Cashew schmecken köstlich, sind gesund und machen glücklich!
Die nierenförmigen Samen des Cashewbaums schmecken angenehm mild nussig und haben ein schön buttriges Aroma. Ihre Konsistenz ist weder weich, noch richtig knackig, sie lassen sich einfach leicht zerkauen ohne dabei fad zu sein. Ihr geringerer Fettanteil, macht sie zu beliebten Knabberten für Sportler, aber auch im Rahmen einer Diät werden sie gerne empfohlen, denn (wie alle Nüsse) sie machen lange satt und sind deshalb perfekt gegen Heißhunger Attacken.
Cashew zum Kochen
Cashwekerne sind eine vielseitige Zutat in der modernen Küche. Sie schmecken toll als Topping zum Salat, werden aber auch gerne als sättigende Zutat in vegetarischen oder veganen Curry Rezepten und asiatischen Rezepten verwendet. Zum Frühstück können sie ins Joghurt mit Früchten oder Müsli mit Nüssen geben werden und als Zutat beim Backen spielen sie ebenfalls eine große Rolle. Köstlich schmecken auch unsere gebrannten Cashekerne oder die würzigen asiatischen Cashewkerne mit Sesam, Sojasauce, Honig und Zitrone.
Cashew sind sehr gesund
Cashewkernen wird vielfach heilsame Wirkung auf unseren Körper zugeschrieben. Aufgrund des hohen Anteils an Magnesium und Phosphor sind sie gut für unsere Muskeln, unser Herz (den wichtigsten Muskel, den wir haben) unsere Knochen und unsere Nerven. Die Nerven freuen sich auch über den hohen Anteil an Tryptophan, der für ausreichend Serotonin in unserem Körper sorgt, was uns glücklich, gutgelaunt und entspannt macht. Vor dem Schlafengehen gegessen, sollen Cashew für schlaffördernd wirken und uns aufgrund ihrer antidepressiven Wirkung schöne Träume bescheren. Ihre vielen B-Vitamine wirken Müdigkeit und Konzentrationsschwäche entgegen. Alles in allem also ein Superfood der alten Schule!
Cashew – Kerne oder Nüsse
Cashews sind keine Nüsse, sondern Kerne, die korrekte Bezeichnung ist also Cashewkerne. Der Cashewbaum trägt als Steinobst die sogenannten Cashewäpfel. Doch diese Äpfel sind nur Scheinfrüchte, denn sie tragen Ihre nierenförmigen Samen nicht im Inneren, sondern als Fortsatz an den Früchten. Ihre ernte ist mühsam, denn pro Frucht wird nur ein kern geerntet und die weitere Verarbeitung kosten ebenfalls Zeit und Mühen. Deshalb gelten Cashew als relativ wertvolle, sprich teure Kerne, bei denen man zusätzlich unbedingt auf eine faire Produktionsweise achten sollte. Die Hauptproduktionsländer sind Indien und Afrika und es wird vermutet, dass die Arbeitsbedingungen der Erntehelfer von menschenunwürdig, über gesundheitsgefährdend, bis hin zur Kinderarbeit reichen. Wichtig ist beim Einkauf auf BIO Qualität und auf jeden Fall auch auf das Fairtrade Siegel zu achten.
Hier gehts direkt zu unseren Rezepten mit Cashew und anderen Nüssen!
