit eine ausreichende Blutbildung. Die Rote Bete ist also auch bei Eisenmangel ein guter Helfer.
Gesunde Rote Bete als gekochtes Gemüse
Durch das Kochen geht natürlich ein Teil der temperaturempfindlichen Inhaltsstoffe verloren. Um möglichst viel von ihnen zu erhalten, sollte die Knolle ungeschält gekocht oder gebacken und erst nach dem Garen geschält werden. Dadurch bleibt ein guter Teil der Vitamine und Mineralstoffe erthalten. Wer das Powergemüse nicht als Rote Bete Salat oder Rote Bete Smoothie genießen möchte, brät sie am besten ungekocht in einer Pfanne mit Öl an und lässt sie im Anschluss nur mit ein bisschen Flüssigkeit garen oder schiebt sie ohne alles in den 160 Grad heißen Backofen bis sie gar ist und verarbeitet sie im Anschluß zum feinen Gemüse. Kocht man sie sanft in heißem Wasser, sollte die Schale unverletzt sein, denn sonst wandert ein Teil der Inhaltsstoffe ins Kochwasser: Diese Zubereitungsart empfiehlt sich vor allem für Suppen, bei denen man das Kochwasser mitvearbeitet, so geht noch am wenigsten verloren. Wichtig: Die Rote Bete vor dem Kochen gründlich waschen, denn Reste von Sand und Erde machen sich am Ende nicht gut in der Suppe!
Nicht wegwerfen! Die dunkelgrün roten Blätter der Roten Bete schmecken ebenfalls köstlich
Aus den knackigen Blättern des Knollengemüses lassen sich hervorragende Gerichte zubereiten. In Kombination mit Fisch, Meeresfrüchten, Gellügel und hellem Kalbfleisch schmecken gedünstete Rote Bete Blätter besonders herzhaft. Verfeinert mit Knoblauch und Chili – eine Delikatesse…
Ein Tipp für die Verarbeitung der Roten Bete
Was beim Rote Bete Risotto aufgrund der leuchtend roten Farbe für Freude sorgt, kann beim Kochen des Wurzelgemüses für Ärger sorgen. Alles was mit der aufgeschnittenen Rote Bete in Berührung kommt, verfärbt sich unweigerlich in das selbe dunkle Rot wie das der Knolle. Man tut als Koch also gut daran Einmalhandschuhe zu tragen.
Hier finden Sie die schönsten Rote Bete Rezepte für Rohkostgerichte und gekochtes Gemüse!
Genießen Sie Rote Bete als Suppe, russischen Borscht Eintopf, knalliges Risotto, kleine Vorspeise und Beilage zu feinen Braten, Fisch und anderem Gemüse. Lassen Sie sich inspirieren…
Rote Bete Suppe mit frischem Meerrettich
Rote Bete Suppe ist eine klassische und schmackhafte Zubereitungsmöglichkeit für das herbstliche und mineralstoffreiche Wurzelgemüse. In diesem Rezept erhält die Suppe durch Meerrettich eine angenehm…
Gedünstete Rote Bete Blätter mit Lachs und Knoblauchgarnelen
Rote Bete Blätter sind gesund und schmackhaft! Deshalb sind Rote Bete Blätter auf jeden Fall zu schade für den Kompost. In diesem Rezept werden sie…
Knalliges Rote Bete Risotto in leuchtend Rot
Das Rote Bete Risotto ist nicht nur farblich ein Highlight! Draußen ist es regengrau und auf dem Teller leuchtet das Rote Bete Risotto in herrlichem…
Süß sauer eingelegte Rote Bete – köstliche Vitaminpower
Eingelegte Rote Bete ist eine tolle Methode um das Gemüse haltbar zu machen! Süß sauer eingelegte Rote Bete schmecken einfach toll und sind richtig lange…
Borschtsch – Russischer Eintopf mit Roter Bete und Rindfleisch
Borschtsch ist ein köstlicher russischer Eintopf! Forscht schmeckt vor allem in der kühlen Jahreszeit, denn dann spendet er Wärme von Innen. Zubereitet wird das traditionelle…
Kräuter Küche – Lauwarme Rote Bete mit Kräuter Senf Dressing und provenzalischem Kartoffel-Senf-Knödel
Die 3 Kräuter Petersilie, Basilikum und Schnittlauch verleihen diesem Maille Dijon-Senf sein typisches Aroma. Die feine Kräuternote ist ideal geeignet, das Salatdressing für die Rote…
Rote Bete Rezepte & Ideen, gesunde Kraft aus der Erde
Die Rote Bete ist eine tolle Knolle Denn Rote Bete Rezepte sind sehr gesund und die Knolle hat ein tolles Aroma. Die kräftige, leuchtend rote…
Veganer Quinoa Burger mit roter Beete
Dieser vegane Quinoa Burger ist nicht nur ein optischer Augenschmaus, er kommt auch noch komplett ohne tierische Produkte aus. Dieses Rezept ist reich an Eiweiß…
Rote Beete Couscous mit Raita
In diesem Rezept wird ein Rote Beete Couscous mit Raita zubereitet. Durch den Rote Beete Saft bekommt das Couscous seine extravagante Farbe. Die Kombination mit…
Rote Beete Salat mit Apfel, Feta und Rettichkresse
Ein Salat, der die dezent erdige Note von Roter Beete, mit der Säure vom Apfel und der leichten Schärfe der Rettichkresse kombiniert. Er passt sowohl…
Heringssalat mit Apfel und roter Beete
Der neue Hering hat jedes Jahr im Frühjahr Saison und wird vor allem in den norddeutschen Ländern gefangen. Von April bis Mai suchen Kilometer lange…
Wurzelgemüse für den Winter, richtige Lagerung, Zubereitungstipps und gesunde Infos
Dieses Wurzelgemüse ist einen zweiten Blick wert! Wurzelgemüse, wie Karotten, Sellerie und Rote Beete, Pastinake und Petersilienwurzel sind uns allen bekannt, aber haben Sie schon…