Teltower Rübchen feiern ein Comeback auf unseren Speisekarten!
Lange wurden Teltower Rübchen, wie auch die anderen Kohlrübensorten, verschmäht, denn sie galten als arme Leute Essen, dass den unangenehmen Beigeschmack billiger Nachkriegsessen hatte. Dabei sind die kleinen Rübchen eine echte Delikatesse, denn ihr Geschmack erinnert weniger an das kräftige Aroma der meisten Kohlrüben, als mehr an die angenehme Schärfe des Rettichs.
Wie Mairübchen, Radieschen, Rettich , Kohlrabi und jedes andere Kohlgemüse, gehören die kleinen Speiserüben zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).
Teltower Rübchen können sowohl roh als auch gekocht gegessen werden. Am häufigsten landen Sie als in Zucker karamellisiertes Schmorgemüse oder cremig weiße Rübensuppe auf dem Teller, aber auch als Kohlrüben Salat oder marinierte Rübchen sind sie eine Delikatesse.
Sie enthalten neben reichlich Vitamin C und Vitamin E auch alle wichtigen B-Vitamine und essentielle Aminosäuren. Ihre Senfölglycoside zählen zu den gesunden Pflanzenstoffen und geben ihnen ihren leicht scharfen Geschmack geben. Die enthaltenen Bitterstoffe sorgen für die herbe Note und fördern unsere Verdauung, wirkend antimikrobiell und können uns sogar vor Krebs schützen. Trotz weniger als 45 Kalorien pro 100 g bringen sie jede Menge Ballaststoffe auf die Waage
Benannt ist sie nach dem Ort Teltow in Brandenburg, denn hier wird sie seit Friedrich dem Großen (1770) erfolgreich auf den sandigen Böden angebaut. Das kleine Rübchen unterscheidet sich in Form und Aussehen von ihren nächsten Verwandten. Im Vergleich zu anderen Rüben, sind sie nur etwa 5 cm lang und haben eine schlanke, der Karotte ähnliche Form, die an einen Kegel erinnert. Von außen ist sie weiß mit leichter Grau bzw. Braunfärbung, ihr Rübenfleisch ist weiß bis gelblich.
Die Saison der Teltower Rübchen startet erst spät im Jahr und sie sind erst ab Oktober, manchmal November aus heimischem Anbau im Handel erhältlich. Frühere Rübchen stammen aus der wenig verbreiteten Frühjahrskultur und weisen einen deutlich milderen Geschmack auf, als die beliebte Herbstrübe. Am besten schmecken die kleinen Rübchen, wenn sie nicht größer als 5 cm werden und auf nährstoffarmen Böden gewachsen sind. Teltower Rübchen lassen sich gut lagern und so gibt es sie als Lagerware den ganzen Winter bis ins Frühjahr zu kaufen.
Hier gehts direkt zu unseren schönsten Rezepten mit Kohlrüben!
Lassen Sie sich inspirieren…
Herzhaftes Steckrübengratin mit Kartoffeln und Ziegenfrischkäse
Ein Steckrübengratin für Genießer! Dieses Steckrübengratin ist ein herrliches Essen für die kalte Jahreszeit. Das kräftige Aroma der Steckrübe wird durch die Kartoffeln abgerundet, Ziegenfrischkäse…
Kohlrüben Rezepte – ein wohlverdientes Comeback
Kohlrüben Rezepte erfreuen sich wiedererwachter Aufmerksamkeit! Früher galten Kohlrüben Rezepte als arme Leute essen, das die Nachkriegszeit geprägt hat. Lange waren sie von unseren Speisekarten…
Mairübchen Rezepte, das “milde & übergroße Radieschen”
Mairübchen werden in Frankreich auch Navets genannt! Die kleinen Mairübchen sind eine kalorienarme Delikatesse. Lange waren sie in Vergessenheit geraten, doch heute erleben sie ein…
Mairübchen Püree zur Rinderlende mit Frühlingskräutern
Dieses Mairübchen Püree ist Frühling pur! Mairübchen sind ein Klassiker, der im Frühjahr Saison hat. Die Frühlingskräuter werden als Salat angemacht und die Rinderlende kommt…
Mairübchen Apfel Carpaccio mit Balsamicoessig Reduktion und Parmesanhobeln
Das Mairübchen Apfel Carpaccio ist der erste Frühlingsbote! Dieses Mairübchen Apfel Carpaccio mit Balsamicoessig Reduktion und Parmesanhobeln schmeckt nach Sonne und dem nahenden Frühling. Dazu…
Rettich-Carpaccio mit geraspelten Karotten
Detox Rezept mit Rettich und Karotten: Carpaccio muss nicht immer Rindfleisch bedeuten oder mit Fisch zubereitet werden. Ursprünglich wurde die italienische Vorspeise mit rohem Rindfleisch zubereitet,…
Steckrüben – fast vergessenes Superfood Gemüse
Steckrüben – Trendgemüse statt Schweinefutter Steckrüben sind ein typisches Wintergemüse, da sie Frosthart ist und sich die dicken, fleischigen Rübe sehr gut lagern lassen. Ihre…
Steckrübenpuffer mit Räucherlachs und Dillcreme
Die Steckrübenpuffer sind ein herrliches Winteressen! Steckrübenpuffer sind eine tolle Alternative zu Kartoffelpuffern. Sie werden knusprig ausgebraten und dann mit geräuchertem Lachs und einer köstlichen…
Südtiroler Kasnudeln mit Steckrüben – Originalrezept
Die traditionellen Kasnudeln mit Steckrüben sind ein kulinarisches Gedicht! Die Kärntner Kasnudeln werden mit einer Steckrüben Ricotta Mischung gefüllt und mit feiner Salbenbutter serviert. Mehr…
Weiße Rübensuppe mit gerösteten Haselnüssen
Unsere weiße Rübensuppe ist ein tolles Herbst- und Winteressen! Die weiße Rübensuppe ist ganz unkompliziert zubereitet und verwöhnt uns mit ihrem herrlichen Aroma. Weiße Rüben…
Wurzelgemüse für den Winter, richtige Lagerung, Zubereitungstipps und gesunde Infos
Dieses Wurzelgemüse ist einen zweiten Blick wert! Wurzelgemüse, wie Karotten, Sellerie und Rote Beete, Pastinake und Petersilienwurzel sind uns allen bekannt, aber haben Sie schon…