Lassen Sie sich inspirieren…
Asian Summer Bowl – Reisnudeln mit gebratenem Fisch und Mangold
Diese Summer Bowl bringt asiatischen Flair in unsere Küche! In der Summer Bowl werden köstlich asiatische Aromen, mit frischen Zutaten und einer Prise Kreativität kombiniert.…
Gefüllte Tomaten von vegetarisch-vegan bis Hackfleischfüllung
Gefüllte Tomaten schmecken in allen Varianten! Gefüllte Tomaten sind schnell zubereitet und lassen keinen Wunsch offen. Vegan oder vegetarisch, mit Käsecreme oder Hackfleisch gefüllt, ist…
Orientalischer Gemüsereis mit Kreuzkümmel
Dieser Gemüsereis ist vegan und herrlich orientalisch, definitiv handelt es sich um alles andere, als eine langweilige Mixtur verschiedener Gemüsesorten! Abgeschmeckt mit ausgefallenen Gewürzen wie…
Bärlauch Sauce
Bärlauch Sauce selber machen – einfach und schnell! Diese Bärlauch Sauce besteht lediglich aus Bärlauch, Ziegenfrischkäse, Parmesan und Cashewkernen, die zu einer würzig frischen Sauce…
Butternut Kürbissuppe 🎃 mit gerösteten Haselnüssen
Hochsaison für Butternut Kürbissuppe! Die Butternut Kürbissuppe schmeckt herrlich herbstlich, denn in ihr stecken die vielen Sonnenstunden des Sommers. Wir kombinieren Butternut und Hokkaido Kürbis,…
Chia Kokos Pudding mit Walnuss und Banane
Der Chia Kokos Pudding ist ein gesundes Frühstück! Dieser gesunde Chia Kokos Pudding ist all in one Rezept aus der High Fat Low Carb Küche,…
Das Comeback der Walnuss
Lange Zeit wurde die Walnuss nur als fieser Dickmacher betrachtet und von einer Schar missmutiger Gesundheitsaposteln schlichtweg missbilligt. Dabei ist die Walnuss ein äußerst gesunder…
Gebrannte Nüsse, tolles Grundrezept für Zuhause
Gebrannte Nüsse – köstlich und einfach karamellisieren: Gebrannte Nüsse kennt man vor allem von Volksfesten und Jahrmärkten oder vom Weihnachtsmarkt. Die Süßspeise kann man ganz…
Basilikum Pesto mit Pinienkernen
Basilikum Pesto mit Pinienkernen ist ein Klassiker! Basilikum Pesto mit Pinienkernen ist ein klassisches Rezept für alle Liebhaber der italienischen Küche. Das Pesto wird mit…
Gemischter grüner Salat mit Blaubeeren und Walnüssen
Grüner Salat ist eine hervorragende Zutat für die Low Carb Küche. Schmackhaft und nahezu kalorienfrei ist er ein guter Magenfüller, von dem man so viel…
Gesunder Spitzkohl Salat mit Wirsing und Walnüssen
Ein Spitzkohl Salat zum Verlieben! In diesem Rezept wird der Spitzkohl Salat mit Wirsing kombiniert, dessen mildes Kohlaroma dem Salat ein tolles Aroma verleiht. Beide…
Gebrannte Mandeln, so einfach selbst gemacht wie auf dem Weihnachtsmarkt
Gebrannte Mandeln: so gelingt die Süßspeise: Gebrannte Mandeln kennen wir vor allem von Volksfeste, Jahrmärkten oder dem Weihnachtsmarkt. Die köstliche Süßspeise kann man auch ganz…
Haselnuss Pfannkuchen mit Zitrus Schwarzwurzeln und Walnüssen
Schwarzwurzeln zählen zu den Wurzelgemüsen! Leider stehen Schwarzwurzeln in den Restaurants nur selten auf der Karte und auch der eigene Speiseplan bringt dieses gesunde Wintergemüse…
Honigmelonen Salat – mit Walnüssen und Granatapfel
Honigmelonen Salat – fruchtiger Salatgenuss: Ein Honigmelonen Salat ist eine tolle Mahlzeit für den Sommer. Zum Mittags- oder Abendessen schmeckt der frische und fruchtige Salat…
Mangoldomelette mit Walnüssen und frischen Kräutern
Dieses Mangoldomelette ist eine Spezialität aus dem Süden Frankreichs! In der Provence wird das Mangoldomelette zum Frühstück oder als kleine Mahlzeit zwischendurch serviert. Zubereitet mit…
Klassischer Nusszopf mit Hefeteig und Marzipan Nussfüllung
Dieser Nusszopf ist ein herrlicher Kuchen zum Kaffee! Genießen Sie den Nusszopf zu Ostern oder verwöhnen Sie Ihre Liebsten an jedem der anderen 364 Tage…
Kleine Tomaten Nuss Kuchen – herzhaftes Vergnügen
Aus Tomaten kann man wunderbar aromatische Salate zubereiten, Sugos, Chutneys oder sogar Marmelade einkochen. In diesem Rezept werden die Tomaten zusammen mit Nüssen und Pecorino…
Mandel Gewürz Schnitten mit Johannisbeer Gelee
Die Mandel Gewürz Schnitten ähneln einem Klassiker aus der Österreichischen Küche. Die Linzerschnitte wird in traditionellen Rezepten mit dem Braunen Linzer Teig zubereitet, der einem…
Mandelbrot – tolles Gebäck mit wenig Kohlenhydraten und ohne Hefe
Mandelbrot – mit nussigen Aroma: Dieses Mandelbrot kommt mit einem tollen Geschmack und wenig Kalorien aus dem Backofen. Das Rezept kann ganz ohne Hefe und…
Panforte di Siena – ein Kuchen aus Nüssen, kandierten Früchten und Honig
Die Panforte ist ein traditionelles, italienisches Gebäck aus der Region um Siena: Ursprünglich stammt die Panforte aus Siena und ist dort seit dem Mittelalter eine…
Radieschenblätter Pesto mit karamellisierten Walnüssen
Radieschenblätter Pesto ist eine Delikatesse! Das Radieschenblätter Pesto ist eine wahre Geschmacksbombe, die noch dazu gesund ist. Die grünen Radieschenblätter werden nicht weggeschmissen, sondern mit…
Pesto Calabrese – feines Paprika Pesto mit getrockneten Tomaten und Walnüssen
Unser Pesto Calabrese ist was für Feinschmecker Das Pesto Calabrese ist ein süditalienischer Klassiker, der aus frischer Paprika zubereitet wird. Wir ergänzen das Originalrezept mit…
Ravioli quadro formaggio mit Radicchiogemüse und Walnüssen
Dieses Radicchiogemüse ist die perfekte Beilage zur gefüllten Pasta! Das Radicchiogemüse ist in seiner fein herben Art unschlagbar. Kombiniert man Radicchio mit käsigen Ravioli und…
Nussecken – der Klassiker aus der Weihnachtsbäckerei
Nussecken – besonders saftig selbst gemacht: Nussecken sind der absolute Renner in der Weihnachtszeit. Das köstliche Gebäck findet man in jeder Bäckerei und auf dem…
Nusskuchen – Grundrezept für den Klassiker
Nusskuchen – Saftig und einfach zubereitet Nusskuchen ist ein wahrer Klassiker aus der Kuchenküche. Zum Picknick, Geburtstag oder Mittagskaffee schmeckt er einfach herrlich. Besonders die…
Nussplätzchen – tolle Nuss-Kekse zum ausstechen
Nussplätzchen – mit Honig und Haselnüssen: Unsere Nussplätzchen schmecken köstlich und sind einfach zubereitet. Der Teig lässt sich toll zu netten Weihnachtsfiguren ausstechen, was vor…
Rezepte mit Walnüssen – die schönsten Rezeptideen
Hier sind die schönsten Rezepte mit Walnüssen! Genießen Sie die klassischen Rezepte mit Walnüssen aus der Backstube, verwenden Sie die gesunden Nüsse als Topping für…
Spaghetti mit Walnuss und Petersilienpesto
Dieses Petersilienpesto geht total schnell und einfach! Das Petersilienpesto ist im Handumdrehen und ohne großen Aufwand zubereitet und so hat man eine köstliche Sauce zu…